Loading Spinner

Johann Gottfried Benedict Theil Sold at Auction Prices

Freskomaler

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Johann Alexander Thiele "Vue de la Forteresse du Königstein en Saxe et des Environs / Prospect der Chur= Sächsischen Berg= Vestung Königstein / gegen Morgen". 1726. 1726.
    Mar. 25, 2023

    Johann Alexander Thiele "Vue de la Forteresse du Königstein en Saxe et des Environs / Prospect der Chur= Sächsischen Berg= Vestung Königstein / gegen Morgen". 1726. 1726.

    Est: €500 - €600

    Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen ("CH" über Wappen) Mi.re. In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert, u.li. bezeichnet "avec Privelege de Sa Maj. le Roj. de Pol. Elct. de Saxe.", in Deutsch und Französisch betitelt sowie u.Mi. nummeriert "N. 3". Aus der Folge der sechs großen sächsischen Prospekte von 1726. U.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Dorf Königstein". Freigestellt im Passepartout montiert. Vgl. Stübel, Moritz: Der Landschaftsmaler Johann Alexander Thiele und seine sächsischen Prospekte. Berlin, 1914. S. 62f, Nr. 10. Marx, Harald (Hrsg.): Die schönsten Ansichten aus Sachsen. Johann Alexander Thiele (1685–1752) zum 250. Todestag. Dresden, 2002. S. 205, R 6. Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden Deutscher Maler und Radierer. Fünfjährige Lehre als Buchdrucker in Erfurt. Malereistudium in Regensburg bei Christoph Ludwig Agricola sowie ab 1715 bei dem Sächsischen Hofmaler Adam Manyoki in Dresden. Ab 1724 nahm Thiele Christian Wilhelm Ernst Dietrich als Schüler auf. Mit dem Tod seines Gönners und Sammlers, dem sächsischen Minister Jakob Heinrich von Flemming, übersiedelte Thiele 1728 nach Arnstadt, wo er als Hofmaler von Fürst Günther I. zu Schwarzburg–Sondershausen tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Dresden wurde Thiele von August III. 1738 zum kursächsischen Hofmaler ernannt. Ab 1740 gewann er als geschätzter Maler von Landschafts-Prospekten den Grafen Heinrich von Brühl als neuen Gönner. Thiele pflegte Freundschaften zu Anton Raphael Mengs und Bernardo Bellotto. Ludwig von Hagedorn verfasste 1755 eine Biografie über den Künstler.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Johann Alexander Thiele (zugeschr.), Figürliche Studien. 1st half 18th cent.
    Jun. 18, 2022

    Johann Alexander Thiele (zugeschr.), Figürliche Studien. 1st half 18th cent.

    Est: €50 - €60

    Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden Rötelzeichnung auf gelblichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen (nicht aufgelöst) im u. Blattbereich. Unsigniert, von fremder Hand u.re. künstlerbezeichnet. Verso eine weitere Figurenstudie in Blei. Dort nochmals von fremder Hand künstlerbezeichnet sowie u.re. bezeichnet "x-2007 Priv. Konv.". Am o. Blattrand von Künstlerhand (?) in Rötel unleserlich bezeichnet. Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden Deutscher Maler und Radierer. Fünfjährige Lehre als Buchdrucker in Erfurt. Malereistudium in Regensburg bei Christoph Ludwig Agricola sowie ab 1715 bei dem Sächsischen Hofmaler Adam Manyoki in Dresden. Ab 1724 nahm Thiele Christian Wilhelm Ernst Dietrich als Schüler auf. Mit dem Tod seines Gönners und Sammlers, dem sächsischen Minister Jakob Heinrich von Flemming, übersiedelte Thiele 1728 nach Arnstadt, wo er als Hofmaler von Fürst Günther I. zu Schwarzburg–Sondershausen tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Dresden wurde Thiele von August III. 1738 zum kursächsischen Hofmaler ernannt. Ab 1740 gewann er als geschätzter Maler von Landschafts-Prospekten den Grafen Heinrich von Brühl als neuen Gönner. Thiele pflegte Freundschaften zu Anton Raphael Mengs und Bernardo Bellotto. Ludwig von Hagedorn verfasste 1755 eine Biografie über den Künstler.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • River Landscape with Castle in Moonlight
    May. 19, 2022

    River Landscape with Castle in Moonlight

    Est: €2,500 - €3,500

    THIELE, JOHANN FRIEDRICH ALEXANDER Dresden 1747 - 1803 attributed Title: River Landscape with Castle in Moonlight. Technique: Oil on wood. Measurement: 21 x 28cm. Frame/Pedestal: Framed. Recto: On the plate old collection seals. Provenance: Private ownership, Germany. Explanations to the Catalogue

    Van Ham Kunstauktionen
  • Johann Alexander Thiele, River Landscape with a Heavily Laden Boat
    Nov. 21, 2020

    Johann Alexander Thiele, River Landscape with a Heavily Laden Boat

    Est: €3,500 - €4,000

    Monogrammed lower right: JAT (conjoined)

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Johann Alexander Thiele - Felsige Flusslandschaft mit Fischern und einer Schafsherde
    Nov. 14, 2020

    Johann Alexander Thiele - Felsige Flusslandschaft mit Fischern und einer Schafsherde

    Est: €8,000 - €10,000

    Öl auf Leinwand. 1738. 57,2 x 71,3 cm. Signiert und datiert „A.Thiele inv. et pinxit 1738“ unten links. differenzbesteuert zzgl. 7% (VAT: Margin Scheme (non EU))

    Karl & Faber
  • Johann Wolfgang von Goethe nach Alexander Thiele
    Jun. 20, 2020

    Johann Wolfgang von Goethe nach Alexander Thiele

    Est: €100 - €130

    Gebirgslandschaft mit Wasserfall, 1767;Radierung, 17,1 x 13,8 cm (Platte), Papier gebräunt Bezeichnet in der Platte

    Bozner Kunstauktionen
  • Theil, Johann Gottfried Benedict: Muschelgrotte eines Schlosses
    Jun. 04, 2010

    Theil, Johann Gottfried Benedict: Muschelgrotte eines Schlosses

    Est: €400 - €500

    Theil, Johann Gottfried Benedict: Muschelgrotte eines Schlosses Muschelgrotte in einem Schloss mit Tritonenbrunnen. Gouache. 51 x 36 cm. Verso mit alter Zuschreibung an den Künstler. Theil war Hoftheatermaler in Dresden. In seinen Arbeiten auf Papier entwickelte er meist fantastische Prachtgebäude mit Springbrunnen, Gärten und Wasserbassins. Die Gouache ist in dem Ausst. Kat. "Europäische Zeichnungen zur Zeit Goethes", Goethe-Museum Düsseldorf, 2005 unter der Nr. 104 mit Abb. verzeichnet. - Alt aufgezogen, verso mit dem Stempel "Gräfl. Friesen'sches Cabinett".

    Galerie Bassenge
  • ATTRIBUE A JOHAN GOTTFRIED BENEDICT THEIL (FRIEDRICHSTADT 1745-1797 DRESDE)
    Nov. 16, 2008

    ATTRIBUE A JOHAN GOTTFRIED BENEDICT THEIL (FRIEDRICHSTADT 1745-1797 DRESDE)

    Est: €700 - €1,000

    ATTRIBUE A JOHAN GOTTFRIED BENEDICT THEIL (FRIEDRICHSTADT 1745-1797 DRESDE) Ophélie, sous la foudre, s'apprêtant à se suicider pastel, aquarelle, gouache, rehaussé de blanc, traits d'encadrement à la plume et encre noire 488 x 360 mm.

    Christie's
Lots Per Page: