Loading Spinner

Adriaen van Stalbemt Sold at Auction Prices

Landscape painter, Painter, Etcher, b. 1580 - d. 1662

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Attribué à Adriaen Van STALBEMPT (1580 - 1662) Le retour triomphal du roi
    Mar. 29, 2025

    Attribué à Adriaen Van STALBEMPT (1580 - 1662) Le retour triomphal du roi

    Est: €800 - €1,200

    Attribué à Adriaen Van STALBEMPT (1580 - 1662) Le retour triomphal du roi David Panneau de chene, deux planches, non parqueté ( marque d'Anvers et de panneleur) Hauteur : 43,3 cm Largeur : 58,5 cm Au dos une marque à la peinture 16 et N°16 Importantes restaurations anciennes dans le ciel

    Osenat
  • Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Mar. 27, 2025

    Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €10,000 - €14,000

    CARITAS Öl auf Kupfer. 27,5 x 36,5 cm. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 3. Juni 2019, in Kopie. Gezeigt ist eine junge Frau, umgeben von fünf kleinen Kindern, die sämtlich mit Spielzeug beschäftigt sind bzw. in kindlich energievoller Aktion gezeigt werden. Die Gruppe in einem halboffenen Raum mit gesockelten Säulen, einem grünen Velum in der rechten oberen Ecke, sowie einem Ausblick in Baumlandschaft mit ländlichen Gebäuden. Während die Frau sich einem kleinen Kind widmet, das rechts auf einem Tisch sitzt und soeben ein Hemdchen übergezogen bekommen soll, sind die anderen Kinder unruhig und aufgeregt dabei ein Maskenspiel aufzuführen. Die beiden Kinder links streiten sich um ein Windrat. Das qualitätvolle Gemälde ist insofern von beachtlicher Bedeutung als hier der allegorische Gedanke der Caritas beinahe eine kritische Umdeutung erfährt. Während in den früheren Epochen stets eine Mutter gezeigt wird, an die sich die Kinder liebevoll hängen und sie selbst die Zufriedenheit ihrer Rolle ausstrahlt, so sehen wir hier eine vom Treiben der Kinder sichtlich geforderte junge Frau, bei der sicherlich keine Mutter gemeint sein kann, da die Kinder nahezu gleichen Alters dargestellt sind. So zeigt das Gemälde bereits eine geistige Abkehr von der Idealität des allegorischen Denkens, hin zur alltäglichen Realität. A.R. Adriaen van Stalbernt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Sein künstlerisches Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (1430673) (11) Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerp – 1662 ibid. CARITAS Oil on copper. 27.5 x 36.5 cm. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, dated 3 June 2019, in copy.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda, zugeschrieben
    Dec. 05, 2024

    Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda, zugeschrieben

    Est: €10,000 - €20,000

    BADENDE MÄDCHEN IN DER GARTENANLAGE EINES SCHLOSSES Öl auf Holz. 54 x 74 cm. Verso auf altem Aufkleber noch als Zusammenarbeit von Jan van Kessel (1626-1679) und Henry van Balen (1575-1632) bezeichnet. Blick von erhöhtem Standpunkt auf das Wasserbecken einer langgezogenen Schlossanlage. Das Becken eingefasst von einer Gartenmauer und rechts begrenzt von einigen Stufen, die zu einer offenen Loggia führen. Im Zentrum des Beckens eine hohe Brunnenskulptur mit der stehenden Venus und dem Amorknaben mit Pfeil und Bogen. Die Wasserstrahlen ergießen sich aus ihrer rechten Hand ins Becken. Im Wasser und am Beckenrand mehrere junge nackte Mädchen beim baden. Am Beckenrand zudem ein Tisch, auf dem Schmuck abgelegt wurde und auf den ein Kakadu blickt. Auf der Gartenmauer zudem ein prachtvoller Pfau zu erkennen, der allegorisch für Stolz und Arroganz stehen könnte. Im Oueuvre des Künstlers finden sich vergleichbare Kompositionen mit badenden Mädchen. Die rechts am Beckenrand stehenden Blumenkübel lassen auch an die Mitarbeit eines weiteren Künstlers denken. (14217518) (18) Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerp – 1662 ibid., attributed YOUNG WOMEN BATHING IN A PALACE GARDEN Oil on panel. 54 x 74 cm. On old label still described as collaboration of Jan van Kessel (1626 -1679) and Henry van Balen (1575 - 1632).

    Hampel Fine Art Auctions
  • ADRIAN VAN STALBEMT (Antwerp, 1580 - 1662) "Bath of nymphs "1649
    Dec. 03, 2024

    ADRIAN VAN STALBEMT (Antwerp, 1580 - 1662) "Bath of nymphs "1649

    Est: -

    ADRIAN VAN STALBEMT (Antwerp, 1580 - 1662) "Bath of nymphs "1649. Oil on panel On the back inscribed and dated. In this composition Stalbemt does not show us a specific mythological episode but portrays an intimate moment in the life of the nymphs with an idyllic nudity of clear bodies made with a tight and impastoed brushstroke that stands out against a wooded background tinged with greens and earth with a much looser brushstroke, making the bodies stand out, enhancing their mysticism. Attached is a certificate from Ursula Härting signed in August 2017. 53 x 72 cm. ADRIAN VAN STALBEMT (Amberes, 1580 - 1662) "Baño de ninfas"1649. Óleo sobre tabla Al dorso inscrito y fechado.   En esta composición Stalbemt no nos muestra un episodio mitológico concreto sino que nos retrata un momento íntimo de la vida de las ninfas con una desnudez idílica de cuerpos claros realizados con una pincelada prieta y empastada que destaca sobre un fondo boscoso teñido de verdes y tierra con una pincelada mucho más suelta, haciendo que destaquen los cuerpos realzando su misticismo.   Se adjunta certificado de Ursula Härting firmado en agosto de 2017. Medidas:53 x 72 cm.

    Magna Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, Rebecca and Eliezer at the fountain in a wooded landscape
    Nov. 16, 2024

    Adriaen van Stalbemt, Rebecca and Eliezer at the fountain in a wooded landscape

    Est: €10,000 - €12,000

    Certificate Dr Klaus Ertz, Lingen, 7.10.2022. The Antwerp painter Adriaen van Stalbemt designed this depiction from the Old Testament in the style of his teacher Jan Brueghel the Elder. In the episode, Isaac's servant Eliezer is instructed to seek out a wife for his master, whereupon he meets the young Rebecca, sent by God, at the well (Genesis 24-29). Van Stalbemt's scene takes place against a rich forest and an expansive landscape in the background, in contrast to the rather closed staging of his contemporary and role model Gillis van Coninxloo.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Stalbemt, Adriaen van (attr.)
    Nov. 13, 2024

    Stalbemt, Adriaen van (attr.)

    Est: €3,000 - €5,000

    Stalbemt, Adriaen van (attr.) Antwerpen 1580 - 1662 96 x 63 cm Village landscape with peasants on a path. Oil/panel. Bavarian private collection. Cf.: Klaus Ertz/Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, Lingen 2018, ill. 53 on p. 58 and catalogue raisonné no. 35. Stalbemt, Adriaen van (attr.) Antwerpen 1580 - 1662 96 x 63 cm Dorflandschaft mit Bauern auf einem Fahrweg. Öl/Holz. Bayrische Privatsammlung. Vgl.: Klaus Ertz/Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, Lingen 2018, Abb. 53 auf S. 58 und WVZ Nr. 35.

    Nagel Auction
  • ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTWERPEN – 1662 EBENDA
    Sep. 26, 2024

    ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTWERPEN – 1662 EBENDA

    Est: €7,500 - €9,500

    WALDLANDSCHAFT MIT BAUERNPAAR AUF DEM WEG ZUM MARKT Öl auf Holz. Parkettiert. 29,5 x 41,4 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 25. Februar 2023, in Kopie. Die beiden Figuren treiben das Vieh hinunter zu einem Städtchen am Ufer, und führen gleichsam auch den Betrachter mit ins Bild. Fein detailliert ist das Laub der mächtigen Bäume wiedergegeben, wie auch die Einzelheiten der im Licht tiefer liegenden Gebäude mit Brücken und weiterer Figurenstaffage. Dieser Lichtkontrast belebt auch die Darstellung. Das Gemälde lässt den Einfluss erkennen, der auf den Maler gewirkt hat: Die Vorbilder waren Adam Elsheimer, Paul Bril und vor allem Jan Brueghel d. Ä. Bildelemente zeigen, dass es sich hier um ein frühes Werk von Stalbemt handelt, entstanden wohl nach 1600. Adriaen van Stalbernt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Sein künstlerisches Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (14009413) (11) Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerp – 1662 ibid. FOREST LANDSCAPE WITH PEASANT COUPLE ON THEIR WAY TO MARKET Oil on panel. Parquetted. 29.5 x 41.4 cm. Accompanied by an expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 25 February 2023, in copy.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Stalbemt, Adriaen van: Diana mit ihren Nymphen bei der Jagd
    Jun. 29, 2024

    Stalbemt, Adriaen van: Diana mit ihren Nymphen bei der Jagd

    Est: €7,000 - €9,000

    Adriaen van Stalbemt Antwerp 1582 - 1662 Diana hunting with her nymphs Oil on canvas, relined; H 90 cm, W 70 cm; expert opinion from Dr. Klaus Ertz, Lingen from 2020

    Peter Karbstein - Kunst und Auktionshaus
  • Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Jun. 27, 2024

    Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €15,000 - €20,000

    WALDLANDSCHAFT MIT BAUERNPAAR AUF DEM WEG ZUM MARKT Öl auf Holz. Parkettiert. 29,5 x 41,4 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 25. Februar 2023, in Kopie. Die beiden Figuren treiben das Vieh hinunter zu einem Städtchen am Ufer, und führen gleichsam auch den Betrachter mit ins Bild. Fein detailliert ist das Laub der mächtigen Bäume wiedergegeben, wie auch die Einzelheiten der im Licht tiefer liegenden Gebäude mit Brücken und weiterer Figurenstaffage. Dieser Lichtkontrast belebt auch die Darstellung. Das Gemälde lässt den Einfluss erkennen, der auf den Maler gewirkt hat: Die Vorbilder waren Adam Elsheimer, Paul Bril und vor allem Jan Brueghel d. Ä. Bildelemente zeigen, dass es sich hier um ein frühes Werk von Stalbemt handelt, entstanden wohl nach 1600. (14009413) (11) Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerp – 1662 ibid. FOREST LANDSCAPE WITH PEASANT COUPLE ON THEIR WAY TO MARKET Oil on panel. Parquetted. 29.5 x 41.4 cm. Accompanied by an expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 25 February 2023, in copy.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Stalbemt, Adriaen van (attr.)
    Jun. 26, 2024

    Stalbemt, Adriaen van (attr.)

    Est: €6,000 - €10,000

    Stalbemt, Adriaen van (attr.) Antwerpen 1580 - 1662 96 x 63 cm Village landscape with peasants on a path. Oil/panel. Bavarian private collection. Cf.: Klaus Ertz/Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, Lingen 2018, ill. 53 on p. 58 and catalogue raisonné no. 35. Stalbemt, Adriaen van (attr.) Antwerpen 1580 - 1662 96 x 63 cm Dorflandschaft mit Bauern auf einem Fahrweg. Öl/Holz. Bayrische Privatsammlung. Vgl.: Klaus Ertz/Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, Lingen 2018, Abb. 53 auf S. 58 und WVZ Nr. 35.

    Nagel Auction
  • ADRIAEN VAN STALBEMT (ANVERS 1580-1662) Promeneurs dans un sous-bois, une a
    Jun. 14, 2024

    ADRIAEN VAN STALBEMT (ANVERS 1580-1662) Promeneurs dans un sous-bois, une a

    Est: €10,000 - €15,000

    ADRIAEN VAN STALBEMT (ANVERS 1580-1662) Promeneurs dans un sous-bois, une architecture à l'arrière-plan huile sur panneau 51 x 80 cm (20 1⁄16 x 31 ½ in.)

    Christie's
  • Adriaen van Stalbemt, Rebecca and Eliezer at the fountain in a wooded landscape
    May. 16, 2024

    Adriaen van Stalbemt, Rebecca and Eliezer at the fountain in a wooded landscape

    Est: €15,000 - €18,000

    Certificate Dr Klaus Ertz, Lingen, 7.10.2022 The Antwerp painter Adriaen van Stalbemt designed this depiction from the Old Testament in the style of his teacher Jan Brueghel the Elder. In the episode, Isaac's servant Eliezer is instructed to seek out a wife for his master, whereupon he meets the young Rebecca, sent by God, at the well (Genesis 24-29). Van Stalbemt's scene takes place against a rich forest and an expansive landscape in the background, in contrast to the rather closed staging of his contemporary and role model Gillis van Coninxloo.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Adriaen van Stalbemt
    Apr. 24, 2024

    Adriaen van Stalbemt

    Est: €25,000 - €35,000

    (Antwerp 1580–1662) A wooded landscape with an elegant hunter on horseback, oil on panel, the reverse marked with the brand of the Antwerp panel makers’ guild, 76 x 102 cm, framed Provenance: sale, Sotheby’s, London, 16 April 1980, lot 62; with Galerie Dr. Riedl, Munich; Private collection, Belgium Literature: K. Ertz, C. Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt (1580–1662). Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik, Lingen 2018, no. 85, p. 290, illustrated The present painting relates to a comparable work by Stalbemt in the Staatliches Museum, Schwerin (inv. no G 16). Klaus Ertz, the author of the monograph on the artist, dates both the Schwerin painting and the present panel to circa 1615 (see literature). The contrast between light and dark in the Schwerin work is praised by the author. Although the present composition is dominated by the impressive, dense oak trees and their dark shadows, this contrast is also present here. The artist subtly directs the viewer’s gaze towards the bright open field in the distance, where the main scene of the painting unfolds. On the left bank, a deer being chased has just crossed the water. In the foreground, one of the huntsmen runs across the bridge, followed by the pack of hounds. Adriaen van Stalbemt was born in Antwerp, but following the city’s fall in 1585, his protestant parents sought refuge in Middelburg. It was in this northern harbour city that Van Stalbemt presumably was trained, although no record of any master in particular is known. The artist returned to his hometown in 1609, where he became Dean of the Guild of Saint Luke in the same year. Renowned for his Brueghelian landscapes with religious and mythological scenes, he was also invited to paint staffage in compositions by other artists as well. During his ten-month sojourn in England, Van Stalbemt worked for King Charles I, who collected five of his landscapes. It was presumably Anthony van Dyck who recommended the artist to his patron and who included Van Stalbemt’s portrait in his Iconography, an extensive collection of engraved portraits of the artist’s contemporaries.

    Dorotheum
  • ADRIAEN VAN STALBEMT
    Mar. 22, 2024

    ADRIAEN VAN STALBEMT

    Est: CHF20,000 - CHF30,000

    ADRIAEN VAN STALBEMT (1580 Antwerp 1662) Diana and her nymphs bathing. Circa 1610–20. Oil on panel. 54.5 × 74.5 cm. Provenance: - Collection of Henry Goudet, Geneva (as Jan Brueghel the Elder). - Sale Sotheby's, London, 30.10.1996, Lot 109. - Sale Sotheby's, London, 16.4.1997, Lot 29. - Sale Christie's, Amsterdam, 6.5.1998, Lot 104. - European collection. Literature: Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz: Adriaen van Stalbemt (1580–1662). Kritischer Katalog der Gemälde, Lingen 2018, cat.no. 216, p. 340. This painting is archived at the RKD, The Hague, as a work by the hand of Adriaen van Stalbemt. --------------- ADRIAEN VAN STALBEMT (1580 Antwerpen 1662) Diana und ihre Nymphen beim Bade. Um 1610–20. Öl auf Holz. 54,5 × 74,5 cm. Provenienz: - Sammlung Henry Goudet, Genf (als Jan Brueghel d. Ä.). - Auktion Sotheby's, London, 30.10.1996, Los 109. - Auktion Sotheby's, London, 16.4.1997, Los 29. - Auktion Christie's, Amsterdam, 6.5.1998, Los 104. - Europäische Sammlung. Literatur: Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz: Adriaen van Stalbemt (1580–1662). Kritischer Katalog der Gemälde, Lingen 2018, Kat.-Nr. 216, S. 340. Die hier angebotene Darstellung von Diana und ihre Nymphen stammt aus dem Frühwerk Adriaen van Stalbemts, als dieser von Künstlern, wie Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), Abraham Govaerts (1589–1626) und Joos de Momper (1564–1635) beeinflusst wurde. Stalbemt ist bekannt für seine Landschaften mit religiös-mythologischen und allegorischen Szenen. Seine Familie musste aus religiösen Gründen nach Holland emigrieren, kehrte aber um 1609 nach Antwerpen zurück, wo Stalbemt 1610 zum Meister wurde. Seine früheste Ausbildung stand unter dem manieristischen Einfluss des Nordens der Niederlande. In Antwerpen wurde er vor allem von seinem grossen Vorbild, Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), inspiriert, der viel mit dem jungen Peter Paul Rubens (1577–1640) und Hendrik van Balen (1575–1632) zusammenarbeitete. Das hier angebotene Gemälde ist im RKD, Den Haag, als ein eigenhändiges Werk von Adriaen van Stalbemt archiviert. ---------------

    Koller Auctions
  • Adriaen van Stalbernt, auch „Adriaen van Stalbemt“, 1580 – 1662
    Mar. 21, 2024

    Adriaen van Stalbernt, auch „Adriaen van Stalbemt“, 1580 – 1662

    Est: €9,000 - €12,000

    LANDSCHAFT MIT REISENDEN Öl auf Holz. 48 x 67 cm. In ebonisiertem profiliertem Holzrahmen. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Dr. h.c. Jan de Maere. Die weite Vogelperspektive des Gemäldes wird durch die felsigen Berge und den Laubwald unterstrichen, die die Komposition wie eine Theaterkulisse einrahmen. In der Mitte des Gemäldes fließt ein türkisfarbener Fluss unter einer kleinen Brücke hindurch. In der Nähe des Flusses befinden sich verschiedene Figuren, einige zu Fuß, einige mit einem Wagen und einige zu Pferd, die alle ihr Ziel erreichen wollen. Die Farbe ist in dünnen Schichten aufgetragen, die Palette bewegt sich zwischen verschiedenen Grüntönen mit kleinen Lichtpunkten, die durch einen dickeren Farbauftrag und rötliche Details den Figurenstaffagen Bedeutung verleihen. In diesem Gemälde nimmt van Stalbemt zwei gelungene Kompositionen zweier bedeutender flämischer Künstler zum Vorbild: die Berglandschaft von Joos de Momper und die manieristische Waldlandschaft von Gillis van Conincxloo. Adriaen van Stalbernt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Sein künstlerisches Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (13916934) (19)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda, zugeschrieben
    Mar. 21, 2024

    Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda, zugeschrieben

    Est: €6,000 - €8,000

    IM BORDELL Öl auf Kupfer. 9 x 15,7 cm. Mit Herstellerzeichen auf der Rückseite. In einem Innenraum in einem grünen Himmelbett liegend eine junge Frau in brustfreiem Gewand, freudig einen edel gekleideten Mann mit erhobener Hand begrüßend, der von einer anderen Frau in den Raum geführt wird. Linksseitig ein hohes Fenster, durch das der Raum erhellt wird, davor die abgelegte Kleidung und der wertvolle Schmuck der Liegenden. Ein kleines Hündchen am Boden belebt zudem die Darstellung. Malerei in überwiegend grüner und beige-brauner Farbigkeit, der nackte helle Frauenkörper wird dabei gegenüber dem dunkleren Hintergrund besonders hervorgehoben. (1391696) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • ADRIAEN VAN STALBEMT (ANTWERP 1580-1662) Hecuba discovering the body of Pol
    Feb. 02, 2024

    ADRIAEN VAN STALBEMT (ANTWERP 1580-1662) Hecuba discovering the body of Pol

    Est: $30,000 - $50,000

    ADRIAEN VAN STALBEMT (ANTWERP 1580-1662) Hecuba discovering the body of Polydorus oil on copper 11 ¼ x 14 in (28.5 x 35.5 cm.)

    Christie's
  • Pieter NEEFS d. Ä. (1578-1656/1661) und Adriaen van STALBEMT (1580-1662), 'Gotische Kirchenszene' / 'Gothic church scene', Antwerpen, Flemish school, 2. Hälfte 17.Jh.
    Jan. 05, 2024

    Pieter NEEFS d. Ä. (1578-1656/1661) und Adriaen van STALBEMT (1580-1662), 'Gotische Kirchenszene' / 'Gothic church scene', Antwerpen, Flemish school, 2. Hälfte 17.Jh.

    Est: €5,500 - €11,000

    Technik: Öl auf Leinwand, gerahmt, Signatur: unsigniert, Maße: 37 x 58,5 cm, Zustand: gut, gefirnist, craqueliert, partiell retuschiert, Kommentar: Gutachten von Dr. Klaus Erzt, vom 08. März 2022, anbei, + Technique: oil on canvas, framed, Signature: unsigned, Dimensions: 37 x 58,5 cm, Condition: good, firnist, craquelure, partially retouched, Comment: expert opinion by Dr. Klaus Erzt, dated 08 March 2022, enclosed.

    Auktionshaus Schwab
  • Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Figures in a wooded river landscape
    Dec. 06, 2023

    Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Figures in a wooded river landscape

    Est: £15,000 - £20,000

    Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Figures in a wooded river landscape oil on panel 27.4 x 43.7cm (10 13/16 x 17 3/16in).

    Bonhams
  • Adriaen van Stalbernt
    Dec. 02, 2023

    Adriaen van Stalbernt

    Est: €26,000 - €52,000

    (1582 Antwerpen - 1662 ebenda) Paar Landschaften mit der bußfertigten Hl. Maria Magdalena sowie Tobias mit dem Engel Gegenstücke. Unterhalb eines baumbestandenen Felsens sitzt Maria Magdalena mit offenem, langem Haar und Strahlennimbus, gewandet in ein purpurnes Kleid, halbtransparenter, weißer Bluse und einem goldgelben Mantel, die Hände auf einen Totenschädel gelegt. Sie blickt zum Himmel, wo sich vier kleine Engel in den Wolken tummeln, direkt über ihr schwebt ein größerer Engel mit einer Märtyrerpalme und einem Kranz aus Rosen. Zu ihrer rechten Seite hat Maria Magdalena ein Kruzifix aufgestellt, davor die Bibel gelegt; ein weiteres Symbol für ihre Bußfertigkeit ist die am linken Bildrand stehende Stoffrolle aus grob gewebtem Tierhaar, aus dem sie künftig ihr härenes Gewand tragen wird. Ihr Glaube schützt Maria Magdalena auch vor drohenden Gefahren wie dem rattenartigen Untier, das sich ihr von rechts nähert. Auf der rechten Bildseite geht der Blick auf ein tiefes, idyllisches Flusstal, zu dem Hasen und Hirsche hinabziehen. Während diese Tiere und auch das Eichhörnchen neben dem Kruzifix der europäischen Fauna entstammen, hat der Maler im Vordergrund mittig zwei exotische, seinerzeit luxuriöse Meerschweinchen mit Bohnen als Futter platziert. Das andere Gemälde schildert Tobias mit dem Fisch und seinem Hund als Reisegefährten, in Begleitung des ihn beschützenden und leitenden Erzengels Raphael. Es zeigt sie auf dem Weg nach Ekbatana oder auf dem Heimweg im Moment, indem sie aus einem dichten Eichenwald heraustreten und der Hund voran springt. Auf der rechten Bildseite öffnet sich die Landschaft, auch zwei weitere Wanderer streben zu einem Gehöft, vor dem ein Schäfer seine Herde grasen lässt. Adriaen van Stalbemt gehörte neben Jan Brueghel (Breughel) d. J. zu den besten und bedeutendsten Malern in der Nachfolge Jan Brueghel d. Ä., der ihn insbesondere in seinen Landschaften nachhaltig prägte. 1610 wurde er als Meister in die Lukasgilde seiner Heimatstadt Antwerpen aufgenommen, der er 1618/19 auch vorstand. Als renommierter und erfolgreicher Maler schuf er ein umfangreiches Ouevre, das heute noch ca. 330 dokumentierte Gemälde umfasst. Werke des Künstlers befinden sich u. a. in Museen in Amsterdam, Antwerpen, Berlin, Köln, Leipzig und Schwerin. Öl/Kupfertafel. 50 cm x 65 cm. Rahmen. Laut mündlicher Auskunft des Anfang August 2023 verstorbenen Experten Klaus Ertz, der das Gemäldepaar noch im Original sah, handelt es sich Werke von Adriaen van Stalbemt. Lit.: Klaus Ertz u. Christa Nitze-Ertz: "Adriaen van Stalbemt (1580-1662): Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik", Lingen 2018. A pair of landscapes with the penitent Mary Magdalene and Tobias and the angel Raphael travelling. Oil on copper.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Adriaen van Stalbemt, Ruins in landscape with sheep flock
    Nov. 18, 2023

    Adriaen van Stalbemt, Ruins in landscape with sheep flock

    Est: €14,000 - €16,000

    Certificate Klaus Ertz, Lingen, 4.5.2019 In his expert opinion, Dr. Klaus Ertz dates this painting between 1610 and 1620.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Pieter NEEFS d. Ä. (1578-1656/1661) und Adriaen van STALBEMT (1580-1662), 'Gotische Kirchenszene' / 'Gothic church scene', Antwerpen, Flemish school, 2. Hälfte 17.Jh.
    Oct. 07, 2023

    Pieter NEEFS d. Ä. (1578-1656/1661) und Adriaen van STALBEMT (1580-1662), 'Gotische Kirchenszene' / 'Gothic church scene', Antwerpen, Flemish school, 2. Hälfte 17.Jh.

    Est: €5,500 - €11,000

    Technik: Öl auf Leinwand, gerahmt, Signatur: unsigniert, Maße: 37 x 58,5 cm, Zustand: gut, gefirnist, craqueliert, partiell retuschiert, Kommentar: Gutachten von Dr. Klaus Erzt, vom 08. März 2022, anbei, + Technique: oil on canvas, framed, Signature: unsigned, Dimensions: 37 x 58,5 cm, Condition: good, firnist, craquelure, partially retouched, Comment: expert opinion by Dr. Klaus Erzt, dated 08 March 2022, enclosed.

    Auktionshaus Schwab
  • Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Sep. 28, 2023

    Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €5,000 - €7,000

    WALDLANDSCHAFT MIT BLICK AUF STADT Öl auf Kupfer. 19,5 x 27,5 cm. Ungerahmt. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 20. Juli 2023, in dem er das Gemälde als Frühwerk des genannten Künstlers bezeichnet. Kompositorisch zweigeteilt stellt Stalbernt rechts einen dichten Wald dar, dessen mächtige Bäume besonders durch zwei Wanderer hervorgehoben werden, die sich einer Stadt nähern, die sich im linken Bilddrittel bis hin zu sich dahinter erhebenden Hügeln erstreckt. Die Stadt zseichnet sich durch hohe Türme aus, eine Wolke scheint ihren vorderen Teil zu verdunkeln, sodass sich zusammen mit der außergewöhnlichen Architektur, die einem Gemälde ähnelt, das derzeit im Münchener Kunsthandel angeboten wird und von Ertz auf ca. 1604-1605 datiert wird, eine surreale Stimmung ergibt. Adriaen van Stalbernt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Sein künstlerisches Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, 1580-1662. Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik, Lingen 2018. Vgl. Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 11, Lingen, 2018. (13703348) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • ADRIAEN VAN STALBEMT
    Sep. 22, 2023

    ADRIAEN VAN STALBEMT

    Est: CHF60,000 - CHF80,000

    ADRIAEN VAN STALBEMT (1580 Antwerp 1662) Winter landscape with skaters. Circa 1610–20. Oil on copper. 10.1 × 13.5 cm. Provenance: - With Pieter de Boer, Amsterdam 1938. - Sale Christie's, Amsterdam, 13.11.1990, Lot 207. - With Heide Hübner, Würzburg, 1991. - Private collection, Switzerland. Literature: Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz: Adriaen van Stalbemt 1580–1662, Lingen 2018, cat. no. 96 (with slightly different illustration). --------------- ADRIAEN VAN STALBEMT (1580 Antwerpen 1662) Winterlandschaft mit Eisläufern. Um 1610–20. Öl auf Kupfer. 10,1 × 13,5 cm. Provenienz: - Kunsthandel Pieter de Boer, Amsterdam 1938. - Auktion Christie's, Amsterdam, 13.11.1990, Los 207. - Kunsthandel Heide Hübner, Würzburg, 1991. - Schweizer Privatsammlung. Literatur: Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz: Adriaen van Stalbemt 1580–1662, Lingen 2018, Kat.-Nr. 96 (mit abweichender Abbildung). In einem schneebedeckten flämischen Dorf vergnügen sich Menschen auf einem zugefrorenen Fluss. Die Komposition ist um den gewundenen Verlauf des gefrorenen Wassers gegliedert und lädt den Betrachter ein, die Szene zu erkunden. Die strohgedeckten Häuschen des Dorfes sind mit einer dicken Schneedecke bedeckt. Im Hintergrund erhebt sich ein grosses Kirchengebäude mit seinem Kirchturm über die Bauernhäuser. In dieser Winterlandschaft orientiert sich Adriaen van Stalbemt kompositorisch an Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625). Bestimmte Elemente, wie das fein ausgearbeitete Fachwerk und die kleinen rechteckigen Fenster und Balkenlöcher in seinen Häuserdarstellungen, sind charakteristische Merkmale für die Hand Stalbemts. Diese verschneite Szene zeigt Adriaen van Stalbemts Hommage an Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569) und erinnert an dessen innovative Winterlandschaften aus den 1560er Jahren. Angesichts der anhaltenden kleinen Eiszeit in Europa war die Popularität dieser Bildtradition bis weit ins 17. Jahrhundert hinein ungebrochen. Dennoch sind Winterlandschaften von Stalbemt selten in seinem Oeuvre. Adriaen van Stalbemt gilt als einer der besten Landschaftsmaler im Umkreis von Jan Brueghel d. Ä., der nur 12 Jahre älter war als er. In Antwerpen als Sohn reformierter Eltern geboren, verliess Stalbemt die Stadt 1585 und ging nach Middelburg, wo er eine Ausbildung zum Künstler absolvierte. Er kehrte 1609 nach Antwerpen zurück und wurde noch im selben Jahr Mitglied der St.-Lukas-Gilde. Dies ermöglichte es ihm, als unabhängiger Künstler eine eigene Werkstatt einzurichten. Die Tatsache, dass Stalbemt 1617 zum Dekan der Gilde ernannt wurde, deutet darauf hin, dass er in der Antwerpener Kunstszene des frühen 17. Jahrhunderts bald Anerkennung fand und sich neben den dominierenden Familien der Brueghel und Francken sowie Peter Paul Rubens (1577–1640) behaupten konnte. Zwischen 1633 und 1634 verbrachte er zehn Monate in England, wo er zwei Ansichten von Greenwich mit König Karl I. und Königin Henrietta Maria malte, die sich heute noch in der Königlichen Sammlung befinden. Sein Stil zeigt Einflüsse von Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), Hendrick van Balen (1575–1632), Paul Bril (1553–1626) und Adam Elsheimer (1578–1610). Da Stalbemts Stil während seiner gesamten Karriere so vielseitig war, ist es schwierig zu bestimmen, wann die vorliegende Winterlandschaft entstanden ist. Zudem hat er seine Werke selten datiert. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass sie in Antwerpen gemalt wurde und die kohärente Komposition und die sorgfältige Pinselführung, die besonders in den detaillierten Fassaden der Häuser deutlich wird, deuten auf seinen reifen Stil hin. Es kann Teil einer Serie der vier Jahreszeiten gewesen sein oder kann angesichts der Beliebtheit von Schneelandschaften auch als eigenständiges Bild gedient haben. ---------------

    Koller Auctions
  • Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Elegant figures in a wooded landscape
    Sep. 13, 2023

    Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Elegant figures in a wooded landscape

    Est: £5,000 - £7,000

    Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Elegant figures in a wooded landscape oil on canvas 65.4 x 85.7cm (25 3/4 x 33 3/4in).

    Bonhams
  • Adriaen van Stalbemt (1580 Antwerp – 1662 ibid), Saint Margaret with the Dragon in a Woodland
    Jul. 10, 2023

    Adriaen van Stalbemt (1580 Antwerp – 1662 ibid), Saint Margaret with the Dragon in a Woodland

    Est: €10,000 - €20,000

    The painter was admitted to the Antwerp Guild of Saint Luke in 1610.

    Fine Antiques Prague s.r.o.
  • Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Elegant figures in a wooded landscape
    Jul. 05, 2023

    Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Elegant figures in a wooded landscape

    Est: £12,000 - £18,000

    Adriaen van Stalbemt (Antwerp 1580-1662) Elegant figures in a wooded landscape oil on canvas 65.4 x 85.7cm (25 3/4 x 33 3/4in).

    Bonhams
  • Vue d'un village fluvial animé
    Jun. 22, 2023

    Vue d'un village fluvial animé

    Est: €70,000 - €100,000

    Adriaen van Stalbemt Antwerp 1580 - 1662 A riverside village scene with a horse and cart Oil on panel 30,4 x 47,7 cm ; 12 by 18¾ in. _______________________________________ Adriaen van Stalbemt Anvers 1580 - 1662 Vue d'un village fluvial animé Huile sur panneau 30,4 x 47,7 cm ; 12 by 18¾ in.

    Sotheby's
  • ADRIAEN VAN STALBEMT: WOODLAND SCENERY WITH THE TEMPTATION OF CHRIST
    Jun. 20, 2023

    ADRIAEN VAN STALBEMT: WOODLAND SCENERY WITH THE TEMPTATION OF CHRIST

    Est: €6,000 - €12,000

    Adriaen van Stalbemt Woodland scenery with the Temptation of Christ 1610/20 oil on copper; framed 14 x 18 cm (oval) private property, Europe

    Im Kinsky
  • ADRIAEN VAN STALBEMT: THE TEMPTATION OF CHRIST BY THE DEVIL
    Jun. 20, 2023

    ADRIAEN VAN STALBEMT: THE TEMPTATION OF CHRIST BY THE DEVIL

    Est: €8,000 - €15,000

    Adriaen van Stalbemt The Temptation of Christ by the Devil 1600/5 oil on canvas; framed 104.5 x 190 cm private property, Austria

    Im Kinsky
  • VAN STALBEMPT ADRIAEN (1580 - 1662) - HUILE SUR PANNEAU DE CHÊNE "L'APPARITION DU CHRIST À UN AMBASS
    May. 23, 2023

    VAN STALBEMPT ADRIAEN (1580 - 1662) - HUILE SUR PANNEAU DE CHÊNE "L'APPARITION DU CHRIST À UN AMBASS

    Est: €3,000 - €5,000

    Huile sur panneau de chêne "L'apparition du Christ à un ambassadeur étranger sur fond de paysage". Attribué à Adriaen van Stalbemt. Ecole flamande, Anvers. Dim.:+/-35x49,5cm.

    Vanderkindere
  • Adriaen van Stalbemt, auch van Stalbernt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Mar. 30, 2023

    Adriaen van Stalbemt, auch van Stalbernt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €8,000 - €12,000

    DIANA MIT IHREN NYMPHEN BEI DER JAGD Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 90,2 x 70,3 cm. In ebonisiertem Kehlrahmen mit Goldleiste. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 15. Mai 2020. Eine Waldlichtung wird umstanden von mächtigen Bäumen, deren gefiedertes Blattwerk das eindringende Sonnenlicht variantenreich widerspiegelt. In die Waldlichtung hinein läuft Diana mit ihren Nymphen hinterfangen von einem einfachen Bauwerk. Ertz datiert das vorliegende Gemälde auf um 1630 und betont die Eigenhändigkeit sowohl der Landschaft als auch der Figuren und Tiere. Zwischen 1620 und 1640 beschäftigte sich Stalbemt mit mythologischen Themen, jedoch immer in Landschaften, deren Varianten einer zeitlichen Abfolge unterstehen. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt (1580-1662). Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik, aus der Reihe: Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, Bd. 11, Lingen 2018. (1350574) (13)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, auch "van Stalbernt", 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Mar. 30, 2023

    Adriaen van Stalbemt, auch "van Stalbernt", 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €22,000 - €25,000

    GÖTTERMAHL AM MEER Öl auf Holz. Parkettiert. 42 x 63,4 cm. In ebonisiertem profiliertem Holzrahmen. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, 07. Februar 2022, Lingen, in Kopie. In starker Polychromität stellt Stalbemt eine Ruinenarchitektur dar mit starkem Vegetationsbesatz, unter welcher sich ein Göttermahl mit gedeckter Tafel vollzieht. Ertz datiert das vorliegende Gemälde auf ca. 1620/30, wobei Stalbemt, anders als sein großes Vorbild Jan Pauwels d. Ä., ebenso als Landschafts- als auch als Figurenmaler tätig war. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt 1580-1662. Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik, Lingen 2018. (13514338) (13) Adriaen van Stalbemt, also known as "van Stalbernt"; 1580 Antwerp - 1662 Ibid. THE FEAST OF THE GODS BY THE SEA Oil on panel. Parquetted. 42 x 63.4 cm. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, 7 February 2022, Lingen, in copy. Ertz dates the present painting to ca. 1620/30.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Dec. 08, 2022

    Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €20,000 - €25,000

    Venus überreicht Amor die Waffen Öl auf Holz. Parkettiert. 49 x 73,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 2022. Die Darstellung im Gemälde ist mehrfach mit allegorischen Elementen besetzt, die im Zusammenhang mit Venus und Amor stehen. Im Zentrum überreicht die Liebesgöttin dem Amorknaben Bogen und Pfeileköcher. Daneben ein junger Schäfer, der ein Flammenherz hält, Zeichen seiner Verliebtheit, im Arm hält er seine Geliebte, die von Amor erst verliebt gemacht werden soll. Die Hauptfiguren in eine Waldlandschaft versetzt, mit seitlichen Schneisen, in denen links die Verliebtheit eines bocksbeinigen Panspaares dargestellt ist, daneben ein höfischer goldener Wagen, daran weiße Tauben gebunden. Darunter zwei weitere Putten mit recht unterschiedlichen Attributen: mit Taube, Sinnbild der glücklichen Liebe bzw. mit Schlangen der Gorgo auf dem Kopf, Zeichen der verhängnisvollen todbringenden Liebe. Entsprechend daneben ein Schwert. Rechts zwei Putten mit Seifenblasen, Allegorie der Vergänglichkeit. Der Maler wurde 1610 als Meister in der Lukasgilde von Antwerpen aufgenommen. Er zählt zu jenen Malern, die der Tradition der älteren flämischen Schule zugerechnet werden. Werke seiner Hand finden sich in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen, wie Dresden, Berlin, Frankfurt/ Main, Schwerin oder Kassel. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. Literatur: Vgl. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz Adriaen van Stalbemt, Kritischer Katalog der Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik, in: Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, (Bd. 11.), Lingen 2018. (1341611) (11) Adriaen van Stalbemt, also known as "van Stalbernt", 1580 Antwerp - 1662 ibid.  VENUS GIVING ARMS TO CUPID Oil on panel. Parquetted. 49 x 73.5 cm. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 2022. Literature. Cf. Klaus Ertz, Christa Nitze-Ertz, Adriaen van Stalbemt, Oeuvrekatalog, in: Flämische Maler im Umkreis der großen Meister, vol. 11, Lingen/Ems 2018.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt: Bathing nymphs spied upon by satyrs
    Dec. 06, 2022

    Adriaen van Stalbemt: Bathing nymphs spied upon by satyrs

    Est: €8,000 - €16,000

    Adriaen van Stalbemt Bathing nymphs spied upon by satyrs c. 1620/30 oil on panel 50 x 62.5 cm private property, Europe

    Im Kinsky
  • Adriaen van Stalbemt, Woodland Landscape with Peasants
    Nov. 19, 2022

    Adriaen van Stalbemt, Woodland Landscape with Peasants

    Est: €50,000 - €60,000

    Certificate Gustav Glück, Vienna 1935 (as J. Brueghel the Elder) - Gerhard Franz, Graz 1982 (as J. Brueghel the Elder) (both no longer available). - Klaus Ertz 2007 Adriaen van Stalbemt is considered one of the finest landscape painters in the circle of Jan Brueghel the Elder, who was only 12 years his senior. In earlier times, works by Stalbemt were often attributed to the latter, including this wooded mountain landscape. Born in Antwerp to Reformed parents, Stalbemt left the city in 1585 for Middelburg, where he trained as an artist. He returned to Antwerp in 1609 and became a member of the Guild of St. Luke in the same year. This allowed him to set up his own workshop as an independent artist. The fact that Stalbemt was appointed dean of the guild in 1617 indicates that he had soon acquired recognition in the Antwerp artistic scene of the early 17th century and was able to hold his own alongside the dominant families of the Brueghels and Francken, and of course Peter Paul Rubens. Klaus Ertz and Christa Nitze-Ertz date the present work to the years 1610/1615.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Adriaen van STALBEMT Anvers, 1580 - 1662 Paysage au moulin animé de personnages Huile sur panneau
    Nov. 09, 2022

    Adriaen van STALBEMT Anvers, 1580 - 1662 Paysage au moulin animé de personnages Huile sur panneau

    Est: €20,000 - €30,000

    Adriaen van STALBEMT Anvers, 1580 - 1662 Paysage au moulin animé de personnages Huile sur panneau Trace de signature bas à droite Un cachet de cire rouge au verso Figures in a landscape with a mill, oil on panel, by A. van Stalbemt h: 20 w: 18 cm Commentaire : Nous sommes à la croisée des chemins. Alors que deux charrettes avancent sur une route de campagne, elles en croisent une troisième transportant des voyageurs aisés partant dans le sens inverse. La route est obstruée et nos voitures paraissent contraintes de dévier légèrement leur itinéraire afin de pouvoir avancer, aidées par un homme chapeauté qui cherche à aiguiller la charrette en dérive. La scène se déroule sous le regard amusé de paysans à gauche, témoins malgré eux du premier embouteillage de l'histoire. Les deux femmes assises semblent débattre du spectacle proposé alors qu'un homme porte un sac sur son dos, distrait. Plus loin, un fermier se débat avec ses vaches afin de les faire aller là où il le souhaite. Un vaste paysage, peuplé de petites figures et d'animaux, s'étend vers l'horizon, ponctué d'un moulin sur la droite et d'un clocher signalant un village à l'arrière-plan, nous laissant imaginer la destination de nos voyageurs en péril. Le modeste format de son support n'a pas empêché le peintre de ce petit panneau de détailler avec précision la campagne flamande et ses habitants pour l'offrir à la contemplation de ses spectateurs. Adriaen van Stalbemt passa sa jeunesse à Middelbourg avant de revenir dans sa ville natale d'Anvers, où il devint maître de la guilde de Saint-Luc vers 1609-1610. Son art minutieux du paysage doit beaucoup à celui de Jan Brueghel l'Ancien, avec lequel il collabora régulièrement, réalisant les figures au sein des paysages du maître. A l'instar de Jan Brueghel, la production de Stalbemt est principalement constituée de paysages, plaines ou sous-bois, abritant tantôt des épisodes religieux ou mythologiques, tantôt, comme notre petit panneau, ses contemporains et leurs activités quotidiennes. L'authenticité de ce tableau a été reconnue par le Dr. Klaus Ertz. Un certificat en date du 2 février 2021 sera remis à l'acquéreur. Estimation 20 000 - 30 000 €

    Artcurial
  • ADRIAEN VAN STALBEMT
    Sep. 23, 2022

    ADRIAEN VAN STALBEMT

    Est: CHF25,000 - CHF35,000

    ADRIAEN VAN STALBEMT (1580 Antwerp 1662) Neptune arrives at the banquet of the gods. Oil on panel. 42.5 × 63.5 cm. Certificate: Dr Klaus Ertz, 7.2.2022. Provenance: European collection. --------------- ADRIAEN VAN STALBEMT (1580 Antwerpen 1662) Ankunft Neptuns zum Göttermahl. Öl auf Holz. 42,5 × 63,5 cm. Gutachten: Dr. Klaus Ertz, 7.2.2022. Provenienz: Europäische Sammlung. Die griechische Legende besagt, dass Zeus einst eine Götterversammlung einberufen hatte, in der Absicht, über Unstimmigkeiten unter Göttern, Halbgöttern und Menschen zu beraten. Dieses Thema wurde seit der Renaissance in der Malerei dargestellt. In dem hier gezeigten Beispiel greift Adriaen van Stalbemt das im Anschluss an die Versammlung stattfindende Gastmahl auf. Der Olymp als Ort der Begegnung wird hier symbolisch durch einen grossen, bewachsenen Felsen angedeutet. An einem Tisch versammelt sitzen unter anderem der Göttervater Zeus mit der Krone, der am vorderen rechten Rand des Tisches neben Diana sitzt, der Gott Bacchus, der zu bedauern scheint, dass es keinen Wein gibt und die Göttin Pomona, am rechten Bildrand, die eine Fruchtplatte reicht. Umso triumphaler ist die Ankunft von Neptun auf einem goldenen Thron, umringt von Seepferdchen, begleitet von Najaden und Muscheln blasenden Tritonen. Dabei blickt Zeus wegen der Verspätung seines Bruders leicht verärgert auf ihn. Passend zum Thema sind im Vordergrund zahlreiche Muscheln und Schnecken in feinster Malerei dargestellt. Der Maler übertrug den allzu menschlichen, irdischen Kontext familiärer und sozialer Beziehungen in die Götterwelt und schuf dabei eine heitere Darstellung, die wohl schon zur Entstehungszeit des Bildes als solche verstanden wurde. Der Antwerpener Maler Adriaen van Stalbemt, der lange Zeit von Jan Brueghel d. Ä. (1568 –1625) geprägt wurde, entwickelte ab 1620 seinen eigenen Stil. In dieser Zeit, zwischen 1620 und 1630, entstand das hier angebotene Gemälde. Dr. Klaus Ertz betont in seinem Gutachten die grosse Eigenständigkeit der Figuren und die Vielfalt von Büschen, Schilf und skurrilen Muscheln im Vordergrund und im Felsbogen, während die Landschaft an ähnliche Bilder gleichen Themas Jan Brueghels d. Ä. erinnert. Mehrere Gemälde mit ähnlichem Thema sind für diese Schaffensperiode bekannt geworden, so beispielsweise ein Göttermahl im Walde, welches sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden befindet (Inv.-Nr. G940, siehe Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz: Adriaen van Stalbemt 1580–1662, Lingen 2018, S. 334, Kat.-Nr. 183). ---------------

    Koller Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Sep. 22, 2022

    Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €11,000 - €13,000

    Dorfstraße mit Bäumen und Holzfäller Öl auf Kupfer. 8,3 x 11 cm im Oval. In ebonisiertem Holzrahmen. Beigegeben ein Gutachten von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 12. Januar 2021, der den guten Erhaltungszustand des Gemäldes hervorhebt, in Kopie. Eine in Zentralperspektive zulaufende Dorfstraße wird eingeläutet von einem Repoussoirbaum vor dem ein Baumstumpf steht, an dem sich offenbar erfolgreich ein Holzfäller zu schaffen gemacht hat. Anmerkung: Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (13307017) (13) Adriaen van Stalbemt, also known as “van Stalbernt”, 1580 Antwerp – 1662 ibid. VILLAGE STREET WITH TREES AND WOOD CUTTERS Oil on cooper. 8.3 x 11 cm in oval. In ebonised wooden frame. Accompanied by an expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 12 January 2021, in copy, emphasizing the painting’s good condition.

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Sep. 22, 2022

    Adriaen van Stalbemt, „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €20,000 - €30,000

    KAMPF ZWISCHEN CHRISTLICHEN UND TÜRKISCHEN REITERN Öl auf Holz. 60 x 149,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 31. August 2018. Das Gemälde extrem längsformatig, wobei die Darstellung in zwei Partien gegliedert ist: Links Blick in eine friedliche Landschaft mit nach hinten ziehendem Flusslauf, an den Ufern bewaldet, sowie einer aus den Bäumen hochragenden Baugruppe mit einem Kirchturm. Als linker Abschluss zwei kräftige Bäume, deren Laub im Gegenlicht herbstlich braun verfärbt erscheinen. Die rechte Bildseite dagegen zeigt ein Getümmel kämpfender Reiter und Soldaten auf erhöhtem, heller beleuchtetem Gelände. Zwischen geharnischten Reitern mit Helm und Federschmuck sind orientalische Kämpfer mit Turban und Krummsäbel zu erkennen. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (†) (13013122) (11) Adriaen van Stalbemt, also known as “van Stalbernt”, 1580 Antwerp – 1662 ibid. FIGHT BETWEEN CHRISTIAN AND TURKISH RIDERS Oil on panel. 60 x 149.5 cm. Accompanied by an expert´s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 31 August 2018. (†)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Jun. 30, 2022

    Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €22,000 - €30,000

    KAMPF ZWISCHEN CHRISTLICHEN UND TÜRKISCHEN REITERN Öl auf Holz. 60 x 149,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 31. August 2018. Das Gemälde extrem längsformatig, wobei die Darstellung in zwei Partien gegliedert ist: Links Blick in eine friedliche Landschaft mit nach hinten ziehendem Flusslauf, an den Ufern bewaldet, sowie einer aus den Bäumen hochragenden Baugruppe mit einem Kirchturm. Als linker Abschluss zwei kräftige Bäume, deren Laub im Gegenlicht herbstlich braun verfärbt erscheinen. Die rechte Bildseite dagegen zeigt ein Getümmel kämpfender Reiter und Soldaten auf erhöhtem, heller beleuchtetem Gelände. Zwischen geharnischten Reitern mit Helm und Federschmuck sind orientalische Kämpfer mit Turban und Krummsäbel zu erkennen. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (†) (13013122) (11) Adriaen van Stalbemt, also known as “van Stalbernt”, 1580 Antwerp – 1662 ibid. FIGHT BETWEEN CHRISTIAN ANDTURKISH RIDERSOil on panel. 60 x 149.5 cm. Expert´s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 31 August 2018 enclosed. (†)

    Hampel Fine Art Auctions
  • ADRIAEN VAN STALBEMT: WOODLAND SCENERY WITH THE TEMPTATION OF CHRIST
    Jun. 28, 2022

    ADRIAEN VAN STALBEMT: WOODLAND SCENERY WITH THE TEMPTATION OF CHRIST

    Est: €8,000 - €16,000

    Adriaen van Stalbemt Woodland scenery with the Temptation of Christ 1610/20 oil on copper 14 x 18 cm (oval) private property, Europe

    Im Kinsky
  • Holy Family with St John the Baptist | Sainte Famille avec saint Jean-Baptiste
    Jun. 15, 2022

    Holy Family with St John the Baptist | Sainte Famille avec saint Jean-Baptiste

    Est: - €18,000

    Adriaen van Stalbemt Antwerp 1580 - 1662 Holy Family with St John the Baptist Oil on copper 16,4 x 12,5 cm ; 6½ by 4⅞ in. ____________________________________________ Adriaen van Stalbemt Anvers 1580 - 1662 Sainte Famille avec saint Jean-Baptiste Huile sur cuivre 16,4 x 12,5 cm ; 6½ by 4⅞ in. Bid on Sotheby's

    Sotheby's
  • Diana with her Nymphs Hunting
    May. 19, 2022

    Diana with her Nymphs Hunting

    Est: €7,000 - €10,000

    STALBEMT, ADRIAEN VAN Antwerp 1580 - 1662 Title: Diana with her Nymphs Hunting. Technique: Oil on canvas. Mounting: Relined. Measurement: 90 x 70cm. Frame/Pedestal: Framed. Certificate: Klaus Ertz, Lingen, 15.05.2020. Provenance: Private ownership, Germany. Explanations to the Catalogue

    Van Ham Kunstauktionen
  • Adriaen van Stalbemt (1582–1662)-attributed
    Apr. 29, 2022

    Adriaen van Stalbemt (1582–1662)-attributed

    Est: €300 - €600

    Adriaen van Stalbemt (1582–1662)-attributed, Maria with Jesus, Josef and Saint John in landscape, oil on canvas, framed. 60X85cm

    Deutsch Auktionen
  • Adriaen van Stalbemt,1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Mar. 31, 2022

    Adriaen van Stalbemt,1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €8,000 - €10,000

    WALDLANDSCHAFT MIT REITER Öl auf Holz, Tondo. Durchmesser: 20,5 cm. Ungerahmt. Expertise von Dr. Klaus Ertz vom 19. Januar 2022, in Kopie beigegeben. Blick von erhöhtem Standpunkt in einem Wald. In einem kleinen Teil des Vordergrunds, der wie abgeschnitten vom Mittelgrund wirkt, ist rechtsseitig ein ruhender Mann mit freiem Oberkörper zu erkennen, während am linken Bildrand die Staffagefiguren nur noch teilweise zu sehen sind. Damit bewirkt der Künstler eine Tiefe des Waldes, die noch hervorgehoben wird durch die kleinen Figuren im Mittelgrund und die Wege, die durch den Wald in den Hintergrund führen. Mit dem alten, bis zum Himmel ragenden Baum am rechten Bildrand, der aus dem Vordergrund zu wachsen scheint, werden so gekonnt alle Bildteile miteinander verbunden. Die vorliegende Waldlandschaft ist unter dem Einfluss der Gemälde von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625) als ein großes Vorbild entstanden. Kleine Retuschen. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (13017518) (18)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Mar. 31, 2022

    Adriaen van Stalbemt, auch „van Stalbernt“, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €20,000 - €30,000

    KAMPF ZWISCHEN CHRISTLICHEN UND TÜRKISCHEN REITERN Öl auf Holz. 60 x 149,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, vom 31. August 2018. Das Gemälde extrem längsformatig, wobei die Darstellung in zwei Partien gegliedert ist: Links Blick in eine friedliche Landschaft mit nach hinten ziehendem Flusslauf, an den Ufern bewaldet, sowie einer aus den Bäumen hochragenden Baugruppe mit einem Kirchturm. Als linker Abschluss zwei kräftige Bäume, deren Laub im Gegenlicht herbstlich braun verfärbt erscheinen. Die rechte Bildseite dagegen zeigt ein Getümmel kämpfender Reiter und Soldaten auf erhöhtem, heller beleuchtetem Gelände. Zwischen geharnischten Reitern mit Helm und Federschmuck sind orientalische Kämpfer mit Turban und Krummsäbel zu erkennen. Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) verglichen werden. (†) (13013122) (11) Adriaen van Stalbemt, also known as “van Stalbernt”, 1580 Antwerp – 1662 ibid. FIGHT BETWEEN CHRISTIAN AND TURKISH RIDERSOil on panel. 60 x 149.5 cm. Expert’s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 31 August 2018 enclosed. (†)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda
    Mar. 31, 2022

    Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerpen – 1662 ebenda

    Est: €15,000 - €20,000

    DIANA UND IHRE GESPIELINNEN BEIM BADEÖl auf Kupfer. 22 x 29,5 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Klaus Ertz, Lingen, 26. Mai 2021. Vorbei an einem großen braunen Baumstamm mit einem grünen Ast, auf dem ein kleiner schwarz-roter Vogel sitzt, und vor dem ein nur mit weißem Lendentuch bekleideter Flussgott sitzt, fällt der Blick auf eine Brunnenanlage mit Diana und ihren nackten Gespielinnen. Im Hintergrund rechts, in einer braunen Steinnische, ist zudem die Skulptur eines weiteren Flussgotts zu sehen mit einem Krug, aus dem Wasser in das Becken fließt. Oberhalb der am Wasser teils sitzenden und stehenden nackten Nymphen zwei geflügelte Putti schwebend. In der Mitte des Hintergrunds fällt der Blick auf eine bewaldete Landschaft unter blauem Himmel, darin zu erkennen Aktaion, der die Göttin und ihre Nymphen beim Bad überrascht hat, worauf sie ihn in einen Hirsch verwandelt. Auf diese Veränderung weisen bereits die oberhalb seines rosafarbenen wehenden Mantels wachsenden Hörner auf seinem Kopf hin. Qualitätvolle malerische Wiedergabe, bei der das helle Inkarnat der Nymphen gegenüber dem sonst dunklen Hintergrund besonders hervorgehoben wird.  Adriaen van Stalbemt war ein flämischer Maler, Radierer und Zeichner. Nach seiner Lehre wurde er 1610 in die Sankt Lukas-Gilde Antwerpen aufgenommen und zum Meister ernannt. Das künstlerische Werk ist ganz der Tradition der älteren flämischen Schule verpflichtet. Einige seiner Sujets, wie Landschaften, können durchaus mit denen von Hendrik van Balen d. Ä. (1575-1632) und Hans Rottenhammer (1564-1625) verglichen werden. (1302049) (18) Adriaen van Stalbemt, 1580 Antwerp – 1662 ibid. DIANA AND HER COMPANIONS BATHINGOil on copper. 22 x 29.5 cm. An expert‘s report by Dr Klaus Ertz, Lingen, 26 May 2021 is enclosed.

    Hampel Fine Art Auctions
Lots Per Page: