Loading Spinner

Ludwig Vierthaler Sold at Auction Prices

Small Sculture, Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Ludwig Vierthaler, Plant bowl
    Nov. 16, 2024

    Ludwig Vierthaler, Plant bowl

    Est: €1,800 - €2,700

    Round metal bowl with partially colored motifs of flora and fauna. Design: Winhart & Co. H 18 cm, D 50 cm. Marked on the underside: # 924, manufacturer's mark.

    Kunst und Design Auktionshaus Schops Turowski
  • Ludwig Vierthaler (1869 München - 1957 Holzhausen)
    May. 25, 2024

    Ludwig Vierthaler (1869 München - 1957 Holzhausen)

    Est: €1,900 -

    Ludwig Vierthaler (1869 München - 1957 Holzhausen) Stehender weiblicher Akt, Bronze, braun patiniert, Höhe 56,5 cm, im Guss signiert, partiell oberflächliche Kratzer, partiell korrodiert English Translation Ludwig Vierthaler (1869 Munich - 1957 Holzhausen) Standing female nude, bronze, brown patina, height 56,5 cm, signed in the casting, partly superficial scratches, partly corroded

    Wettmann
  • Vierthaler, Ludwig: Großer Putto als Dudelsackspieler
    Mar. 22, 2024

    Vierthaler, Ludwig: Großer Putto als Dudelsackspieler

    Est: €3,000 - €6,000

    Vierthaler, Ludwig . Big putto as a bagpipe player (Munich 1875-1967 Hanover) Design around 1917, manufactured by the Majolika Manufactory, Karlsruhe. The boy with a hat and corkscrew curls playing the bagpipes stands on a flat base, with a dog at his feet. Red body, colorfully glazed. Inscribed in capital letters on the base plate: ''L. Vierthaler'' and ''1917'', manufacturer's mark on the underside. H. approx. 54 cm. // Vierthaler, Ludwig Großer Putto als Dudelsackspieler (München 1875-1967 Hannover) Entwurf um 1917, Ausführung Majolika-Manufaktur, Karlsruhe. Auf flachem Sockel stehend der Dudelsack spielende Knabe mit Hut und Korkenzieherlocken, zu seinen Füßen ein Hund. Roter Scherben, bunt glasiert. Auf Standplatte in Großbuchstaben bez. ''L. Vierthaler'' sowie ''1917'', unterseitig Manufakturmarke. H. ca. 54 cm.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Vierthaler, Ludwig: Großer Putto als Flötenspieler
    Mar. 22, 2024

    Vierthaler, Ludwig: Großer Putto als Flötenspieler

    Est: €3,000 - €6,000

    Vierthaler, Ludwig . Great putto as a flute player (Munich 1875-1967 Hanover) Design around 1917, manufactured by the Majolika Manufactory, Karlsruhe. The boy playing the flute with earrings and flowers in his hair stands on a flat base and shell, with a pelican at his feet. Red body, colorfully glazed. Inscribed in capital letters on the base plate: ''L. Vierthaler'' and the manufacturer's mark on the underside. H. approx. 53 cm. - Flute and glaze defects on the stand have been professionally restored. // Vierthaler, Ludwig Großer Putto als Flötenspieler (München 1875-1967 Hannover) Entwurf um 1917, Ausführung Majolika-Manufaktur, Karlsruhe. Auf flachem Sockel und Muschel stehend der Flöte spielende Knabe mit Ohrschmuck und Blüte im Haar, zu seinen Füßen ein Pelikan. Roter Scherben, bunt glasiert. Auf Standplatte in Großbuchstaben bez. ''L. Vierthaler'' sowie unterseitig Manufakturmarke. H. ca. 53 cm. - Flöte und Glasurfehlstelle am Stand fachgerecht restauriert.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Ludwig Vierthaler (1869 München - 1957 Holzhausen)
    Dec. 02, 2023

    Ludwig Vierthaler (1869 München - 1957 Holzhausen)

    Est: €2,800 - €3,400

    Ludwig Vierthaler (1869 München - 1957 Holzhausen) Stehender weiblicher Akt, Bronze, braun patiniert, Höhe 56,5 cm, im Guss signiert, partiell oberflächliche Kratzer, partiell korrodiert Ludwig Vierthaler (1869 Munich - 1957 Holzhausen) Standing female nude, bronze, brown patina, height 56,5 cm, signed in the casting, partly superficial scratches, partly corroded

    Wettmann
  • Ludwig Vierthaler Crab Motif Hammered Copper Bowl
    Jul. 09, 2023

    Ludwig Vierthaler Crab Motif Hammered Copper Bowl

    Est: $1,000 - $2,000

    Ludwig Vierthaler (German, 1875-1967) for Winhart and Co. Secessionist hammered copper bowl or charger with a crustacean crab design mounted with a mother-of-pearl shell detail, apparently unmarked 1.25" H x 11.25" diameter. Note: Ludwig Vierthaler (German, 1875-1967) studied at the Royal School of Applied Arts in Munich, and studied under Bruno Paul in Berlin. After a period at Tiffany Studios in New York, he returned to his native Germany to become a central figure in the Munich Secession, and his best early design work was for the firm of Winhardt & Co. In 1915, he took a position at the Applied Arts School in Hanover, and became a full professor there in 1921.

    Auctions at Showplace
  • Ludwig Vierthaler for Winhart & Co Jugendstil Bowl
    Jun. 04, 2023

    Ludwig Vierthaler for Winhart & Co Jugendstil Bowl

    Est: $1,500 - $2,500

    Ludwig Vierthaler (German, 1875-1967) for Winhart & Co., Munich, circa 1904, apparently unmarked, jardiniere or planter in the form of a two-handled bowl, the hammered copper body decorated with repousse pine cones and needles with Jugendstil brass handles flaring up from the body, together with blackened iron stand, possibly British. 14" H x 17" W (the jardiniere) 43" H (with stand). Provenance: From a private Rye, NY collection. Note: The offered lot was originally offered in two forms; as a jardiniere, and also as a covered punchbowl which can be seen in an article on the Muenchener Kunstgewerbehaus (Munich Arts & Crafts House) shop in the journal Kunst und Handwerk from 1904. Ludwig Vierthaler (German, 1875-1967) studied at the Royal School of Applied Arts in Munich, and studied under Bruno Paul in Berlin. After a period at Tiffany Studios in New York, he returned to his native Germany to become a central figure in the Munich Secession, and his best early design work was for the firm of Winhart & Co. In 1915, he took a position at the Applied Arts School in Hanover, and became a full professor there in 1921.

    Auctions at Showplace
  • Bronze sculpture by Ludwig Vierthaler, (1875 Munich-1967
    Apr. 29, 2023

    Bronze sculpture by Ludwig Vierthaler, (1875 Munich-1967

    Est: €150 - €250

    Bronze sculpture by Ludwig Vierthaler, (1875 Munich-1967 Hanover), dancer, signed, on a column base, total h. about 19cm . German Description: Bronzeskulptur von Ludwig Vierthaler, (1875 München-1967 Hannover), Tänzerin, signiert, auf Säulensockel, Gesamth. ca. 19cm

    Henry's Auktionshaus
  • Ludwig Vierthaler Jugendstil Enamel & Copper Tray
    Apr. 16, 2023

    Ludwig Vierthaler Jugendstil Enamel & Copper Tray

    Est: $400 - $500

    Ludwig Vierthaler for Winhart & Co. Munich Secession Art Nouveau large plate, Munich Germany circa 1905. A very scarce design on a triangulated hammered copper form with raised & decorated rim. The center with an enameled repoussé design of a perched bird eating red berries. Typical red ink marks on reverse with model number, information & price. Excellent original dark patina, enamel nearly mint. Measures 10” wide and tall. Have a similar item to sell? Email us at info@treasureseekerauction.com. In-house shipping available.

    Treasureseeker Auctions LLC
  • Ludwig Vierthaler Jugendstil Bronze Lizard Vase
    Mar. 05, 2023

    Ludwig Vierthaler Jugendstil Bronze Lizard Vase

    Est: $800 - $1,200

    Ludwig Karl Maria Vierthaler (German, 1875-1967) Jugendstil Art Nouveau large repousse bronze vase depicting a lizard and a scarab or dragonfly, unmarked on bottom. 29" H x 12" Diameter.

    Auctions at Showplace
  • Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)
    Sep. 22, 2022

    Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)

    Est: €100 - €120

    Pokal. Kupferblech, gehämmert und patiniert. Kelchform mit getriebenem Ornamentdekor. Kuppa mit Prägemarke Ed. Firma Eugen Ehrenböck und Ludwig Vierthaler. H. 18,5 cm. Vierthaler gehört zu den bedeutendsten Metall-Entwerfern im Münchner Jugendstil.

    Dannenberg
  • Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)
    Sep. 22, 2022

    Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)

    Est: €100 - €120

    Deckelpokal. Kupferblech, gehämmert und patiniert. Geschuppter Deckel mit grünem Cabochon-Knauf (gedellt), Unterteils mit Weinrankenrelief und Innenvergoldung. Facettierter Schaft auf blau emailliertem Sockel. Sockelkante mit Prägemarke Ed. Firma Eugen Ehrenböck und Ludwig Vierthaler. H. 20 cm. Vierthaler gehört zu den bedeutendsten Metall-Entwerfern im Münchner Jugendstil.

    Dannenberg
  • Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)
    Jun. 16, 2022

    Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)

    Est: €200 - €240

    Pokal. Kupferblech, gehämmert und patiniert. Kelchform mit getriebenem Ornamentdekor. Kuppa mit Prägemarke Ed. Firma Eugen Ehrenböck und Ludwig Vierthaler. H. 18,5 cm. Vierthaler gehört zu den bedeutendsten Metall-Entwerfern im Münchner Jugendstil.

    Dannenberg
  • Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)
    Jun. 16, 2022

    Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)

    Est: €200 - €240

    Deckelpokal. Kupferblech, gehämmert und patiniert. Geschuppter Deckel mit grünem Cabochon-Knauf (gedellt), Unterteils mit Weinrankenrelief und Innenvergoldung. Facettierter Schaft auf blau emailliertem Sockel. Sockelkante mit Prägemarke Ed. Firma Eugen Ehrenböck und Ludwig Vierthaler. H. 20 cm. Vierthaler gehört zu den bedeutendsten Metall-Entwerfern im Münchner Jugendstil.

    Dannenberg
  • Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)
    Jun. 16, 2022

    Vierthaler, Ludwig Karl Maria (1875 München - Hannover 1967)

    Est: €300 - €360

    Deckelvase. Kupferblech, gehämmert und patiniert. Facettierter, konischer Korpus und Deckel mit grün-blau emaillerten Verzierungen in Blattform (best.) und blauem Cabochon-Besatz (1x min. best.). Bodenmarke Ed. Firma Eugen Ehrenböck und Ludwig Vierthaler. H. 27 cm. Vierthaler gehört zu den bedeutendsten Metall-Entwerfern im Münchner Jugendstil.

    Dannenberg
  • Ceramic Figure Group, Mun
    Aug. 19, 2020

    Ceramic Figure Group, Mun

    Est: -

    Ceramic Figure Group, Munich, 20th C., attrib. Ludwig Vierthaler (1875 Munich - 1967 Hanover), ceramics, red, refractory shards, light gray pewter glaze, polychrome painting or glaze finish, female nude resting on a dragon, inscribed below, 'Execution Kunstkeramik München', small chips, H. 23 cm, W. 29 cm

    Historia Auctionata
  • Ceramic Figure Group, Munich,
    Jun. 10, 2020

    Ceramic Figure Group, Munich,

    Est: -

    Ceramic Figure Group, Munich, 20th C., attrib. Ludwig Vierthaler (1875 Munich - 1967 Hanover), ceramics, red, refractory shards, light gray pewter glaze, polychrome painting or glaze finish, female nude resting on a dragon, inscribed below, 'Execution Kunstkeramik München', small chips, H. 23 cm, W. 29 cm

    Historia Auctionata
  • Ludwig Vierthaler
    May. 09, 2020

    Ludwig Vierthaler

    Est: -

    (1875 München - 1967 Hannover) "Ergebung". Originaltitel Bronze, grün patiniert, 1919. Montiert auf flachem, ebonisiertem Holzsockel. Sign.; Gießerinschrift "GUSS v. CARL DIETWITZ HANNOVER". Wvz. Stula 97. Wohl einziger bekannter Guss. Auf einer rechteckigen Plinthe sitzender, sich nach links wendender Halbakt einer jungen Frau mit geneigtem Kopf. Die 1919 entstandene Figur zeigt eine stiltypische Stilisierung mit stark überlängten Proportionen, welche zugleich deren Expressivität steigert. Zusammen mit den im selben Jahr geschaffenen Plastiken "Tanz" und "Spiel" gehört sie zu den bedeutendsten bildhauerischen Arbeiten Vierthalers sowohl nach dem I. Weltkrieg als auch innerhalb seines gesamten Oeuvres. Bereits 1920 zeigte Vierthaler sie in der III. Ausstellung der Hannoverschen Sezession (XXXI. Sonderausstellung der Kestner-Gesellschaft) in Hannover, überdies im September im Münchener Glaspalast. Ges.-H. 32,8 cm; Ges.-B. 52,8 cm. Lit./Abb.: V. C. Habicht: "Ludwig Vierthaler", in "Dekorative Kunst", 1921/22, S. 161ff., Abb. S. 164; Nikolai Stula: "Ludwig Vierthaler. Leben und Werk", Diss. Univ. Bonn, 1998, Nr. 97, S. 114. Provenienz: Aus dem 1920-1922 von Vierthaler entworfenen Interieur der Stadtvilla des Gründers und Generaldirektors der Girozentrale in Hannover, Richard Schöne. Green patinated bronze, 1919. Signed. Foundry inscription. Ebonized wooden base. Probably only this cast is known to exist.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Ludwig Vierthaler
    May. 09, 2020

    Ludwig Vierthaler

    Est: -

    (1875 München - 1967 Hannover) "Tanz". Originaltitel Bronze bzw. Messing mit braun changierender Patina, 1919. Montiert auf flachem, ebonisiertem Holzsockel. Sign.; Guss Bronzegießerei Carl Diewitz, Hannover. Wvz. Stula 95. Bisher war nur ein weiterer Guss im Landesmuseum in Oldenburg bekannt. Auf einer flachen Plinthe stehende junge Ausdruckstänzerin als Halbakt in dynamisch bewegter Pose, mit beiden Händen einen Zipfel eines Tuches haltend und ihn betrachtend. Die expressiv aufgefasste, stilisierte Figur mit ihren überlängten Proportionen gehört zu den bedeutenden bildhauerischen Arbeiten Vierthalers nach dem I. Weltkrieg. Bereits im Februar 1920 zeigte Vierthaler sie zusammen mit zwei anderen Bronzeplastiken ("Ergebung" und "Spiel") in der III. Ausstellung der Hannoverschen Sezession (XXXI. Sonderausstellung der Kestner-Gesellschaft) in Hannover, im September überdies im Münchener Glaspalast. Kritiker rühmten die erzielte Bewegtheit, bei der "Ton und Schwingung" eins und die "bestimmende Rhythmik in die Form gebettet" werden. Ges.-H. 58,2 cm. Lit./Abb.: V. C. Habicht: "Ludwig Vierthaler", in "Dekorative Kunst", 1921/22, S. 161ff., Abb. S. 165; Nikolai Stula: "Ludwig Vierthaler. Leben und Werk", Diss. Univ. Bonn, 1998, Nr. 95, S. 113, Abb. 95, S. 199 (Stula gibt als Material "Messingbronze" an). Provenienz: Aus dem 1920-1922 von Vierthaler entworfenen Interieur der Stadtvilla des Gründers und Generaldirektors der Girozentrale in Hannover, Richard Schöne. Bronze (or brass) with brown patina, 1919. Signed. Ebonized wooden base. This is one of only two casts are known to exist.

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Ludwig Vierthaler (1875-1967), Fontana con Dio Mercurio bambino su tartaruga
    Apr. 16, 2020

    Ludwig Vierthaler (1875-1967), Fontana con Dio Mercurio bambino su tartaruga

    Est: €1,500 - €1,800

    Scultura in terracotta invetriata, 1920 ca. cm 62,5x40,5 Difetti., La leggenda di Mercurio lo vede, bambino appena nato, trasformare una tartaruga incontrata sul suo cammino in una lira; strumento musicale sublime, che donerà al fratello Apollo. L’episodio di Mercurio e della tartaruga raccoglie in sé alcuni tratti mitologici tipici di Hermes: quello dell’intuizione veloce e creativa davanti alle possibilità che si incontrano e quello della sublimazione di qualcosa di “basso” in qualcosa di “alto”. Infatti la tartaruga è considerata simbolo, in molte culture antiche, della Terra in contrapposizione al mondo degli dei. Mercurio quindi vede le possibilità di trasformazione dal terreno (il carapace della tartaruga) nel celestiale (il suono della lira) e, velocemente, attua il suo pensiero in un messaggio sia per gli uomini sia per le divinità (non a caso Mercurio è colui che porta i messaggi tra le divinità e gli uomini). Sembra che questa fontana voglia quindi rappresentare l’atto di sublimazione creativa della materia grezza e della crescita intellettuale attraverso la ricerca del perfezionamento del mondo, in un continuo dialogo tra l’uomo e il divino.

    Cambi Casa d'Aste
  • Ludwig Vierthaler Schale mit Seespinne
    Nov. 22, 2019

    Ludwig Vierthaler Schale mit Seespinne

    Est: -

    Entwurf München um 1906, Ausführung J. Winhart & Co., rückseitig handschriftlich bezeichnet mit Buchstaben und Nummern, Kupfer getrieben, gehämmert und patiniert, besetzt mit einer Perlmuttscheibe und einem ergänzten Glascabochon,Wandaufhängung, ein kleines Loch, D 31 cm. Quelle: Hans Ottomeyer, Staatliche Museen Kassel, Wege in die Moderne, Jugendstil in München 1896-1914, Nr. 71/72.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • LUDWIG VIERTHALER (1875-1967).
    Oct. 11, 2019

    LUDWIG VIERTHALER (1875-1967).

    Est: €1,000 - €1,200

    Bronze Grebe, on a marble base. Signed at the back on the foot. Dim. H 33 cm (excluding base), base 15.5 cm.

    Goudwisselkantoor Veilingen
  • Ludwig Vierthaler Hammered Copper Dragonfly Vase
    Jun. 08, 2019

    Ludwig Vierthaler Hammered Copper Dragonfly Vase

    Est: $500 - $700

    Ludwig Vierthaler (1875-1967) attributed hammered copper vase repousse dragonfly motif. Unsigned. Plugged hole in center of base. Excellent original patina. 5"h x 8.5"d. Spend $5000 or more at this auction and all of your SHIPPING IS FREE within the lower 48 states. SHIPPING We box and ship ourselves, to keep shipping costs low. We do not use a packaging service, unless the customer prefers us to use them. We can ship either USPS or Fed Ex Ground. Larger piece are shipped via Steve Auger Shipping. He travels coast to coast every month delivering antiques and fine furniture blanket wrap coast to coast. Most larger pieces can be hand delivered for $300 almost anywhere in the lower 48 states. For estimated shipping times of larger pieces, please call or email us before you bid.

    California Historical Design, Inc
  • Ludwig Vierthaler Jugendstil Poppies Copper Vase
    Jun. 03, 2017

    Ludwig Vierthaler Jugendstil Poppies Copper Vase

    Est: $500 - $800

    GERMANY, 1875-1967 A Ludwig Vierthaler for J. Winhart & Co. Art Nouveau hand wrought copper vase. The top of the vase is etched with stylized poppy flowers contrasted by a dark patinated background. The black patinated area is smooth while the remainder of the body exhibits a hammered texture surface. The underside with written numerals and "J. Winhart & Co., Munich" stamp.

    Bruneau & Co. Auctioneers
  • Ludwig Vierthaler Art Nouveau Cicada Copper Vase
    Jun. 03, 2017

    Ludwig Vierthaler Art Nouveau Cicada Copper Vase

    Est: $1,000 - $2,000

    GERMANY, 1875-1967 A Ludwig Vierthaler for J. Winhart & Co. Art Nouveau hand wrought copper vase. The vase is decorated with a naturalistic repousse cicada with inset opal. The wings of the cicada beautifully envelop the vase with hammered dimple accents. The underside with written numerals and faint "Eosin" lobed mark signature.

    Bruneau & Co. Auctioneers
  • Ludwig Vierthaler (1875-1967)et Eugen Ehrenboek, attribué à
    Dec. 05, 2016

    Ludwig Vierthaler (1875-1967)et Eugen Ehrenboek, attribué à

    Est: €2,000 - €3,000

    Ludwig Vierthaler (1875-1967) et Eugen Ehrenboek, attribué à Vase Cuivre patiné et émaillé Date de création : vers 1906 H 42 × L 26 × Ø 20cm

    Piasa
  • LUDWIG VIERTHALER
    Nov. 19, 2016

    LUDWIG VIERTHALER

    Est: -

    München 1875-1967 Hannover, München (zugeschrieben), Übertopf um 1905, Auführung: J. Winhart & Co., Kupfer, getrieben, patinierte Messinghenkel und reliefierter Ast-und Fruchtdekor, H: 27 cm. Gebrauchsspuren.

    Auktionshaus Eppli
  • LUDWIG VIERTHALER
    Sep. 17, 2016

    LUDWIG VIERTHALER

    Est: -

    München 1875-1967 Hannover, München (zugeschrieben), Übertopf um 1905, Auführung: J. Winhart & Co., Kupfer, getrieben, patinierte Messinghenkel und reliefierter Ast-und Fruchtdekor, H: 27 cm. Gebrauchsspuren.

    Auktionshaus Eppli
  • Vase Vierthaler
    Nov. 22, 2014

    Vase Vierthaler

    Est: -

    Kupfer, martelliert, patiniert. Reliefiertes und emailliertes Dekor mit Fischen. Unterhalb des Mündungsrandes umlaufendes Zackenband. Zwei Messinghenkel. H. 42 cm. Manufacturer: Ehrenböck/ Winhart, München

    Lauritz.com Deutschland GmbH
  • Große Bowle Vierthaler
    Nov. 22, 2014

    Große Bowle Vierthaler

    Est: -

    Kupfer und Messing, martelliert und reliefiert, patiniert, Emaildekor. Gebauchtes Gefäß, Mündungsrand und Einschnürung oberhalb des Fußes mit reliefiertem, emaillierten Band. Griffe in Form von stilisierten pfauenähnlichen Vögeln. Deckel mit zentraler ovoider Bekrönung und Ringgriff. H. 44 cm. Manufacturer: Ehrenböck/ Winhart, München

    Lauritz.com Deutschland GmbH
  • Schale mit plastischer Birne Ludwig Vierthale...
    Mar. 08, 2014

    Schale mit plastischer Birne Ludwig Vierthale...

    Est: €350 - €450

    Schale mit plastischer Birne Ludwig Vierthaler (1875-1967). Keramik, heller Scherben. Weißliche Engobe, polychrom bemalt. Unter dem Stand eingeritztes Monogramm LV (legiert). H. 12 cm, D. 30 cm.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Frauenakt Ludwig Vierthaler - Ernst Teichert,...
    Mar. 08, 2014

    Frauenakt Ludwig Vierthaler - Ernst Teichert,...

    Est: €3,300 - €4,500

    Frauenakt Ludwig Vierthaler - Ernst Teichert, Meissen Heller Steingutscherben, cremeweiß glasiert, Glasurmalerei in Blaugrün. Unter dem Stand schwarzePfeilmarke und Meissen. Auf dem Sockel bez.: L. Vierthaler. H. 52,5 cm. Arbeit von Ludwig Vierthaler (1875 München - 1967 Hannover). Vierthaler beginnend in den Studios von Tiffany, New York und arbeitete mit Bruno Paul an den Vereinigten Werkstätten, Berlin 1908-1910. Entwürfe entstanden für Philipp Rosenthal & Co., AG, Selb sowie für Ernst Teichert, Meißen und Großherzogliche Majolika-Manufaktur, Karlsruhe. 1915-1937 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Hannover (Bildhauerklasse, keram. Werkstätten). - Zustand: min. Sprung in der Lippe - min. Chip am Sockel.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Apr. 02, 2013

    Est: -

    A PATINATED AND HAMMERED COPPER JARDINIERE, LUDWIG KARL MARIA VIERTHALER (1875-1967), DESIGNED 1906, EXECUTED BY WINHART & CO. 9½in. (24.2cm.) high, 15in. (38.1cm.) diameter

    Christie's
  • LUDWIG KARL MARIA VIERTHALER (1875-1967)
    Mar. 08, 2012

    LUDWIG KARL MARIA VIERTHALER (1875-1967)

    Est: $2,500 - $3,500

    LUDWIG KARL MARIA VIERTHALER (1875-1967) A Patinated and Hammered Copper Jardinière, designed 1906 executed by Winhart & Co. 9½ in. (24.2 cm.) high, 15 in. (38.1 cm.) diameter

    Christie's
  • Ludwig Vierthaler, Große Blumenschale, 1921
    Apr. 22, 2010

    Ludwig Vierthaler, Große Blumenschale, 1921

    Est: €1,400 - €1,540

    Ludwig Vierthaler, Große Blumenschale, 1921 Ausführung: Metallkunst AG, Hannover. Messing, gegossen, Wandung vertikal gerippt, drei männliche, kniende Trägerfiguren als Standfüße, drei flache Handhaben. Unterseite der Handhaben bez.: 1, 2, 3 (vertieft). Nicht bez. H. 18,2 cm; Dm. 30 cm.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Ludwig Vierthaler, Tischlampe, 1920/21
    Apr. 22, 2010

    Ludwig Vierthaler, Tischlampe, 1920/21

    Est: €650 - €715

    Ludwig Vierthaler, Tischlampe, 1920/21 Kniende Trägerfigur, über dem Haupt ein Gefäß mit beiden Händen empor stemmend. Ausführung: Ernst Teichert, Meissen. Ziegelfarbener Scherben, grüne Mattglasur über braunem Fond, verchromte Ringfassung, einflammig elektrifiziert, Kugelschirm aus Opalglas, farblos überfangen. Nicht bez. Leuchter H. 23,5 cm.

    Von Zezschwitz Kunst und Design
  • Ludwig Vierthaler (München 1875-1967 Hannover),
    Mar. 17, 2009

    Ludwig Vierthaler (München 1875-1967 Hannover),

    Est: €800 - €1,000

    Ludwig Vierthaler (München 1875-1967 Hannover), Lampenfuß, Entwurf um 1911, Kirsche braun und schwarz gebeizt, 8-eckige Form auf ausladendem Glockenfuß, Nodus floral geschnitzt, Gebrauchsspuren, zu elektrifizieren, Höhe 162 cm, (B)

    Dorotheum
Lots Per Page: