Loading Spinner
NEW

Updated buyer’s premium structure

Bruno Voigt Sold at Auction Prices

Caricaturist, Painter

See Artist Details

77 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). PAAR VOR SAINT-MALO.
    Mar. 01, 2025

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). PAAR VOR SAINT-MALO.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Paar vor Saint-Malo Pastell. Links unten monogrammiert mit Zusatz Saint-Malo. 59 x 42 cm; <1 kg. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 01. | März 2025 | voraussichtlich 11:36 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Couple in front of Saint-Malo Pastel. Monogrammed lower left with the addition Saint-Malo. 59 x 42 cm; <1 kg. German painter, graphic artist and museum director, studied under Klemm in Weimar. His art was classified as "degenerate" during the Third Reich. In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Aufrufzeit 01. | March 2025 | probably 11:36 am (CET) *3521288e-b913-cc7b-1edd-eb18d31ea9c9

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). HAFENSZENE VOR LE HAVRE.
    Mar. 01, 2025

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). HAFENSZENE VOR LE HAVRE.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Hafenszene vor Le Havre Tusche; Pastell, aquarelliert. Rechts unten monogrammiert mit Zusatz "Le Havre vieux". 1944. 42 x 59 cm; <1 kg. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 01. | März 2025 | voraussichtlich 11:35 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Harbour scene in front of Le Havre Inking; pastel, watercolour. Monogrammed lower right with the addition "Le Havre vieux". 1944. 42 x 59 cm; <1 kg. German painter, graphic artist and museum director, studied under Klemm in Weimar. His art was classified as "degenerate" during the Third Reich. In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Aufrufzeit 01. | March 2025 | probably 11:35 am (CET) *3521288e-b913-cc7b-1edd-eb18d31ea9c9

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). BILDNIS ZWEIER MÄNNER.
    Mar. 01, 2025

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). BILDNIS ZWEIER MÄNNER.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Bildnis zweier Männer Pastell. Rechts monogrammiert. 1947. 59 x 42 cm; <1 kg. Leichte Knicke an den Ecken. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 01. | März 2025 | voraussichtlich 11:35 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Portrait of two men Pastel. Monogrammed on the right. 1947. 59 x 42 cm; <1 kg. Slight creases to the corners. German painter, graphic artist and museum director, studied under Klemm in Weimar. His art was classified as "degenerate" during the Third Reich. In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Aufrufzeit 01. | March 2025 | probably 11:35 am (CET) *3521288e-b913-cc7b-1edd-eb18d31ea9c9

    Auktionshaus Wendl
  • Bruno Voigt, "Artisten"
    Feb. 22, 2025

    Bruno Voigt, "Artisten"

    Est: -

    Bruno Voigt, "Artisten" Blick in eine gut besuchte Kneipe, Radierung auf Velin, partiell mit Plattenton, um 1930, späterer Abzug, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Bruno Voigt“, links nummeriert „97/100“ und mittig betitelt „Artisten“, in der Platte monogrammiert mit „V“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 52 x 36,8 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Museumsdirektor (1912 Gotha bis 1988 Berlin), entstammt einer kunstsinnigen Familie und verkehrte in Kreisen des Bauhauses Weimar mit Feininger, Kandinsky und später Kokoschka, studierte ab 1929 an der Akademie Weimar bei Walter Klemm, Otto Fröhlich und Kurt von Roquette, künstlerisch orientiert an Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter und Karl Arnold, 1932 Anstellung beim Bavaria-Verlag München, 1932 Gründungsmitglied der ASSO-Gruppe Weimar, 1933 Entlassung und als "entartet" verfemt, 1937 Umzug nach Ullrichshalben bei Weimar, 1941-47 Kriegsdienst und -gefangenschaft in England, fortan tätig als Kulturfunktionär und Museumsdirektor in Gotha, später Berufung nach Berlin als Abteilungsleiter für Museen und Denkmalpflege im Ministerium für Kultur und schließlich Direktor der Ostasiatischen Sammlung an den Staatlichen Museen zu Berlin, 1982 Ruhestand und erneut Hinwendung zur Malerei, Quelle: Info Galerie Hebecker. Bruno Voigt, "Artisten" View into a well-frequented pub, etching on wove paper, partially with plate tone, around 1930, later impression, signed "Bruno Voigt" in pencil below the image on the right, numbered "97/100" on the left and titled "Artisten" in the centre, monogrammed "V" in the plate, matted and framed behind glass, dimensions approx. 52 x 36.8 cm. Artist info: German painter, graphic artist and museum director. Painter, graphic artist and museum director (1912 Gotha - 1988 Berlin), came from an art-loving family and socialised in Bauhaus Weimar circles with Feininger, Kandinsky and later Kokoschka, studied from 1929 at the Weimar Academy under Walter Klemm, Otto Fröhlich and Kurt von Roquette, artistically oriented towards Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter and Karl Arnold, 1932 employed by Bavaria-Verlag Munich, 1932 founding member of the ASSO group Weimar, 1933 dismissed and ostracised as "degenerate", 1937 moved to Ullrichshalben near Weimar, 1941-47 military service and imprisonment in England, from then on worked as a cultural functionary and museum director in Gotha, later appointed to Berlin as head of department for museums and monument preservation at the Ministry of Culture and finally director of the East Asian Collection at the National Museums in Berlin, 1982 retired and turned to painting again, source: Info Galerie Hebecker.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Bruno Voigt, "Artisten"
    Nov. 23, 2024

    Bruno Voigt, "Artisten"

    Est: -

    Bruno Voigt, "Artisten" Blick in eine gut besuchte Kneipe, Radierung auf Velin, partiell mit Plattenton, um 1930, späterer Abzug, unter der Darstellung in Blei rechts signiert „Bruno Voigt“, links nummeriert „97/100“ und mittig betitelt „Artisten“, in der Platte monogrammiert mit „V“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 52 x 36,8 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Museumsdirektor (1912 Gotha bis 1988 Berlin), entstammt einer kunstsinnigen Familie und verkehrte in Kreisen des Bauhauses Weimar mit Feininger, Kandinsky und später Kokoschka, studierte ab 1929 an der Akademie Weimar bei Walter Klemm, Otto Fröhlich und Kurt von Roquette, künstlerisch orientiert an Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter und Karl Arnold, 1932 Anstellung beim Bavaria-Verlag München, 1932 Gründungsmitglied der ASSO-Gruppe Weimar, 1933 Entlassung und als "entartet" verfemt, 1937 Umzug nach Ullrichshalben bei Weimar, 1941–47 Kriegsdienst und -gefangenschaft in England, fortan tätig als Kulturfunktionär und Museumsdirektor in Gotha, später Berufung nach Berlin als Abteilungsleiter für Museen und Denkmalpflege im Ministerium für Kultur und schließlich Direktor der Ostasiatischen Sammlung an den Staatlichen Museen zu Berlin, 1982 Ruhestand und erneut Hinwendung zur Malerei, Quelle: Info Galerie Hebecker. Bruno Voigt, "Artisten" View into a well-frequented pub, etching on wove paper, partially with plate tone, around 1930, later impression, signed "Bruno Voigt" in pencil below the image on the right, numbered "97/100" on the left and titled "Artisten" in the centre, monogrammed "V" in the plate, matted and framed behind glass, dimensions approx. 52 x 36.8 cm. Artist info: German painter, graphic artist and museum director. Painter, graphic artist and museum director (1912 Gotha - 1988 Berlin), came from an art-loving family and socialised in Bauhaus Weimar circles with Feininger, Kandinsky and later Kokoschka, studied from 1929 at the Weimar Academy under Walter Klemm, Otto Fröhlich and Kurt von Roquette, artistically oriented towards Otto Dix, George Grosz, Rudolf Schlichter and Karl Arnold, 1932 employed by Bavaria-Verlag Munich, 1932 founding member of the ASSO group Weimar, 1933 dismissed and ostracised as "degenerate", 1937 moved to Ullrichshalben near Weimar, 1941-47 military service and imprisonment in England, from then on worked as a cultural functionary and museum director in Gotha, later appointed to Berlin as head of department for museums and monument preservation at the Ministry of Culture and finally director of the East Asian Collection at the National Museums in Berlin, 1982 retirement and renewed focus on painting, source: Info Galerie Hebecker.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • BRUNO VOIGT : „Tanz-Bar“.
    Oct. 19, 2024

    BRUNO VOIGT : „Tanz-Bar“.

    Est: €140 - €200

    BRUNO VOIGT Gotha 1912 - 1989 Berlin „Tanz-Bar“. Radierung. Signiert und betitelt sowie mit dem Monogramm in der Platte. Auf Vélin. 49 x 43,5 cm. Mit schwachen Knickspuren. Breite Ränder stellenweise gering gebräunt und fleckig. Ecken bestoßen und untere rechte Ecke mit Nadelspuren. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Bruno Voigt "Resignation" Mixed Media on Paper
    Jul. 14, 2024

    Bruno Voigt "Resignation" Mixed Media on Paper

    Est: $3,000 - $5,000

    Bruno Voight (German, 1912-1988), "Resignation", Mixed Media on Paper, 1932, black pen, ink, chalk, and watercolor on paper, dated lower right border, extensive exhibition information to verso, black frame. Image: 16" H x 14.25, frame: 25" H x 21" D. Provenance: Marvin and Janet Fishman Collection, Milwaukee WI. Sotheby's, London,18 October 2000, lot 115. Soufer Gallery, New York. From an Upper East Side York Avenue Estate. Keywords: Fine Art, Works on paper, Drawing, Painting

    Auctions at Showplace
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). DREI FRAUEN IM PROFIL.
    Jun. 15, 2024

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). DREI FRAUEN IM PROFIL.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Drei Frauen im Profil Pastell. Unsigniert. 59 x 42 cm. Knicke an den Ecken. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 15. | Juni 2024 | voraussichtlich 20:22 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Three women in profile Pastel. Unsigned. 59 x 42 cm. Kinks to the corners. German painter, graphic artist and museum director, studied under Klemm in Weimar. His art was classified as "degenerate" during the Third Reich. In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Aufrufzeit 15. | June 2024 | probably 20:22 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). GESELLIGE RUNDE AM MEER.
    Jun. 15, 2024

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). GESELLIGE RUNDE AM MEER.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Gesellige Runde am Meer Aquarell und Farbstift. Links unten monogrammiert mit Zusatz "Caen". (19)46. 59 x 42 cm. Knicke an einer Ecke. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 15. | Juni 2024 | voraussichtlich 20:22 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Social gathering by the sea Watercolor and coloured pencil. Monogrammed lower left with the addition "Caen". (19)46. 59 x 42 cm. Kink at one corner. German painter, graphic artist and museum director, studied under Klemm in Weimar. His art was classified as "degenerate" during the Third Reich. In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Aufrufzeit 15. | June 2024 | probably 20:22 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). DREI MATROSEN VOR EINEM SCHIFF.
    Jun. 15, 2024

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). DREI MATROSEN VOR EINEM SCHIFF.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Drei Matrosen vor einem Schiff Pastell. Links unten monogrammiert mit Zusatz "Caen". 1946. 59 x 42 cm. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 15. | Juni 2024 | voraussichtlich 20:21 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Three sailors in front of a ship Pastel. Monogrammed lower left with the addition "Caen". 1946. 59 x 42 cm. German painter, graphic artist and museum director, studied under Klemm in Weimar. His art was classified as "degenerate" during the Third Reich. In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Aufrufzeit 15. | June 2024 | probably 20:21 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • BRUNO VOIGT (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin)
    Nov. 18, 2023

    BRUNO VOIGT (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin)

    Est: €1,000 - €1,200

    Paragraph 48 - (Verordnung gegen die Kommunisten, gez. Goering) Feder in Schwarz und Aquarell über Bleistift auf rosafarbenem Bütten. Wohl 1933. 52,5 x 44,5 cm. Provenienz: Galerie Hebecker Weimar / Privatsammlung Berlin Literatur: 12seitiger Flyer der Ausstellung "Zwischen den Weltkriegen", Galerie Hebecker Weimar, 2005, Abb. Bruno Voigt, der politisches Kabarett in der Gruppe "Rote Rakete" spielte, Mitglied im Kampfbund "Rote Einheit" war, zur Agitprop-Abteilung der "Roten Hilfen" gehörte und 1932 Gründungsmitglied des ASSO-Gruppe Weimar (Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands) war, hält mit drastischer Deutlichkeit die Auswirkung des Reichstagsbrandes vom 27. Februar 1933 auf die Kommunisten fest. Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler im Januar war das Ziel der Nationalsozialisten die politischen Gegner zu eliminieren, greifbarer geworden. Der Brand bot eine willkommene Gelegenheit das Ereignis als kommunistischen Umsturzversuch zu werten, vor allem der damalige Innenminister Hermann Göring stützte diese These. Kurzerhand wurde die "Verordnung zum Schutz von Volk und Staat" erlassen, welche als "Reichstagsbrandverordnung" Eingang in die Geschichtsbücher fand und die es gestattete Grundrechte außer Kraft zu setzen – anhand dem von unserem Blatt namensgebenden Artikel 48 der Weimarer Verfassung. Diese "legale" Maßnahme ermöglichte die Verfolgung politischer Gegner ohne Anklage und Beweise, sie konnten in Schutzhaft genommen und – auch zum Tode - verurteilt werden. Für die Vollstreckung derselben war der Scharfrichter Johann Reichhart zuständig, der stets mit Fliege und Zylinder zu den Hinrichtungen erschien und der von Voigt prominent im Vordergrund der Zeichnung platziert wurde. Der gesellschaftskritische Maler, Graphiker und Zeichner Bruno Voigt studierte ab 1929 an der Weimarer Kunstakademie bei Walter Klemm, Otto Fröhlich und Kurt von Roquette, seine Vorbilder waren u.a. Otto Dix und George Grosz. 1932 erhielt er einen Vertrag als Graphiker und Zeichner mit dem Bavaria-Verlag. 1933 Gründung eines republikanischen "Linkskartells der Geistesschaffenden" zur Verhinderung des Dritten Reiches. Im selben Jahr als "entartet" eingestuft, folgte die Vernichtung von Bildern und Büchern in seinem Atelier durch SA und Polizei. 1937 Umzug nach Ullrichshalben bei Weimar, 1941 bis 1947 Kriegsdienst und Gefangenschaft in England. 1948 Parteischule der SED, anschließend bis 1953 in Gotha Stadtrat für Kultur und Erziehung sowie Kreisvorsitzender. 1954 Berufung zunächst als Abteilungsleiter für Museen und Denkmalpflege im Ministerium für Kultur in Berlin und schließlich Direktor der Ostasiatischen Sammlung an den Staatlichen Museen zu Berlin. Nachdem er in den Ruhestand getreten war, wandte er sich ab 1982 wieder der Malerei zu.

    Dannenberg
  • Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Böse Erinnerung.
    Oct. 28, 2023

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Böse Erinnerung.

    Est: -

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Böse Erinnerung. Mischtechnik (Öl u. Tempera) auf Schichtholz. 1953/56. 55,5 x 40 cm. Gerahmt. Signiert, monogrammiert u. datiert. Verso datiert u. betitelt. Stellenweise materialbedingte Haarrisse. Die rechte untere Ecke mit leichten Farbverlusten. - Beigegeben: Derselbe. o.T. (Masken). Aquarell und Tempera auf Japan. 1957. 43,5 x 38,5 cm. Signiert und datiert. Vereinzelte Knitterspuren.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Konvolut von sieben Blatt Radierungen.
    Oct. 28, 2023

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Konvolut von sieben Blatt Radierungen.

    Est: -

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Konvolut von sieben Blatt Radierungen. Auf verschiedenen Papieren. 1931-32. Von 24,5 x 20,1 (42 x 33,5) bis 40 x 28,8 (49,6 x 37,2) cm. Jeweils signiert u. datiert. Fünf Blatt betitelt. Enthält: 1. Schlägerei. 1931. - 2. o.T. (Wirtshausszene). 1931. - 3. Nebenstraße. 1931. - 4. Gespräch. 1932. - 5. Regenwetter. 1932. - 6. Zum Café. 1932. - 7. o.T. (Barszene). 1932. - Vereinzelte Lager- und Alterungsspuren.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) o.T. (Straßenszene).
    Oct. 28, 2023

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) o.T. (Straßenszene).

    Est: -

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) o.T. (Straßenszene). Aquarell u. Feder in Tusche auf leichtem Karton. 1932. 41,5 x 32,5 cm, unter Passepartout. Unter Glas gerahmt. Monogrammiert u. datiert (2.5.32). Verso in den Ecken Spuren der früheren Montierung, diese leicht nach vorne durchschlagend.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). FRAUENBILDNIS.
    Oct. 28, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). FRAUENBILDNIS.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Frauenbildnis Mischtechnik/Papier. Rechts unten monogrammiert mit undeutlichem Zusatz. (19)47. 59 x 42 cm. Ein Knick. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 20:03 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Woman portrait Mixed media/paper. Monogrammed lower right with indistinct addition. (19)47. 59 x 42 cm. One crease. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich, his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Call time 28 | Oct 2023 | expected 20:03 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). DREI FRAUEN ZUSAMMEN STEHEND.
    Oct. 28, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). DREI FRAUEN ZUSAMMEN STEHEND.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Drei Frauen zusammen stehend Pastell. Rechts oben monogrammiert mit Ortsangabe "Fleury sur Orne". (19)47. 59 x 42 cm. Knicke an einer Ecke. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 20:02 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Three women standing together Pastel. Monogrammed in the upper right corner with place "Fleury sur Orne". (19)47. 59 x 42 cm. Kinks at one corner. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Call time 28 | Oct 2023 | expected 20:02 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). US-STREITKRÄFTE IM HAFEN.
    Oct. 28, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). US-STREITKRÄFTE IM HAFEN.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) US-Streitkräfte im Hafen Mischtechnik/Papier. Unsigniert. 59 x 42 cm. Fehlstellen. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 20:02 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) US Forces in Port Mixed media/paper. Unsigned. 59 x 42 cm. Missing areas. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Call time 28 | Oct 2023 | expected 20:02 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). BUCHT VON COLLIOURE MIT DER WEHRKIRCHE.
    Oct. 28, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). BUCHT VON COLLIOURE MIT DER WEHRKIRCHE.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Bucht von Collioure mit der Wehrkirche Öl/Leinwand. Links unten monogrammiert mit Ortsangabe "Collioure". Darstellung 53 x 38 cm. Wenige Farbabsplitterungen. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 20:01 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Bay of Collioure with the fortified church Oil/canvas. Monogrammed lower left with location "Collioure". Depiction 53 x 38 cm. Few paint chips. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Call time 28 | Oct 2023 | expected 20:01 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). PAAR VOR FACHWERKHAUS.
    Oct. 28, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). PAAR VOR FACHWERKHAUS.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Paar vor Fachwerkhaus Öl/Leinwand. Links unten monogrammiert mit undeutlichem Zusatz. (19)42. 75 x 49,5 cm. Knicke. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. Aufrufzeit 28. | Okt 2023 | voraussichtlich 20:00 Uhr (CET) VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Couple before half-timbered house Oil / canvas. Monogrammed lower left with indistinct addition. (19)42. 75 x 49.5 cm. creases. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich, his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. Call time 28 | Oct 2023 | expected 20:00 (CET) *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • Bruno Voigt (1912 Gotha - Berlin 1988) – Töpfergasse Weimar 1932
    Oct. 25, 2023

    Bruno Voigt (1912 Gotha - Berlin 1988) – Töpfergasse Weimar 1932

    Est: €800 - €1,000

    Tusche auf grauem Bütten. 1932. Ca. 46,5 x 46 cm. Monogrammiert unten rechts. Auf dem Unterlagekarton signiert, datiert und bezeichnet „Töpfergasse Weimar“. Blattränder leicht wellig und mit kleinen Quetschfalten, schwache Griffknicke, Kanten partiell minimal unregelmäßig und mit vereinzelten minimalen Läsuren. Verso mit Montierungsresten, diese nach recto druchdrückend und durchschlagend sowie dort recto teils gebräunt. Sonst insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert. (VAT: Margin Scheme)

    Karl & Faber - Timed
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). SS-MANN ÜBER MENSCHENMENGE.
    Jun. 24, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). SS-MANN ÜBER MENSCHENMENGE.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) SS-Mann über Menschenmenge Pastell. Mittig oben monogrammiert. 60 x 42 cm. Kleiner Knick und winzige Risse am Rand. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) SS man over crowd Pastel. Monogrammed at the top center. 60 x 42 cm. Small crease and tiny tears at margin. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). PORTRÄT EINES JUNGEN SAVOYARDEN.
    Jun. 24, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). PORTRÄT EINES JUNGEN SAVOYARDEN.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Porträt eines jungen Savoyarden Pastell, Aquarell. Rechts monogrammiert mit Schriftzug "jeune Savoyard" und "Tessel". 1946. 59 x 42 cm. Knicke in der rechten oberen Ecke. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Portrait of a Young Savoyard Pastel, watercolor. Monogrammed on the right with writing "jeune Savoyard" and "Tessel". 1946. 59 x 42 cm. Kinks in the upper right corner. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). FRAUENPORTRÄT.
    Jun. 24, 2023

    VOIGT, BRUNO (1912 GOTHA - 1988 OST-BERLIN). FRAUENPORTRÄT.

    Est: -

    VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin) Frauenporträt Öl/Leinwand (Leinwand lose). Rechts unten monogrammiert. (19)47. 80 x 53,5 cm. Frontales Bildnis einer Frau mit rotem Hut vor dem Meer Altersspuren. Deutscher Maler, Grafiker und Museumsdirektor, studierte in Weimar bei Klemm. Im Dritten Reich wurde seine Kunst als "entartet" eingestuft. 1951 war er Museumsdirektor der Staatlichen Museen in Gotha, ab 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Literatur : Eisold. VOIGT, Bruno(1912 Gotha - 1988 East Berlin) Woman portrait Oil / canvas (canvas loose). Monogrammed lower right. (19)47. 80 x 53.5 cm. Frontal portrait of a woman with red hat in front of the sea Traces of age. German painter, graphic artist and museum director, studied in Weimar with Klemm. In the Third Reich, his art was classified as "degenerate". In 1951 he was museum director of the State Museums in Gotha, from 1954 director of the East Asian Collection of the State Museums in Berlin. Literature : Eisold. *This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.

    Auktionshaus Wendl
  • BRUNO VOIGT (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin)
    May. 06, 2023

    BRUNO VOIGT (1912 Gotha - 1988 Ost-Berlin)

    Est: €1,200 - €1,500

    Kneipenszene Feder und Aquarell auf festem Karton. 1931. 23,4 x 31 cm. Unten rechts mit Feder monogrammiert "V" und datiert. Stilistisch schlüpfen die Vorbilder Grosz und Schlichter aus der klar umrissenen und gediegen aquarellierten Zeichnung, in der Bürgertum und Halbwelt alkoholgeschwängert zarte Bande knüpfen. Der Künstler lebte im Entstehungsjahr in Weimar und studierte an der Akademie der Bildenden Künste unter Walther Klemm. 1951 wird Voigt zum Direktor der Staatlichen Museen in Gotha ernannt, 1954 übernimmt er die Leitung der Ostasiatischen Sammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, die er kontinuierlich weiterentwickelt.

    Dannenberg
  • Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) - Das wollen die Herren sein?!
    Apr. 29, 2023

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) - Das wollen die Herren sein?!

    Est: -

    Bruno Voigt (Gotha 1912 - 1988 Berlin) Das wollen die Herren sein?! Aquarell u. Feder in Tusche auf chamoisfarbenem Karton. Um 1932/33. 50,8 x 36,3 cm, unter Passepartout. Ausgestellt und abgebildet in: Bruno Voigt. Leipzig, Galerie am Sachsenplatz, 1986, Katalog-Nr. 81. - Vereinzelte kleine Stockflecken sowie die Blattränder mit Löchlein von Reißzwecken.

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Bruno Voigt - Street scene. 1930
    Dec. 08, 2022

    Bruno Voigt - Street scene. 1930

    Est: €400 - €600

    Bruno Voigt 1912 Gotha - 1988 East Berlin Street scene. 1930 Signed in pencil lower right on the backing board, signed again, titled and inscribed on the lower margin. Etching on vellum, mounted on cardboard by the artist. 32 x 24.7 cm. Sheet size: 34 x 27 cm, cardboard: 65 x 50 cm. Framed (70 x 50 cm). Provenance: private owner, South Germany

    Neumeister
  • Bruno Voigt "Zigeuner". 1931.
    Dec. 03, 2022

    Bruno Voigt "Zigeuner". 1931.

    Est: €200 - €220

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Radierung mit leichtem Plattenton. In der Platte monogrammiert "-V-" u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "B. Voigt" sowie datiert. U.li. bezeichnet "2. Abzug". Verso von fremder Hand betitelt. Abgebildet in: Voigt, Bruno, Schulz, Gisela: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Ausstellungskatalog Galerie am Sachsenplatz. Leipzig, 1985. S. 55 KatNr. 140. Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin 1929–33 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Weimar, Meisterklasse Prof. Walther Klemm. Mitbegründer einer ASSO-Ortsgruppe in Weimar zusammen mit Alfred Ahner u.a. 1936 Übersiedlung nach Ulrichshalben bei Weimar. 1941 erfolgte für Voigt die Einberufung zum Kriegsdienst, 1944 bis 1947 in englischer Kriegsgefangenschaft. 1951 Direktor der Staatlichen Museen in Gotha. 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung in den Staatl. Museen zu Berlin/DDR.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Bruno Voigt, Straßenszene. 1930.
    Sep. 17, 2022

    Bruno Voigt, Straßenszene. 1930.

    Est: €180 - €200

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Radierung mit Plattenton. In Blei signiert u.re. "B. Voigt" sowie datiert. Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin 1929–33 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Weimar, Meisterklasse Prof. Walther Klemm. Mitbegründer einer ASSO-Ortsgruppe in Weimar zusammen mit Alfred Ahner u.a. 1936 Übersiedlung nach Ulrichshalben bei Weimar. 1941 erfolgte für Voigt die Einberufung zum Kriegsdienst, 1944 bis 1947 in englischer Kriegsgefangenschaft. 1951 Direktor der Staatlichen Museen in Gotha. 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung in den Staatl. Museen zu Berlin/DDR.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Bruno Voigt "Zigeuner". 1931.
    Jun. 18, 2022

    Bruno Voigt "Zigeuner". 1931.

    Est: €240 - €280

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Radierung mit leichtem Plattenton. In der Platte monogrammiert "-V-" u.re. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "B. Voigt" sowie datiert. U.li. bezeichnet "2. Abzug". Verso von fremder Hand betitelt. Abgebildet in: Voigt, Bruno, Schulz, Gisela: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Ausstellungskatalog Galerie am Sachsenplatz. Leipzig, 1985. S. 55 KatNr. 140. Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin 1929–33 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Weimar, Meisterklasse Prof. Walther Klemm. Mitbegründer einer ASSO-Ortsgruppe in Weimar zusammen mit Alfred Ahner u.a. 1936 Übersiedlung nach Ulrichshalben bei Weimar. 1941 erfolgte für Voigt die Einberufung zum Kriegsdienst, 1944 bis 1947 in englischer Kriegsgefangenschaft. 1951 Direktor der Staatlichen Museen in Gotha. 1954 Direktor der Ostasiatischen Sammlung in den Staatl. Museen zu Berlin/DDR.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Bruno Voigt
    Apr. 09, 2022

    Bruno Voigt

    Est: -

    (Gotha 1912 - 1988 Berlin, deutscher politischer Maler, Std. a.d. AK Weimar, Meisterschüler von W. Klemm, neben Heartfield, Pankok u. den Grundig` s einer der wichtigsten Kritiker des Nationalsozialismus) Tanzvergnügen - Die Freier Feder/ Aquarell, 22 x 30 cm, gerahmt, monogrammiert u. datiert u. re. -V- `35

    Auktionshaus Schwerin
  • Bruno Voigt
    Apr. 09, 2022

    Bruno Voigt

    Est: -

    (Gotha 1912 - 1988 Berlin, deutscher politischer Maler, Std. a.d. AK Weimar, Meisterschüler von W. Klemm, neben Heartfield, Pankok u. den Grundig` s einer der wichtigsten Kritiker des Nationalsozialismus) Nächtliche Strassenszene Aquarell, 24 x 15,5 cm, ungerahmt, monogrammiert u. re. -V-

    Auktionshaus Schwerin
  • Bruno Voigt
    Feb. 19, 2022

    Bruno Voigt

    Est: -

    (Gotha 1912 - 1988 Berlin, deutscher politischer Maler, Std. a.d. AK Weimar, Meisterschüler von W. Klemm, neben Heartfield, Pankok u. den Grundig` s einer der wichtigsten Kritiker des Nationalsozialismus) Tanzvergnügen - Die Freier Feder/ Aquarell, 22 x 30 cm, gerahmt, monogrammiert u. datiert u. re. -V- `35

    Auktionshaus Schwerin
  • Bruno Voigt
    Jan. 08, 2022

    Bruno Voigt

    Est: -

    (Gotha 1912 - 1988 Berlin, deutscher politischer Maler, Std. a.d. AK Weimar, Meisterschüler von W. Klemm, neben Heartfield, Pankok u. den Grundig` s einer der wichtigsten Kritiker des Nationalsozialismus) Tanzvergnügen - Die Freier Feder/ Aquarell, 22 x 30 cm, gerahmt, monogrammiert u. datiert u. re. -V- `35

    Auktionshaus Schwerin
  • Bruno Voigt
    Dec. 04, 2021

    Bruno Voigt

    Est: -

    (Gotha 1912 - 1988 Berlin, deutscher politischer Maler, Std. a.d. AK Weimar, Meisterschüler von W. Klemm, neben Heartfield, Pankok u. den Grundig` s einer der wichtigsten Kritiker des Nationalsozialismus) Tanzvergnügen - Die Freier Feder/ Aquarell, 22 x 30 cm, gerahmt, monogrammiert u. datiert u. re. -V- `35

    Auktionshaus Schwerin
  • Bruno Voigt "Streit". 1931.
    Sep. 18, 2021

    Bruno Voigt "Streit". 1931.

    Est: €170 - €200

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton. U.re. in Blei signiert "B. Voigt" und u.li. bezeichnet "2. Abzg" [sic!]. Abgebildet in: Voigt, Bruno; Schulz, Gisela: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Ausstellungskatalog der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1985, Kat.-Nr. 138.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Bruno Voigt "Armenhaus". 1931.
    Sep. 18, 2021

    Bruno Voigt "Armenhaus". 1931.

    Est: €170 - €200

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Radierung. In der Platte u.li. monogrammiert "-V-". In Blei u.re. signiert "B. Voigt" und datiert. u.li. bezeichnet "2. Abzug". Vgl.: Schulz, Gisela: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Staatlicher Kunsthandel der DDR, Katalog 31 der Galerie am Sachsenplatz.. Leipzig, 1985, S. 65, KatNr. 144.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Bruno Voigt 1912 Gotha - 1988 Berlin
    Jul. 03, 2021

    Bruno Voigt 1912 Gotha - 1988 Berlin

    Est: €150 - €300

    Bruno Voigt 1912 Gotha - 1988 Berlin (Ost) - "Artisten" - Radierung/Papier. 74/100. 52 x 37 cm, 60 x 49,7 cm. Sign. r. u.: Bruno Voigt. Betit. M. u.: Artisten. Das Blatt liegt lose. Leichte Randmängel. Blatt leicht gewellt. Etwas beschn.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Voigt, Bruno
    May. 08, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €300 - €450

    (1912 Gotha - Berlin 1989). 3 Bl. Kaltnadelradierungen, 1931-32. Zw. 32,5 x 24,5 u. 39,7 x 28,5 cm. Sign., dat. u. betitelt, u. mit dem Monogr. "V" i.d. Platte. Armen Künstler, Schlägerei, Berufung. - Im w. Rd. vereinz. fleckig. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Bruno Voigt "Verordnung gegen die Kommunisten, gez. Göring". Vor 1935.
    Mar. 20, 2021

    Bruno Voigt "Verordnung gegen die Kommunisten, gez. Göring". Vor 1935.

    Est: €2,400 - €2,800

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Aquarell über Federzeichnung in schwarzer Tusche auf rosafarbenem Bütten mit Wasserzeichen (nicht aufgelöst). Unsigniert. In der Darstellung bezeichnet "§48 Verord. gegen die Kommu. gez Göring". Im Passepartout hinter Glas in einem breiten, furnierten Plattenrahmen mit Fadenintarsien gerahmt. Vergleichbare Arbeiten in: Bruno Voigt. Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen. Ausstellungskatalog der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig 1986, KatNr. 75 "Schlotbaron", 1932 und KatNr. 81 "Das wollen die Herren sein?!!", um 1932/33. Provenienz: Sächsische Privatsammlung; Galerie Hebecker, Weimar.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Voigt, Bruno
    Mar. 19, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €333 - €500

    "(1912 Gotha - Berlin 1989). 3 Bl. Kaltnadelradierungen, 1930. Zw. 17,7 x 24,6 u. 25,9 x 24 cm. Alle (1 auf Unterl.) sign., dat. (2), bez. ""Kaltnadel"" (1) u. betitelt, alle Bl. mit dem Monogr. ""V"" i.d. Platte. 1 Bl. punktuell an den Ecken (tls. läd.) auf Karton aufgeklebt. " Abschied von Gotha, Im Café, Fünf Personen auf der Straße, davon einer beinamputiert. - Tls. vereinz. etw. stockfl., 1 Bl. mit Eckabriss ob. re. bis knapp innerhalb d. Plattenkante. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Voigt, Bruno
    Mar. 19, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €240 - €360

    "(1912 Gotha - Berlin 1989). 2 Bl. Kaltnadelradierungen, 1932. 40,9 x 25,3 bzw. 39,4 x 32,8 cm. Sign., dat. u. betitelt, 1 Bl. bez. ""1. Abzug"", beide Bl. mit dem Monogr. ""V"" i.d.Platte. " In Popsschenke Weimar, Flirt. - 1 Bl. seitl. Ränder ca. 2 cm nach hinten geknickt, tls. etw. lichtrandig. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Voigt, Bruno
    Mar. 19, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €333 - €500

    "(1912 Gotha - Berlin 1989). 3 Bl. Kaltnadelradierungen, 1931-32. Zw. 32,5 x 24,5 u. 39,7 x 28,5 cm. Sign., dat. u. betitelt, u. mit dem Monogr. ""V"" i.d. Platte. " Armen Künstler, Schlägerei, Berufung. - Im w. Rd. vereinz. fleckig. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Voigt, Bruno
    Feb. 20, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €340 - €500

    (1912 Gotha - Berlin 1989). 3 Bl. Kaltnadelradierungen, 1931. Zw. 31 x 19,2 u. 30,5 x 25,7 cm. Alle (1 auf Unterl.) sign., dat., bez. "Kaltnadel" (2) bzw. "Probedruck" (1) u. betitelt, 2 Bl. mit dem Monogr. "V" i.d. Platte. 1 Bl. punktuell an den Ecken (tls. läd.) auf Karton aufgeklebt. Kneipe, Café, Viehändler (!), Drei Männer im Gespräch, Fünf - Vereinz. bzw. stellenw. stockfl. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Voigt, Bruno
    Feb. 20, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €340 - €500

    (1912 Gotha - Berlin 1989). 3 Bl. Kaltnadelradierungen, 1930. Zw. 17,7 x 24,6 u. 25,9 x 24 cm. Alle (1 auf Unterl.) sign., dat. (2), bez. "Kaltnadel" (1) u. betitelt, alle Bl. mit dem Monogr. "V" i.d. Platte. 1 Bl. punktuell an den Ecken (tls. läd.) auf Karton aufgeklebt. Abschied von Gotha, Im Café, Fünf Personen auf der Straße, davon einer beinamputiert. - Tls. vereinz. etw. stockfl., 1 Bl. mit Eckabriss ob. re. bis knapp innerhalb d. Plattenkante. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Voigt, Bruno
    Feb. 20, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €240 - €360

    (1912 Gotha - Berlin 1989). 2 Bl. Kaltnadelradierungen, 1932. 40,9 x 25,3 bzw. 39,4 x 32,8 cm. Sign., dat. u. betitelt, 1 Bl. bez. "1. Abzug", beide Bl. mit dem Monogr. "V" i.d.Platte. In Popsschenke Weimar, Flirt. - 1 Bl. seitl. Ränder ca. 2 cm nach hinten geknickt, tls. etw. lichtrandig. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Voigt, Bruno
    Feb. 20, 2021

    Voigt, Bruno

    Est: €340 - €500

    (1912 Gotha - Berlin 1989). 3 Bl. Kaltnadelradierungen, 1931-32. Zw. 32,5 x 24,5 u. 39,7 x 28,5 cm. Sign., dat. u. betitelt, u. mit dem Monogr. "V" i.d. Platte. Armen Künstler, Schlägerei, Berufung. - Im w. Rd. vereinz. fleckig. R

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Bruno Voigt, Sterbender Soldat. 1946.
    Dec. 05, 2020

    Bruno Voigt, Sterbender Soldat. 1946.

    Est: €2,200 - €2,500

    Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin Aquarell ueber Federzeichnung in schwarzer Tusche auf kraeftigem, ockerfarbenem Papier. Mi.re. in der Darstellung ligiert monogrammiert "LV" und ausfuehrlich datiert "24.VIII.1946". Im Passepartout in einem breiten schwarzen Holzrahmen mit innerer goldfarbener Leiste gerahmt.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Voigt, Bruno: Frühe Druckgraphik
    Nov. 27, 2020

    Voigt, Bruno: Frühe Druckgraphik

    Est: €500 - €750

    Frühe Druckgraphik 5 Radierungen auf verschiedenen Papieren. 1930-31. Bis 39,5 x 31,5 cm (Blattgröße). Alle signiert "B. Voigt", meist datiert. Dabei die Motive "Streit", "Zigeuner", "Städt. Armenhaus", "17+4" und "Straßenleben". Herrliche Frühdrucke des jungen, noch unter 20-jährigen Künstlers, noch sehr der Neuen Sachlichkeit verpflichtet. Prachtvolle Drucke mit Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
Lots Per Page: