Loading Spinner

Ignaz Weirich Sold at Auction Prices

Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Ignác Weirich (1856 - 1916) - a Czech ceramic tondo "The Virgin with Child", dated 1901
    Nov. 19, 2024

    Ignác Weirich (1856 - 1916) - a Czech ceramic tondo "The Virgin with Child", dated 1901

    Est: -

    Die erhabene Kante des Tondos entlang schreitet das Christkind in die Arme der wunderschön melancholischen Mutter. Signiert "Ig. Weirich 1901 Roma". Nahe den Fersen bestoßen, rechts vom Heiligenschein Mariä ein Riss. Durchmesser ca. 60 cm. Ignác Weirich (1856 - 1916) war ein in Deutschland und Österreich studierter tschechischer Bildhauer. Er stammte aus armen Verhältnissen, wurde dank seines in Wien erkannten Talents von Studiengebühren befreit und erhielt zahlreiche Stipendien, wodurch er sich einen produktiven Rom-Aufenthalt leisten konnte. Sein Stil lässt sich als klassizistisch beschreiben und Weirich war besonders von Antonio Canova begeistert. Die meisten seiner Werke gelten seit den Kriegszeiten als verschollen, die restlichen befinden sich in Rom und im Vatikan. Condition: I - II

    Hermann Historica GmbH
  • Bronzefigur eines antiken germanischen Kriegers mit Schwert.
    May. 02, 2011

    Bronzefigur eines antiken germanischen Kriegers mit Schwert.

    Est: €500 - €600

    Dunkel patinierte Bronzefigur stehend auf schwarzem Marmorsockel (einige Ecken gechipt). Auf der Plinthe signiert und datiert "I. Weirich - Fecit, Rom - 1908" sowie Gießereimarke "G. Nissin - fuse - Roma". Höhe ca. 53 cm. Ignaz Weirich (1856 - 1916) - österreichischer Bildhauer, studierte 1886/92 an der Wiener Akademie, 1886 bekam er die goldene Füger-Medaille, 1892 den Rompreis. Von 1893 bis 1915 in Rom ansässig (vgl. Thieme Becker XXXV, S. 308.)

    Hermann Historica GmbH
Lots Per Page: