Loading Spinner

Richard Martin Werner Sold at Auction Prices

Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Richard Werner, Australia (b. 1932), Brick Jungle, Mixed media on card
    Mar. 11, 2024

    Richard Werner, Australia (b. 1932), Brick Jungle, Mixed media on card

    Est: $200 - $400

    Richard Werner Australia (b. 1932) Brick Jungle Mixed media on card Signed lower left Titled verso

    Theodore Bruce Auctioneers & Valuers
  • Werner, Richard Martin
    Feb. 07, 2024

    Werner, Richard Martin

    Est: €1,500 - €2,000

    Werner, Richard Martin Offenbach/Main, 1903 - Oberursel, 1949 H. 87 cm Standing female nude, c. 1935. Porcellain sculpture. Signed and marked "925". Realisation: Rosenthal. Private property, Baden-Württemberg.

    Nagel Auction
  • WERNER "Baumpflanzerin"
    Jun. 25, 2022

    WERNER "Baumpflanzerin"

    Est: - €300

    WERNER Richard Martin (1903 Offenbach - 1949 Oberursel) ''Baumpflanzerin'' kniende Frau die einen Eichen-Setzling pflanzt Kohlezeichnung rechts unten signiert 32x25cm PP rückseitig reduzierte Studie des gleichen Werks Kohlezeichnung unten betitelt ''Baumpflanzerin - Richard Martin Werner 1903-1949'' 32x25cm *Werner studierte von 1920 bis 1923 an der Städelschule in Frankfurt am Main. Ab 1924 war er Schüler von Richard Scheibe und erhielt 1929 ein Stipendium der Villa Massimo in Rom. Anschließend war er als freier Bildhauer tätig. Das Motiv ''Baumpflanzerin'' zierte die Rückseite der deutschen 50 Pfennig-Münze.*

    Auktionshaus Karrenbauer
  • Werner, Richard Martin
    Jul. 10, 2021

    Werner, Richard Martin

    Est: €1,000 - €1,500

    (1903 Offenbach am Main - Oberursel 1949). Stehender weiblicher Akt. Bronze. Braune Patina. H: 39,5 cm, Sockel: 4,5 x 8 x 8 cm. Mit Sig. RMW. - Standing female nude. Bronze. Brown patina, signed. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Richard Martin Werner, Kniende mit ausgebreiteten Armen, 1936
    Dec. 02, 2016

    Richard Martin Werner, Kniende mit ausgebreiteten Armen, 1936

    Est: €8,000 - €12,000

    Monogrammed 'RMW' (joined) and dated '1936' on the right side of the cast-with plinth. Created as a comissioned work. Unique cast.

    Kunsthaus Lempertz KG
  • Werner, Richard Martin - Kniende - (Offenbach
    Nov. 23, 2013

    Werner, Richard Martin - Kniende - (Offenbach

    Est: - €2,500

    Werner, Richard Martin - Kniende - (Offenbach 1903-1949 Oberursel) Auf rechteckigem Steinsockel unregelmäßig gearbeitete Plinthe mit kniendem, weiblichem Akt, die Arme locker an den Seiten herabhängend und den Kopf leicht nach links gewandt. Bronze. Ligiertes Monogramm „RMW". H. 42,5 cm, ges. 50,5 cm. - Als Modell diente dem Künstler seine Ehefrau Gerda Johanna Werner, die auch auf der Rückseite der deutschen 50-Pfennig-Münze als Vorbild für die Eichenpflanzerin zu sehen ist.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • RICHARD MARTIN WERNER, Stehende (Standing Nude)
    May. 22, 2012

    RICHARD MARTIN WERNER, Stehende (Standing Nude)

    Est: €22,000 - €23,000

    Bronze sculpture. Height 106.8 cm. Monogrammed RMW [MW joined] on the side of plinth at left. - With fine greenish-black, in places slightly bronze-coloured, highlighted patina. ProvenanceIn private possession, Hessen, for over 50 yearsLiteratureSee: Ursel Berger (ed.), Nymphe und Narziss, Der Bildhauer Richard Scheibe, Georg-Kolbe-Museum Berlin 2004, among others p. 145; Das Städel/ Museum Giersch (ed.), Von Köpfen und Körpern - Bildhauerei aus dem Städel, exhib. cat., Frankfurt 2006, cat. nrs. 88-90, p. 206-209

    Kunsthaus Lempertz KG
  • KUNST IM DRITTEN REICH: Richard Martin Werner (1903 - 1949)
    Oct. 09, 2009

    KUNST IM DRITTEN REICH: Richard Martin Werner (1903 - 1949)

    Est: €8,500 - €17,000

    Junges Mädchen Bronze, Künstlermonogramm "RW", Höhe 101 cm, auf Marmorsockel (etwas beschädigt), Gesamthöhe 107 cm. Ausgestellt auf der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst zu München, Laufende Nr. 831, Saal 8. Literatur: Offizieller Ausstellungskatalog 1937, S. 84, ganzseitige Fototafel 60. Mortimer G. Davidson, Kunst in Deutschland - Skulpturen, mit Abb., Biografie S. 513. Werner schuf fünf Exemplare dieser Bronze, diese soll nach schriftlicher Aussage seiner Witwe die dritte Ausformung sein. Richard Martin Werner, Offenbach am Main 1903 - 1949 Oberursel, Meisterschüler von Richard Scheibe. 1936 erhält seine "Läuferin am Start" auf der Kunstausstellung zur Olympiade 1936 eine ehrenvolle Anerkennung (heute aufgestellt im Frankfurter Stadion), ebenso sein Relief "Baron Coubertin" durch das Internationale Olympische Komitee. In den Folgejahren stellt er regelmäßig auf der Großen Deutschen Kunstausstellung aus. 1949 entwirft er die deutsche 50-Pfennig-Münze Sehr gelungene, anmutige Figur.

    Hermann Historica GmbH
Lots Per Page: