Loading Spinner

Karl Heinz Westenburger Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Carl-Heinz Westenburger, "Exotische Blume"
    Feb. 22, 2025

    Carl-Heinz Westenburger, "Exotische Blume"

    Est: -

    Carl-Heinz Westenburger, "Exotische Blume" leicht abstrahierte Paradiesvogelblume in kraftvoller, leuchtender Farbigkeit, Aquarell auf leichtem Karton, rechts unten monogrammiert und datiert "CW (19)89", auf Rahmenrückwand Etikett und hier bezeichnet "Carl-Heinz Westenburger VBK/DDR "Exotische Blume"Aquarell 1989", auf Unterlagekarton und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca.45,5 x 34 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Entwerfer, Naturschützer und Denkmalpfleger (1924 Tannenberg bis 2008 Tannenberg), 1940–42 Lehre und Tätigkeit als Dekorationsmaler, 1947 Meisterabschluss, 1951–56 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Bert Heller, Arno Mohr, Theo Balden, Toni Mau, Walter Womacka und Kurt Robbel, 1956–57 Praktikum im Wismut-Bergbau Johanngeorgenstadt, ab 1957 freischaffend, parallel künstlerische Leiter von Malzirkeln in Zschopau und Annaberg-Buchholz, Mitglied im Freundeskreis "Bildende Kunst" im Kulturbund, ab 1957 Mitglied und 1965–88 Vorsitzender der Sektion Malerei und Graphik im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR im Bezirk Karl-Marx-Stadt [Chemnitz], ab 1963 parallel im Naturschutz und ab 1965 in der Denkmalpflege engagiert, nach 1990 Ehrenvorsitzender des Erzgebirgsvereins Tannenberg, 2003 Initiator und Mitbegründer der "Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst" auf Schloss Schlettau, erhielt diverse Ehrungen wie 1979 die Verdienstmedaille der DDR, 1976 den Kunstpreis des FDGB, 1989 den Max-Pechstein-Preis Zwickau und 2004 den Ehrenpreis der Initiative Südwestsachsen, tätig in Tannenberg im Erzgebirge, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Eisold "Künstler in der DDR", Rochhaus "Künstlerlexikon Erzgebirge", Katalog der Bezirkskunstausstellung Karl-Marx-Stadt 1985/86 und Wikipedia. Carl-Heinz Westenburger, "Exotische Blume" Slightly abstracted bird of paradise flower in powerful, luminous colours, watercolour on light cardboard, monogrammed and dated "CW (19)89" lower right, label on back of frame and here inscribed "Carl-Heinz Westenburger VBK/DDR "Exotische Blume "Aquarell 1989", on cardboard support and framed behind glass, sheet dimensions approx. 45.5 x 34 cm. Artist info: German painter, graphic artist, designer. Painter, graphic artist, designer, conservationist and monument conservator (1924 Tannenberg to 2008 Tannenberg), 1940-42 apprenticeship and work as a decorative painter, 1947 master's degree, 1951-56 studied at the Berlin-Weißensee art academy under Bert Heller, Arno Mohr, Theo Balden, Toni Mau, Walter Womacka and Kurt Robbel, 1956-57 internship at the Wismut mine in Johanngeorgenstadt, freelance from 1957, at the same time artistic director of painting circles in Zschopau and Annaberg-Buchholz, member of the "Friends of Fine Arts" in the Kulturbund, from 1957 member and 1965-88 chairman of the painting and graphics section of the Association of Visual Artists (VBK) of the GDR in the Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] district, from 1963 involved in nature conservation and from 1965 in monument preservation, after 1990 honorary chairman of the Erzgebirgsverein Tannenberg, 2003 initiator and co-founder of the "Ore Mountain Landscape Art Collection" at Schlettau Castle, received various honours such as the GDR Medal of Merit in 1979, the FDGB Art Prize in 1976, the Max Pechstein Prize Zwickau in 1989 and the Southwest Saxony Initiative Prize of Honour in 2004, active in Tannenberg in the Ore Mountains , source: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Eisold "Künstler in der DDR", Rochhaus "Künstlerlexikon Erzgebirge", catalogue of the district art exhibition Karl-Marx-Stadt 1985/86 and Wikipedia.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Fieberklee - Westenburger, C.-H. 2004
    Jan. 14, 2022

    Fieberklee - Westenburger, C.-H. 2004

    Est: -

    Linoldruck - Tusche, so rechts unterhalb mit Blei technikbezeichnet u. monogrammiert CW, datiert (20)04 und numeriert 6/30, links unetrhalb betitelt *Fieberklee-Feuchtwiese Erzgebirge*, Carl-Heinz Westenburger (*4.9.1924 Tannenberg † 5.5.2008 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Denkmalpfleger u. Naturschützer, studierte an der KSH Berlin-Weißensee u. war danach als freischaffender Künstler tätig, Quelle Internet, hier hochformatige organische Darstellung, Druckbett ca. 21 x 30 cm, Blatt ca. 30 x 43 cm

    Auktionshaus Bossard
  • Magische Zeichen - Westenburger, C.-H. 2004
    Jan. 15, 2021

    Magische Zeichen - Westenburger, C.-H. 2004

    Est: -

    Kaltnadelradierung mittig unterhalb mit Blei bez. *Magische Zeichen, histor. Erzgebirge* darunter technikbez. Kaltnadelradierung Neufauflage sowie datiert (20)04 u. monogrammiert CW, Carl-Heinz Westenburger (*4.9.1924 Tannenberg † 5.5.2008 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Denkmalpfleger u. Naturschützer, studierte an der KSH Berlin-Weißensee u. war danach als freischaffender Künstler tätig, Quelle Internet, hier querformatige 4-fach geteilte Darstellung, Druckbett ca. 12 x 9 cm, Blatt ca. 21 x 29,5 cm

    Auktionshaus Bossard
Lots Per Page: