Loading Spinner

Heinrich Zille Sold at Auction Prices

Painter, Caricaturist, Lithographer, Photographer, b. 1858 - d. 1929

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Zille, Heinrich (Radeburg b. Dresden, Berlin 1858-1929)
    Mar. 27, 2025

    Zille, Heinrich (Radeburg b. Dresden, Berlin 1858-1929)

    Est: €130 - €156

    Der Frühlingsmaler 1901/2. H. 20. Jh. Heliogravüre mit Roulett. Blauviolette Stempelsignatur. Rückseitig Nachlass- u. Signaturstempel in Rot. Platte 21,2×23,2cm. WVZ Rosenbach Nr. 26 f mit den Stempeln 1, 3 u. 4 (posthumer Abzug). (61311)

    Leo Spik
  • Heinrich ZILLE (1858-1929), 'Rosen aus dem Süden', Nachdruck, Berlinische Galerie, Griffelkunst, 1997
    Mar. 27, 2025

    Heinrich ZILLE (1858-1929), 'Rosen aus dem Süden', Nachdruck, Berlinische Galerie, Griffelkunst, 1997

    Est: €260 - €520

    Technik: Photoprint nach Originalnegativ, Sammlung: Photographische Sammlung der Berlinischen Galerie, Auflage: einmalige Auflage für die Griffelkunst 1997, Format: 24 x 30 cm, Zustand: gut, verso bezeichnet, Klebstreifenrückstände

    Auktionshaus Schwab
  • Heinrich Zille
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Zille

    Est: €800 - €1,200

    Heinrich Zille 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin - Zwei Damen - Kohle/Papier. 16,5 x 12,3 cm (Passepartoutausschnitt). Verso auf Etikett der Galerie Rosenbach, Hannover bezeichnet (teils nicht mehr lesbar). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Knickspuren. Bräunungsspuren. Heinrich Zille machte von von 1872 bis 1875 eine Lehre als Lithograf und belegte später Kurse bei Anton von Werner. Gefördert durch die Künstlerkollegen Gaul, Kraus und Liebermann konnte er in Ausstellungen der "Berliner Secession" seine Arbeiten zeigen. 1907 erwarb das Berliner Kupferstichkabinett einige Grafiken und fortan arbeitete er als freischaffender Künstler.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Zille
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Zille

    Est: €200 - €260

    Heinrich Zille 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin - Skizze eines Mannes - Kohlenstift/Papier. 18 x 12 cm (Passepartoutausschnitt). Passepartout. Unter Glas gerahmt. Gebräunt. Stockfleckig. Heinrich Zille machte von von 1872 bis 1875 eine Lehre als Lithograf und belegte später Kurse bei Anton von Werner. Gefördert durch die Künstlerkollegen Gaul, Kraus und Liebermann konnte er in Ausstellungen der "Berliner Secession" seine Arbeiten zeigen. 1907 erwarb das Berliner Kupferstichkabinett einige Grafiken und fortan arbeitete er als freischaffender Künstler.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Zille
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Zille

    Est: €300 - €500

    Heinrich Zille 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin - Mädchen - Graphit/Papier. 22 x 15 cm. Roter Nachlassstempel m. u.: Heinrich Zille. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Unregelmäßig gebräunt (wasserfleckig). Vereinzelt leicht stockfleckig. Heinrich Zille machte von von 1872 bis 1875 eine Lehre als Lithograf und belegte später Kurse bei Anton von Werner. Gefördert durch die Künstlerkollegen Gaul, Kraus und Liebermann konnte er in Ausstellungen der "Berliner Secession" seine Arbeiten zeigen. 1907 erwarb das Berliner Kupferstichkabinett einige Grafiken und fortan arbeitete er als freischaffender Künstler.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Zille
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Zille

    Est: €400 - €800

    Heinrich Zille 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin - Am Würstchenstand - Kohle und Farbkreiden/Papier. 16,2 x 17,5 cm. Roter Nachlassstempel l. u.: Heinrich Zille. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Vereinzelt leicht stockfleckig. Rückseitig punktuell am Unterlegkarton befestigt. Heinrich Zille machte von von 1872 bis 1875 eine Lehre als Lithograf und belegte später Kurse bei Anton von Werner. Gefördert durch die Künstlerkollegen Gaul, Kraus und Liebermann konnte er in Ausstellungen der "Berliner Secession" seine Arbeiten zeigen. 1907 erwarb das Berliner Kupferstichkabinett einige Grafiken und fortan arbeitete er als freischaffender Künstler.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Heinrich Zille
    Mar. 22, 2025

    Heinrich Zille

    Est: €400 - €800

    Heinrich Zille 1852 Radeburg/Dresden - 1929 Berlin - Dame mit Pelz und fülliger Herr - Kohle und Farbkreide/Papier. 14,3 x 13,9 cm. Roter Nachlassstempel l. u.: Heinrich Zille. Passepartout. Unter Glas gerahmt. Lichtrand. Rückseitig partiell am Unterlegkarton befestigt. Vereinzelt leicht stockfleckig. Heinrich Zille machte von von 1872 bis 1875 eine Lehre als Lithograf und belegte später Kurse bei Anton von Werner. Gefördert durch die Künstlerkollegen Gaul, Kraus und Liebermann konnte er in Ausstellungen der "Berliner Secession" seine Arbeiten zeigen. 1907 erwarb das Berliner Kupferstichkabinett einige Grafiken und fortan arbeitete er als freischaffender Künstler.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)
    Mar. 22, 2025

    Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)

    Est: €150 - €180

    Sitzendes Paar von hinten. Kohlezeichnung/Papier, mit Stempel "Prof. Heinrich Zille". Ca. 10x 13 cm. PP., Rahmen (min. best.).

    Dannenberg
  • Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)
    Mar. 22, 2025

    Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)

    Est: €150 - €180

    Paar von hinten. Kohlezeichnung/Papier (Montagespuren.), mit rotem Stempel "Nachlass Prof. Heinrich Zille". Ca. 14x 10,2 cm. PP., Rahmen (min. best.).

    Dannenberg
  • Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)
    Mar. 22, 2025

    Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)

    Est: €150 - €180

    Paar an einem Tisch, von hinten. Kohlezeichnung/Papier, mit rotem Stempel "Prof. Heinrich Zille", rückseitig handschriftlicher Text. Ca. 11x 10,4 cm. PP., Rahmen (min. best.).

    Dannenberg
  • Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)
    Mar. 22, 2025

    Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)

    Est: €150 - €180

    Ziege von hinten. Kohlezeichnung/Papier, mit rotem Stempel "Prof. Heinrich Zille" sowie verso Stempel "Nachlaß Prof. Heinrich Zille". 11,5x 14 cm. PP., Rahmen (min. best.).

    Dannenberg
  • Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)
    Mar. 22, 2025

    Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)

    Est: €150 - €180

    "Die Mantelnäherin während des Konfektionsstreikes", so betitelt. Radierung (gebräunt, l. Altersspuren), re. u. mit Bleistift sign. Plattenrand ca. 9,5x 15 cm, Blattmaß ca. 23,8 x 32,8 cm. PP., R. Wvz. Rosenbach 17a.

    Dannenberg
  • Zille, Heinrich (1858 - 1929)
    Mar. 15, 2025

    Zille, Heinrich (1858 - 1929)

    Est: -

    Zille, Heinrich (1858 - 1929) Heliogravüre. "Ringkampf in der Schaubude". 18 x 24 cm, Rahmen 42 x 54 cm.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • HEINRICH ZILLE (NACH) ZWEI ARBEITEN: 'ZUR MUTTER ERDE' UND 'BERLIN - ACKERSTRASSE: SARGFABRIK VON SCHULTZE'
    Mar. 15, 2025

    HEINRICH ZILLE (NACH) ZWEI ARBEITEN: 'ZUR MUTTER ERDE' UND 'BERLIN - ACKERSTRASSE: SARGFABRIK VON SCHULTZE'

    Est: €500 - €1,000

    HEINRICH ZILLE (AFTER) 1858 Radeburg - 1929 Berlin TWO WORKS: 'TO THE MOTHER EARTH' AND 'BERLIN - ACKERSTRASSE: COFFIN FACTORY OF SCHULTZE' 2 heliogravures, colored, on wove paper. Print size 16.5 x 46 cm / 20 x 24 cm (f. 48.5 x 75 x 2 cm / 51 x 56.5 x 2 cm). Each with estate stamp 'Heinrich Zille' verso and signed 'H. Zille' or also dated '(19)05' on the lower left in the print. Good condition. Each framed in a passe-partout and behind glass (unopened). HEINRICH ZILLE (NACH) 1858 Radeburg - 1929 Berlin ZWEI ARBEITEN: 'ZUR MUTTER ERDE' UND 'BERLIN - ACKERSTRASSE: SARGFABRIK VON SCHULTZE' 2 Heliogravuren, koloriert, auf Velin. DM 16,5 x 46 cm / 20 x 24 cm (R. 48,5 x 75 x 2 cm / 51 x 56,5 x 2 cm). Jew. verso Nachlass-Stempel 'Heinrich Zille' sowie unten links im Druck signiert 'H. Zille' bzw. auch datiert '(19)05'. Guter Zustand. Jew. in ein Passepartout und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • HEINRICH ZILLE AUTOGRAPH MIT ZEICHNUNG (1919)
    Mar. 15, 2025

    HEINRICH ZILLE AUTOGRAPH MIT ZEICHNUNG (1919)

    Est: €1,000 - €2,000

    HEINRICH ZILLE 1858 Radeburg - 1929 Berlin AUTOGRAPH WITH DRAWING (1919) Ink, part. colored, on an exhibition invitation made of light cardboard. 16.5 x 11 cm (f. 45.5 x 35 x 2.5 cm). Signed 'Besten Gruß Ihr H. Zille' lower right and dated '17.11.(19)19' on the left side. Browned, minimal damage to the edges, traces of mounting on the reverse. Text beginning: 'Mein liebes Frl. Gardemann (...)'. Verso imprint 'Kunstausstellung Berlin 1919 im Landesausstellungsgebäude Alt-Moabit 4-10 - Einladung zur Eröffnung am Donnerstag den 24. Juli Vormittags 11 Uhr - Verein Berliner Künstler - Freie Secession - Berliner Secession - Novembergruppe - Gültig für 2 Personen' and stamp 'Heinrich Zille Sammlung - Herbert Ernst Berlin'. Inserted into a passe-partout and framed behind glass (unopened). HEINRICH ZILLE 1858 Radeburg - 1929 Berlin AUTOGRAPH MIT ZEICHNUNG (1919) Tinte, part. koloriert, auf einer Ausstellungseinladung aus leichtem Karton. 16,5 x 11 cm (R. 45,5 x 35 x 2,5 cm). Unten rechts signiert 'Besten Gruß Ihr H. Zille' und seitlich links datiert '17.11.(19)19'. Gebräunt, min. Randbesch., verso Montierungsreste. Text beginnend: 'Mein liebes Frl. Gardemann (...)'. Verso Aufdruck 'Kunstausstellung Berlin 1919 im Landesausstellungsgebäude Alt-Moabit 4-10 - Einladung zur Eröffnung am Donnerstag den 24. Juli Vormittags 11 Uhr - Verein Berliner Künster - Freie Secession - Berliner Secession - Novembergruppe - Gültig für 2 Personen' und Stempel 'Heinrich Zille Sammlung - Herbert Ernst Berlin'. In ein Passepartout eingelegt und hinter Glas gerahmt (ungeöffnet).

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • HEINRICH ZILLE RÜCKANSICHT EINES MANNES
    Mar. 14, 2025

    HEINRICH ZILLE RÜCKANSICHT EINES MANNES

    Est: €180 - €360

    HEINRICH ZILLE 1858 Radeburg - 1929 Berlin REAR VIEW OF A MAN Drawing on paper.Visible size: 14 x 9,5 cm. Yellowed. Framed under glass and in a passe-partout. HEINRICH ZILLE 1858 Radeburg - 1929 Berlin RÜCKANSICHT EINES MANNES Zeichnung auf Papier. SM 14 x 9,5 cm. Gebräunt. Hinter Glas und im Passepartout gerahmt.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Zille, Heinrich (Radeburg 1858 - 1929 Berlin, famous chronicler of the Berlin "Milljöh", draughtsman and painter),
    Feb. 22, 2025

    Zille, Heinrich (Radeburg 1858 - 1929 Berlin, famous chronicler of the Berlin "Milljöh", draughtsman and painter),

    Est: -

    Zille, Heinrich (Radeburg 1858 - 1929 Berlin, famous chronicler of the Berlin "Milljöh", draughtsman and painter), Pendants, "Mutta, wat kochste?" and "Die Schifferliese", lithographs on paper, each signed H. Zille, each 39 x 27.5 cm (BM), each framed under glass Zille, Heinrich (Radeburg 1858 - 1929 Berlin, berühmter Chronist des Berliner "Milljöhs", Zeichner und Maler), Pendants, "Mutta, wat kochste?" und "Die Schifferliese", Lithografien auf Papier, je signiert H. Zille, je 39 x 27.5 cm (BM), je unter Glas gerahmt

    Auktionshaus Plückbaum
  • Heinrich Zille, Kleines Mädchen
    Feb. 22, 2025

    Heinrich Zille, Kleines Mädchen

    Est: -

    Heinrich Zille, Kleines Mädchen leicht zur Seite blickendes Kleinkind mit Haube, mit lockerem Strich eingefangene Alltagsszene, Kohle auf Papier, Anfang 20. Jh., auf Unterlagepapier doubliert und hier roter Stempel "Nachlaß Prof. Heinrich Zille" und in Kugelschreiber Monogramm von der Schwiegertochter des Künstlers Sophie Zille "S. Z", unter Passepartout montiert und hier auf Etikett maschinenschriftlich bezeichnet "Roter Stempel: Nachlaß Prof. Heinrich Zille, erworben März 1971 von der Galerie Vömel, Düsseldorf", in Passepartoutausschnitt, gebräunt, Blattmaße ca. 10 x 8 cm. Künstlerinfo: genannt "Pinselheinrich", bedeutender dt. Maler, Zeichner, Lithograph, Fotograf und Graphiker (1858 Radeburg bis 1929 Berlin), erste Lebensjahre in Radeburg, 1861-67 Kindheit in Dresden und Potschappel, ab 1867 in Berlin, zunächst Lithographenlehre bei Fritz Hecht, parallel Zeichenunterricht bei Theodor Hosemann an der königlichen Kunstschule, ab 1875 vorwiegend als Gebrauchsgraphiker, unter anderem in der Lithographieanstalt „Winckelmann & Söhne“, arbeitete 1877-1907 für die „Photographischen Gesellschaft Berlin“, parallel künstlerisch tätig, 1907 Entlassung wegen seiner gesellschaftskritischen Kunst, anschließen freiberuflich tätig, schuf Zeichnungen für die Zeitschriften "Simplicissimus", "Jugend" und "Die Lustigen Blätter" sowie die Berliner Satirezeitschrift "Ulk", Förderung durch seinen Freund Max Liebermann, 1903-13 Mitglied der Berliner Secession und zunehmender Erfolg, 1913 Ehrung mit dem Menzelpreis der "Berliner Illustrirten Zeitung", 1913 Gründungsmitglied und Vorstand der Freien Secession, auf Vorschlag Max Liebermanns 1924 Ernennung zum Prof. und Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1928 große Retrospektive „Zilles Werdegang“ im Märkischen Museum Berlin, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker und Internet. Heinrich Zille, Little Girl Toddler with bonnet looking slightly to the side, an everyday scene captured with a loose stroke, charcoal on paper, early 20th cent, mounted on backing paper and here with red stamp "Nachlaß Prof. Heinrich Zille" and monogram of the artist's daughter-in-law Sophie Zille "S. Z" in biros, mounted under mount and here inscribed in typewritten script on label "Roter Stempel: Nachlaß Prof. Heinrich Zille, erworben März 1971 von der Galerie Vömel, Düsseldorf", in mount cut-out, browned, sheet dimensions approx. 10 x 8 cm. Artist info: called "Pinselheinrich", important German painter, draughtsman, lithographer. Painter, draughtsman, lithographer, photographer and graphic artist (1858 Radeburg - 1929 Berlin), first years of life in Radeburg, 1861-67 childhood in Dresden and Potschappel, from 1867 in Berlin, initially apprenticeship as a lithographer with Fritz Hecht, parallel drawing lessons with Theodor Hosemann at the royal art school, from 1875 mainly as a commercial graphic artist, among others in the lithography institute "Winckelmann & Söhne", worked 1877-1907 for the "Photographische Gesellschaft Berlin", parallel artistically active, 1907 dismissed because of his socially critical art, subsequently worked freelance, created drawings for the magazines "Simplicissimus", "Jugend" and "Die Lustigen Blätter" as well as the Berlin satirical magazine "Ulk", supported by his friend Max Liebermann, 1903-13 member of the Berlin Secession and increasing success, 1913 honoured with the Menzel Prize of the "Berliner Illustrirte Zeitung", 1913 founding member and board member of the Freie Secession, at Max Liebermann's suggestion 1924 appointed prof. and member of the Prussian Academy of Arts, 1928 major retrospective "Zille's Career" at the Märkisches Museum Berlin, active in Berlin, source: Thieme-Becker and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Heinrich Zille, Tragendes Mädchen
    Feb. 22, 2025

    Heinrich Zille, Tragendes Mädchen

    Est: -

    Heinrich Zille, Tragendes Mädchen Rückenansicht eines tragenden Mädchens, mit lockerem Strich eingefangene Alltagsszene, Kohle auf Papier, Anfang 20. Jh., auf Unterlagepapier doubliert und hier roter Stempel "Nachlaß Prof. Heinrich Zille" und in Kugelschreiber Monogramm von der Schwiegertochter des Künstlers Sophie Zille "S. Z", unter Passepartout montiert und hier auf Etikett maschinenschriftlich bezeichnet "Roter Stempel: Nachlaß Prof. Heinrich Zille, erworben März 1971 von der Galerie Vömel, Düsseldorf", linker Bereich mit Abrisskante, in Passepartoutausschnitt, gebräunt, Blattmaße max. ca. 14 x 9 cm. Künstlerinfo: genannt "Pinselheinrich", bedeutender dt. Maler, Zeichner, Lithograph, Fotograf und Graphiker (1858 Radeburg bis 1929 Berlin), erste Lebensjahre in Radeburg, 1861-67 Kindheit in Dresden und Potschappel, ab 1867 in Berlin, zunächst Lithographenlehre bei Fritz Hecht, parallel Zeichenunterricht bei Theodor Hosemann an der königlichen Kunstschule, ab 1875 vorwiegend als Gebrauchsgraphiker, unter anderem in der Lithographieanstalt „Winckelmann & Söhne“, arbeitete 1877-1907 für die „Photographischen Gesellschaft Berlin“, parallel künstlerisch tätig, 1907 Entlassung wegen seiner gesellschaftskritischen Kunst, anschließen freiberuflich tätig, schuf Zeichnungen für die Zeitschriften "Simplicissimus", "Jugend" und "Die Lustigen Blätter" sowie die Berliner Satirezeitschrift "Ulk", Förderung durch seinen Freund Max Liebermann, 1903-13 Mitglied der Berliner Secession und zunehmender Erfolg, 1913 Ehrung mit dem Menzelpreis der "Berliner Illustrirten Zeitung", 1913 Gründungsmitglied und Vorstand der Freien Secession, auf Vorschlag Max Liebermanns 1924 Ernennung zum Prof. und Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1928 große Retrospektive „Zilles Werdegang“ im Märkischen Museum Berlin, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker und Internet. Heinrich Zille, Carrying Girl Back view of a carrying girl, an everyday scene captured with loose strokes, charcoal on paper, early 20th cent, mounted on backing paper and here with red stamp "Nachlaß Prof. Heinrich Zille" and in biros monogram of the artist's daughter-in-law Sophie Zille "S. Z", mounted under mount and here inscribed in typewritten script on label "Roter Stempel: Nachlaß Prof. Heinrich Zille, erworben März 1971 von der Galerie Vömel, Düsseldorf", left area with tear-off edge, in mount cut-out, browned, sheet dimensions max. approx. 14 x 9 cm. Artist info: called "Pinselheinrich", important German painter, draughtsman, lithographer. Painter, draughtsman, lithographer, photographer and graphic artist (1858 Radeburg - 1929 Berlin), first years of life in Radeburg, 1861-67 childhood in Dresden and Potschappel, from 1867 in Berlin, initially apprenticeship as a lithographer with Fritz Hecht, parallel drawing lessons with Theodor Hosemann at the royal art school, from 1875 mainly as a commercial graphic artist, among others in the lithography institute "Winckelmann & Söhne", worked 1877-1907 for the "Photographische Gesellschaft Berlin", parallel artistically active, 1907 dismissed because of his socially critical art, subsequently worked freelance, created drawings for the magazines "Simplicissimus", "Jugend" and "Die Lustigen Blätter" as well as the Berlin satirical magazine "Ulk", supported by his friend Max Liebermann, 1903-13 member of the Berlin Secession and increasing success, 1913 honoured with the Menzel Prize of the "Berliner Illustrirte Zeitung", 1913 founding member and board member of the Freie Secession, at Max Liebermann's suggestion 1924 appointed prof. and member of the Prussian Academy of Arts, 1928 major retrospective "Zille's Career" at the Märkisches Museum Berlin, active in Berlin, source: Thieme-Becker and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • HEINRICH ZILLE (1858-1929), TANZE
    Jan. 28, 2025

    HEINRICH ZILLE (1858-1929), TANZE

    Est: -

    Heinrich Zille (1858-1929), tanzendes Paar, color chalk drawing on paper, on the reverse the same motif in a black version, signed lower right, below the title ''In de (...) is'n Ding passiert, Ei-ei. Da hat Ziche mit 'ne Jans poussiert, Ei-ei'', 25 x 19 cm, framed behind glass and passepartout 46 x 39 cm

    Historia Auctionata
  • ART PHOTOGRAPHY -- THREE PRINTS B
    Jan. 28, 2025

    ART PHOTOGRAPHY -- THREE PRINTS B

    Est: -

    Art photography -- three prints by different artists: Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) ''Gustav Schiefler'', stamped on verso, 2 x Heinrich Zille (1858-1929), Back Nude in the Studio and Brushwood Collector, Griffelkunst, each inscribed on verso, up to 30.5 x 23.5 cm

    Historia Auctionata
  • HEINRICH ZILLE (1858-1929), FRAU
    Jan. 28, 2025

    HEINRICH ZILLE (1858-1929), FRAU

    Est: -

    Heinrich Zille (1858-1929), Frau mit Hut, small pencil sketch on sand-colored paper, mounted, red estate stamp on verso, 10.5 x 8 cm, framed behind glass and passepartout 28 x 22 cm

    Historia Auctionata
  • Heinrich Zille
    Jan. 17, 2025

    Heinrich Zille

    Est: -

    Otto Nagel, Veröffentlichung der Deutschen Akademie der Künste, Henschelverlag Berlin 1955, 180 S. mit zahlr. teils farbigen Abb., OLN mit goldgeprägtem Titel, illustr. OU teils randrissig

    Auktionshaus Bossard
  • Zille, Heinrich
    Jan. 12, 2025

    Zille, Heinrich

    Est: €600 - €900

    (Radeburg bei Dresden 1858-1929 Berlin), Mutter mit Kind. Kohlestift auf dünnem Karton. Sign. und dat. 1901. 46 x 28,6 cm. - Unter Passepartout. Zilles Arbeiten halten das Leben der Berliner Bevölkerung um die Jahrhundertwende in einzigartiger, lebensnaher und ebenso sozialkritischer Weise fest. Die vorliegende Zeichnung ist eine dieser kurze Zeit später "Milljöh" genannten Studien, die Zille zum Durchbruch als Künstler verhalfen, sie entstand jedoch noch vor seiner Entlassung aus der Photographischen Gesellschaft, für die er lange tätig war, die jedoch Anstoß an seinen Darstellungen des Berliner Proletariats nahm. - Die flotte Zeichnung zeigt eine Mutter, die mit forschem Schritt, den Säugling auf dem Arm, nach rechts eilt. Die mütterlich vollen Hüften sprechen dafür, dass es sich nicht um ihr erstes Kind handelt. Trotz der Eile, die aus dem wild bewegten Rock spricht, hält sie ihr Kind behutsam auf dem Arm und drückt ihr müdes Gesicht gegen das seine, eine Szene der Innigkeit, die ganz im Gegensatz zur geschäftigen Bewegung steht.

    Zisska & Lacher
  • Heinrich ZILLE (1858-1929), 'Rosen aus dem Süden', Nachdruck, Berlinische Galerie, Griffelkunst, 1997
    Jan. 04, 2025

    Heinrich ZILLE (1858-1929), 'Rosen aus dem Süden', Nachdruck, Berlinische Galerie, Griffelkunst, 1997

    Est: €260 - €520

    Technik: Photoprint nach Originalnegativ, Sammlung: Photographische Sammlung der Berlinischen Galerie, Auflage: einmalige Auflage für die Griffelkunst 1997, Format: 24 x 30 cm, Zustand: gut, verso bezeichnet, Klebstreifenrückstände

    Auktionshaus Schwab
  • Zille, Heinrich (1858 - 1929)
    Dec. 07, 2024

    Zille, Heinrich (1858 - 1929)

    Est: -

    Zille, Heinrich (1858 - 1929) Heliogravüre. "Ringkampf in der Schaubude". 18 x 24 cm, Rahmen 42 x 54 cm.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Zille, Heinrich (1858 - 1929)
    Dec. 07, 2024

    Zille, Heinrich (1858 - 1929)

    Est: -

    Zille, Heinrich (1858 - 1929) Heliogravüre. "Sargfabrik von Schultze", rechts unten sign. Signaturstempel 23 x 26 cm.

    Kunst-und Auktionshaus Schloss Hagenburg
  • Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)
    Dec. 07, 2024

    Zille, Heinrich (1858 Radeburg - Berlin 1929)

    Est: €200 - €240

    Figurenstudien mit zwei Damen, verso Damenbrustportrait sowie roter Nachlaß-Stempel Heinrich Zille. Kohle/Bleistift/Papier. 18x 11 cm. An PP. teils montiert, R.

    Dannenberg
  • Zille, Heinrich (Radeburg, Berlin 1858-1929)
    Dec. 05, 2024

    Zille, Heinrich (Radeburg, Berlin 1858-1929)

    Est: €350 - €420

    Rückenansicht einer Dame mit Hut auf Gartenstuhl Kohlestudie. Ca. 13,5×10,5 auf 14×11 cm auf kräftigem Papier fest montiert, rückseitig roter Nachlassstempel (Bauer Nr. 4) in Druckbuchstaben und handschriftlich blau monogr. „S.Z“. (Lichtrand, fleckig, leicht durchgeschlagener typographischer Text der Rückseite). R. (61115)

    Leo Spik
  • Zille , Heinrich (Radeburg, Berlin 1858-1929)
    Dec. 05, 2024

    Zille , Heinrich (Radeburg, Berlin 1858-1929)

    Est: €700 - €840

    Postkarte an den Künstlerfreund August Knaus Poststempel vom 10.12.(18)99 Mit Selbstporträt als Kutscher als Bleistiftskizze und humoristischem Text. Monogr. „Z“, dat. 9/12 (1899). Passepartoutausschnitt 9×13 cm. (Gebräunt, rückseitig Montageflecken). R. mit beidseitig verglastem Passepartout. (61115)

    Leo Spik
  • Zille, Heinrich: Image from the portfolio "Heinrich Zille. Aus dem Milljöh"
    Dec. 04, 2024

    Zille, Heinrich: Image from the portfolio "Heinrich Zille. Aus dem Milljöh"

    Est: €200 - €300

    Image from the portfolio Heinrich Zille. Aus dem Milljöh. Circa 1900. Ferrotyped gelatin silver print on Agfa doubleweight paper/printed 1975. 39 x 30 cm. Edition stamp with number "20/50" on the verso. A few light dents, a few nicks in edges, otherwise in very good condition. - Sollten Sie detailliertere Zustandsberichte wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. / Should you need more detailed condition reports, please contact us.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Selected images of Berlin
    Dec. 04, 2024

    Zille, Heinrich: Selected images of Berlin

    Est: €300 - €400

    Selected images of Berlin. 1898-1901. 6 gelatin silver prints, printed 1997. Each ca. 18 x 24 cm (24 x 30 cm). Print and griffelkunst edition information printed on the verso, as well as annotated in pencil on the verso. The titles include: Aufbau der Schaubude "Die Rose aus dem Süden"; Frau auf einem Karusselpferd reitend; Dieselbe Frau mit ihrem Kind im Arm; Zwei Frauen ziehen einen hochbeladenen Karren, Blick auf Charlottenburg; Frau mit Tragetasche und Reisigpäckchen, Blick Richtung Charlottenburg; Waisenstraße 18, der "Bullenwinkel", neben dem Durchgang zur Neuen Friedrichstrasse. – In very good condition. Lit.: Enno Kaufhold. Heinrich Zille. Photograph der Moderne. Munich 1995, ill. pp. 71, 128 and 191. - Sollten Sie detailliertere Zustandsberichte wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. / Should you need more detailed condition reports, please contact us.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Mann und Frau
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Mann und Frau

    Est: €2,600 - €3,000

    Mann und Frau Farbige Kreiden auf braunem Velin. Ca. 24 x 22 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "H.Zille". Verso eine weitere kleine Kreideskizze eines sitzenden Mannes. Mit schnellem, kräftigem Strich und wenigen pointierten Farbakzenten umreißt Zille eine seiner typischen Alltagsszenen mitten aus dem Leben der Menschen um die Jahrhundertwende. Eine korpulente Frau mit Putzeimer dirigiert mit energischer Geste einen ihr hinterdrein laufenden Mann, der tief gebeugt eine schwere und heikle Last mit Mobiliar und Geschirr auf seinem Rücken trägt. - Provenienz: Privatbesitz Berlin - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Drücken musste!
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Drücken musste!

    Est: €9,000 - €12,000

    "Drücken musste!" Feder in Schwarz und Aquarell auf Kupferdruckkarton. 1910. 28,8 x 22 cm. Unten rechts mit Feder in Schwarz signiert "H. Zille" und betitelt, dort zudem koloriert, verso vom fremder Hand bezeichnet. Eindrucksvolle Variante des äußerst beliebten Sujets Heinrich Zilles, das er zwischen 1910 und 1923 in verschiedenen Versionen immer wieder aufgriff: Humorvoll erfasst Zille in charakteristischer Weise die kleine Szene der beiden kleinen Mädchen, die große Schwester der kleinen auf dem Hochstuhl die Nase putzend. Die Darstellung wurde durch den Umschlag seines zweiten Bildbandes "Mein Milljöh" bekannt, das erstmals 1914 veröffentlicht wurde. Sorgfältig aquarellierte Federzeichnung mit leuchtenden Farben. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 10.10.2024. - Provenienz: Nachlass des Künstlers Privatbesitz Berlin - Literatur: Gerhard Flügge und Margarethe Köhler-Zille, Heinrich Zille Berlin aus meiner Bildermappe, Leipzig 1969 (Abb. S. 142) - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Holzsammlerin
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Holzsammlerin

    Est: €800 - €1,200

    Holzsammlerin Radierung, Vernis mou und Stoffdurchdruckverfahren in Braun auf festem Japan. Um 1902. 40,8 x 33,1 cm (54,8 x 44,7 cm). Signiert "H. Zille". Auflage 25 röm. num. Ex. Rosenbach 31 c. Eines der graphischen Hauptblätter Heinrich Zilles in einem prachtvollen Druck mit beitem Rand. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Singende Kinder
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Singende Kinder

    Est: €300 - €400

    Singende Kinder Lithographie auf weichem Velin. 1919. 26,5 x 21,6 cm (44,6 x 33,5 cm). Signiert "H. Zille". Rosenbach 88 II d (von e). Blatt 30 aus dem Zyklus "Zwanglose Geschichten und Bilder". Prachtvoller Druck mit breitem Rand. – Beigegeben: Zwei signierte Lithographien von Zille, "Singende Kinder", 1919 (Rosenbach 88 II e) sowie "Frau Clara", 1919 (Rosenbach 69 c). - Errata/Addenda: Die Beigabe "Singende Kinder", 1919, ist nicht Rosenbach 69 c, sondern Rosenbach 88 II e. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Vier Druckgraphiken
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Vier Druckgraphiken

    Est: €200 - €300

    Vier Druckgraphiken 2 Lithographien und 2 Radierungen auf verschiedenen Papieren. 1899-1919. Bis 54,5 x 39,3 cm (Blattgröße). Rosenbach 19 e (von f), 33 e (von g), 59 und 95 c (von d) Vorhanden sind die Motive "Ringkampf in der Schaubude", "Kaisers Geburtstag", "Ins Wasser" und "Schwangere Frau nach rechts" (Einband). Ausgezeichnete, teils spätere Drucke mit Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: s'dunkle Berlin
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: s'dunkle Berlin

    Est: €300 - €400

    s'dunkle Berlin Radierung und Aquatinta auf Kupferdruckkarton. 1898. 15,9 x 21,9 cm (27,5 x 37,5 cm). Unten rechts mit Bleistift signiert "H. Zille". Rosenbach 15 d (von e). Blatt 4 des Mappenwerks "Zwölf Künstlerdrucke", 1909. Die Auflage beträgt wohl 100 Exemplare, wobei die Auflagenhöhe nicht exakt nachgewiesen werden kann. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Studie zweier Frauen; Figurenstudie
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Studie zweier Frauen; Figurenstudie

    Est: €300 - €450

    Studie zweier Frauen; Figurenstudie 2 Zeichnungen. Kohle je auf Fragment eines Briefbogens. 14,4 x 10 bzw. 17,6 x 11,9 cm. Typische Studien Zilles, in denen er unterschiedliche Figuren skizziert. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 30.08.2024. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Portraitskizze eines Mannes
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Portraitskizze eines Mannes

    Est: €200 - €300

    Portraitskizze eines Mannes Kohlestift auf dünnem Velin. 12,5 x 7,5 cm. Unten links mit unvollständigem roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1). Mit wenigen feinen Linien skizziert Zille dieses Portrait eines älteren Herrn im Profil. Verso eine weitere vom Künstler verworfene, um 180° gedrehte Skizze eines ähnlichen Portraits. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 30.08.2024. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Portraitskizze eines Herrn; Figurenstudie
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Portraitskizze eines Herrn; Figurenstudie

    Est: €300 - €450

    Portraitskizze eines Herrn; Figurenstudie 2 Zeichnungen. Kohle und Farbstift in Rot bzw. Kohle auf Velin. 13,9 x 13 bzw. 11,8 x 19 cm. Unten mittig sowie verso mit dem roten Nachlaßstempel (recto verblasst) bzw. mit dem roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1). Hübsches kleines Konvolut typischer Berliner Charakterköpfe Zilles. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 30.08.2024. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich: Portraitskizze einer Dame
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich: Portraitskizze einer Dame

    Est: €200 - €300

    Portraitskizze einer Dame Kohle auf dünnem Velin. 9,3 x 10,7 cm. Oben mittig mit dem rotem Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1), verso mit zwei Stempeln, "Unveröffentlicht" sowie "No. 246". Von Zille flüchtig ausgearbeitete und auf das Wesentliche reduzierte Zeichnung einer Dame im Profil. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 30.08.2024. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Zille, Heinrich
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich

    Est: -

    Zille, Heinrich 1858 Radeburg - 1929 Berlin Winterszenerien. Vorder- und Rückseite mit Nachlassstempel. 54 x 32,5 cm.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Zille, Heinrich
    Nov. 30, 2024

    Zille, Heinrich

    Est: -

    Zille, Heinrich 1858 Radeburg - 1929 Berlin Sammlung von 14 Zeichnungen. Jede Zeichnung mit Nachlassstempel, 23 x 17 cm u. kleiner. Alle gerahmt.

    Dusseldorfer Auktionshaus
  • Zille, Heinrich
    Nov. 29, 2024

    Zille, Heinrich

    Est: €600 - €900

    (Radeburg bei Dresden 1858-1929 Berlin), Mutter mit Kind. Kohlestift auf dünnem Karton. Sign. und dat. 1901. 46 x 28,6 cm. - Unter Passepartout. Zilles Arbeiten halten das Leben der Berliner Bevölkerung um die Jahrhundertwende in einzigartiger, lebensnaher und ebenso sozialkritischer Weise fest. Die vorliegende Zeichnung ist eine dieser kurze Zeit später "Milljöh" genannten Studien, die Zille zum Durchbruch als Künstler verhalfen, sie entstand jedoch noch vor seiner Entlassung aus der Photographischen Gesellschaft, für die er lange tätig war, die jedoch Anstoß an seinen Darstellungen des Berliner Proletariats nahm. - Die flotte Zeichnung zeigt eine Mutter, die mit forschem Schritt, den Säugling auf dem Arm, nach rechts eilt. Die mütterlich vollen Hüften sprechen dafür, dass es sich nicht um ihr erstes Kind handelt. Trotz der Eile, die aus dem wild bewegten Rock spricht, hält sie ihr Kind behutsam auf dem Arm und drückt ihr müdes Gesicht gegen das seine, eine Szene der Innigkeit, die ganz im Gegensatz zur geschäftigen Bewegung steht.

    Zisska & Lacher
  • Heinrich Zille ”Der Anhänger”
    Nov. 29, 2024

    Heinrich Zille ”Der Anhänger”

    Est: €8,000 - €12,000

    ”Der Anhänger” Titled in pen and black ink at the top: Der Anhänger. Signed and dated lower left: H. Zille 18. Inscribed in the lower margin: Schaffnerin: “Hier vorne is' voll, im Hintern is' noch Platz“

    Grisebach
  • Heinrich Zille Christmas
    Nov. 29, 2024

    Heinrich Zille Christmas

    Est: €15,000 - €20,000

    Christmas Signed lower right: H. Zille

    Grisebach
  • Heinrich Zille Electric Light
    Nov. 29, 2024

    Heinrich Zille Electric Light

    Est: €10,000 - €15,000

    Electric Light Signed lower right: H. Zille

    Grisebach
Lots Per Page: