Loading Spinner
Don’t miss out on items like this!

Sign up to get notified when similar items are available.

Lot 359: Diethe, Alfred. 1836-1919 Dresden

Est: €0 EUR - €19,000 EURSold:
Kunstauktionshaus GüntherDresden, GermanyDecember 08, 2012

Item Overview

Description

Diethe, Alfred. 1836-1919 Dresden
König Albert von Sachsen als Generalfeldmarschall der preußischen Armee. 1876. Öl auf Leinwand, li. u. sign. und dat. In der rechten unteren Bildhälfte in Höhe der Unterschenkel Krakeleebildung und Farbschollenablösung durch Feuchtigkeitseinwirkung (?). ca. 256 x 163 cm. Moderner Rahmen.


Das Bildnis des sächsischen Regenten (1873-1902) folgt formal der klassischen Tradition des Regentenbildes: Der König ist als stehende Ganzfigur in Lebensgröße wiedergegeben. Er steht auf einem Balkon, der im Bildhintergrund die Aussicht auf die Silhouette der Altstadt von Dresden - der Residenz der Wettinischen Herrscher- freigibt. Ebenfalls einer langen Tradition gemäß ließ sich der König als Feldherr darstellen: er trägt die Uniform eines Generalfeldmarschalls der preußischen Armee, zu dem er 1871 nach siegreicher Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges ernannt worden war. Albert , damals noch Kronzprinz, führte die sächsische Armee als Verbündete Preußens gegen Frankreich in's Feld und hatte durch geschickte und mutige Truppenführung maßgeblichen Anteil am für Deutschland erfolgreichen Ausgang des Krieges. Seine außerordentliche militärische Laufbahn als Kronprinz wird durch zahlreiche Orden und Auszeichnungen dokumentiert: u.a. war er Träger des Ordens Pour le Mérite, des Ritterkreuzes des Sächsischen Militär-St.-Heinrichs-Ordens, des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes.
Als Albert 1902 auf seinem Landsitz Sybillenort starb, ging eine lange Regierungszeit von 29 Jahren zu Ende. "Seine Popularität gewann Albert indes nicht aufgrund seiner langen Regierungszeit, sondern durch seinen Ruhm als Feldherr in den Einigungskriegen von 1866 und 1870/ 71". (S. Neitzel)
Vermutlich handelt es sich bei vorliegendem Bild um das bei Thieme/ Becker erwähnte "Porträt des sächs. Königs Albert" aus dem Offizierskasino Großenhain. Sein Schöpfer, der Maler Alfred Diethe, wirkte zur Entstehungszeit als Professor an der Dresdener Kunstgewerbeschule.
Das Gemälde stammt aus süddeutschem Privatbesitz.

Artist or Maker

Auction Details

Decorativ Arts & Graphics

by
Kunstauktionshaus Günther
December 08, 2012, 10:00 AM CET

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, DE