Loading Spinner
Don’t miss out on items like this!

Sign up to get notified when similar items are available.

Lot 377: Portrait Prinzessin Charlotte von Belgien (1840 - 1927) Tochter von König Leopold I. von Belgien (1790 - 1865), 1857 Heirat mit Erzherzog Maximilian von Österreich (1832 - 1876), Schwester von Graf Philipp von Flandern (1837 - 1905)

Est: €0 EUR - €10,000 EUR
Hargesheimer Kunstauktionen DüsseldorfDüsseldorf, GermanySeptember 11, 2010

Item Overview

Description

WINTERHALTER, FRANZ XAVER 1805 Menzenschwand - Frankfurt a. M. 1873 (und Werkstatt) Portrait Prinzessin Charlotte von Belgien (1840 - 1927) Tochter von König Leopold I. von Belgien (1790 - 1865), 1857 Heirat mit Erzherzog Maximilian von Österreich (1832 - 1876), Schwester von Graf Philipp von Flandern (1837 - 1905). Öl auf Leinwand, 93 cm x 64 cm, unten links bezeichnet '71', verso Galeriestempel, roter Inventarstempel 'PB Krone' (steht für 'Palais de Bruxelles' - Belgisches Königshaus) und Inventarnummer '6219', Personen- und Malerbezeichnung 'Marie-Charlotte-Amélie-Auguste-Victoire-Clémentine-Léopoldine, Princesse de Belgique, Fille de Léopold, Roi des Belges, et de Louise-Marie-Thérèse-Charlotte Isabelle d'Orléans, Née le 7 Juin 1840. Par Mr. F. Winterhalter', Rahmen. Provenienz: Leopold I ., König von Belgien (1790 - 1865), 1816 Heirat mit Prinzessin Charlotte Augusta von Wales. Prinz Philipp von Belgien, Graf von Flandern (1837 - 1905), 1867 Heirat mit Prinzessin Marie Luise von Hohenzollern (1845 - 1912). Prinzessin Josephine von Belgien (1872 - 1958), 1894 Heirat mit Prinz Karl-Anton von Hohenzollern (1868 - 1919), Burg Namedy. Prinz Albrecht von Hohenzollern (1898 - 1977), Burg Namedy. Prinz Godehard von Hohenzollern (1939 - 2001) und Prinzessin Heide von Hohenzollern, Burg Namedy. Franz Xaver Winterhalter genoß eine vielfältige künstlerische Ausbildung. In den Jahren 1818 - 1824 erlernt er den Beruf des Zeichners und Kupferstechers am Herderschen Kunstinstitut in Freiburg. Nach Erhalt eines Stipendiums nimmt er dann das Studium der Malerei an der Münchener Kunstakademie unter Robert v. Langer (1783 - 1846) auf. Während seiner Ausbildung verdient Winterhalter seinen Lebensunterhalt durch Mitarbeit im Galeriewerk der Münchener Pinakothek. Seine Arbeit als Portraitist herrschaftlicher Häupter nimmt in Karlsruhe seinen Anfang. Dort unterrichtet er ab 1828 die Markgräfin Sophie in Zeichenlehre und erhält erste Bildnisaufträge. Die Beziehungen zum landesherrschaftlichen Haus finden Ihren Höhepunkt in der Ernennung zum badischen Hofmaler. 1841 dann folgt durch Königin Viktoria die erste Berufung an den englischen Hof. Die Arbeit an Portraits zahlreicher Mitglieder der verschiedensten französischen, österreichischen, russischen und englischen Königshäuser steigerte seine Bekanntheit.

Artist or Maker

Auction Details

Art & Antiques

by
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
September 11, 2010, 10:00 AM CET

Friedrich-Ebert-Strasse 11, Düsseldorf, D-40210 , DE