Loading Spinner
Don’t miss out on items like this!

Sign up to get notified when similar items are available.

Lot 441: WATANABE NOBUKAZU (1874 - 1944): THE GREAT VICTORY

Est: €150 EUR - €500 EUR
Galerie Zacke ViennaVienna, AustriaFebruary 09, 2014

Item Overview

Description


Original woodblock print - Tiptychon, Japan, dated 1894
Denshodai waga gun daishori - „The Great Victory of our Troops in the Sino-Japanese War at the High Plains of Densho. SIGNATURE: oju Yosai Nobukazu ga.
EDITOR: Hasegawa Sonokichi. Good color and impression.
Denshodai waga gun daishori - Der große Sieg unserer Truppen auf der Densho-Hochebene im Sino-Japanischen Krieg. SIGNATUR: oju Yosai Nobukazu ga. VERLAG: Hasegawa Sonokichi. Gut in Druck und Farbe.
In den 1890er Jahren entwickelte sich Japan aus einem ehemaligen Land der Unterdrückten in ein Land, das unverholen die Absicht äußerte, andere Länder in Besitz nehmen, diese ausbeuten und unterdrücken zu wollen. Es strebte die Herrschaft über Korea an und trieb die Vorbereitungen zu einem Krieg gegen China mit aller Macht voran. Erklärtes Ziel war die Herrschaft des Tenno über die gesamte asiatische Welt. Für die ideologische Vorbereitung dieses Herrschaftsanspruches wurden Thesen von der Überbevölkerung Japans in die Welt gesetzt und die Notwendigkeit propagiert, Japan müsse die Souveränität Ostasiens wieder herstellen, und dass dafür den Chinesen die hochmütigen Nasen einzuschlagen seien. 1894 fand sich endlich eine günstige Gelegenheit, den lange vorbereiteten Krieg gegen Korea vom Zaune zu brechen und ein Heer aufs Festland zu entsenden. Um auch China in den Krieg zu verwickeln, griff die japanische Marine ohne Kriegserklärung die chinesische Flotte an. Vier Tage später eröffnete das japanische Heer das Feuer auf die in Asan stationierte chinesische Armee. Erst drei Tage später erfolgte die offizielle Kriegserklärung. Das japanische Volk wurde mit der Losung „Schlagt und züchtigt China!" und durch die Blitzsiege der bestens gerüsteten japanischen Armeen an allen Fronten in eine allgemeine Kriegseuphorie versetzt. 1895 musste China in Shimonoseki einen erdrückenden Friedensvertrag unterschreiben, der es Japan erlaubte, Koreaner und Chinesen wie verachtenswerte Völker zu behandeln und ihre Länder wie Kolonien zu unterdrücken und auszubeuten. Der sich seit dieser Zeit bei Koreanern und Chinesen angestaute Hass verfolgt Japan bis zum heutigen Tag.
FORMAT: OBAN, EACH LEAF CA. . 35,7 x 23,3 CM
From a Swedish private collection

Artist or Maker

Auction Details

AMENDED SALE DATE - Charity Auction

by
Galerie Zacke Vienna
February 09, 2014, 08:00 PM CET

Kohlmarkt 7 Stairway 3/1, 1st Floor, Vienna, 1010, AT