Loading Spinner

Jacques Caffieri Sold at Auction Prices

Sculptor, b. 1678 - d. 1755

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

        Auction Date

        Seller

        Seller Location

        Price Range

        to
        • Louis XV-Style Gilt Bronze Fireplace Set
          Aug. 24, 2024

          Louis XV-Style Gilt Bronze Fireplace Set

          Est: $200 - $300

          Louis XV-style gilt bronze fireplace set, including a tool stand with French rocaille scrolling details, together with a pair of figural chinoiserie chenets after Jacques Caffieri (French, 1678-1755). [Chenets: 10" H x 11 1/4" W x 3 1/2" D]. Lacking stands.

          Roland Auctions NY
        • French Rococo-Style Gilt Bronze & Glass Chandelier
          Jul. 27, 2024

          French Rococo-Style Gilt Bronze & Glass Chandelier

          Est: $600 - $800

          French Rococo-style gilt bronze and glass chandelier, based on a model by Jacques Caffieri (1678-1755) of basket form with pendant prism swags within 10 arms, with rocaille scrolling details. [41" H x 32" Diam.]. Losses to some prisms along with detached strands.

          Roland Auctions NY
        • French Rococo-Style Gilt Bronze & Glass Chandelier
          Apr. 06, 2024

          French Rococo-Style Gilt Bronze & Glass Chandelier

          Est: $700 - $1,000

          French Rococo-style gilt bronze and glass chandelier, based on a model by Jacques Caffieri (1678-1755) of basket form with pendant prism swags within 10 arms, with rocaille scrolling details. [41" H x 32" Diam.],

          Roland Auctions NY
        • Fireplace bar with poodles
          Mar. 25, 2024

          Fireplace bar with poodles

          Est: €3,000 - €5,000

          FRENCH WORK IN THE LOUIS XVI STYLE Fireplace bar with poodles in chased bronze and metal with a gilt and brown patina. Bibliography: Model inspired by Jacques Caffieri (1678 - 1755) see : - R. BAARSEN, "Paris 1650-1900, Decorative Arts in the Rijksmuseum", 2013, page 394. - S. ERIKSEN, Early Neo-classicism in France, London, 1974, page 357, fig. 223. H : 29 cm W : 124 cm

          Haynault
        • Louis XV Revival Three-Light Sconces, Pair, 19th C
          Oct. 08, 2023

          Louis XV Revival Three-Light Sconces, Pair, 19th C

          Est: $400 - $600

          Pair of Louis XV Revival gilded bronze three-light sconces or appliques, in the Rococo Revival style, and in the manner of Jacques Caffieri (French, 1678-1755), each comprised of scrolling rocailles with three leaf tip cast candle holders and drip-pans. 16" H x 12" W x 8.5" D.

          Auctions at Showplace
        • Ein Paar Kaminböcke
          Jun. 03, 2022

          Ein Paar Kaminböcke

          Est: CHF800 - CHF1,000

          Paris, Mitte 18. Jh. Louis XV. In der Art von Jacques Caffieri, (1678 - 1755 Paris). Bronze ziseliert und vergoldet. Einen Jungen und ein Mädchen darstellend, in ihren Armen einen Blumenkorb und auf einer Rocaille-Basis sitzend.

          Auktionshaus Zofingen
        • Pair of morillos. France, second half of the 19th century. Modeled after JACQUES CAFFIERI (1678-1755). Bronze.
          Jan. 27, 2022

          Pair of morillos. France, second half of the 19th century. Modeled after JACQUES CAFFIERI (1678-1755). Bronze.

          Est: €1,500 - €1,600

          Pair of morillos. France, second half of the 19th century. Modeled after JACQUES CAFFIERI (1678-1755). Bronze. Measurements: 55 x 36 cm. each one. Pair of bronze morillos. It follows designs by Jacques Caffieri, an important foundry-cincellator of Italian origin who worked for the French crown (in the palaces of Versailles, Fontainebleau and Choisy, among others) in the Baroque period. Two putti or erotes are leaning against a railing to which leafy stems are attached. One of the infants is playing with a lizard, which is sliding down his fleshy right arm, and the other is holding an owl in one of his hands. Both adopt the same attitude, with the plump cherubic face attentive to the animal. The caster was inspired by classicist models of the French baroque, in a Versailles setting. Both the soft infantile bodies and the sensual organic growths denote the direct influence of Jacques Caffieri, the most prominent member of a family of fondeurs-ciseleurs in the service of the court from 1736. Together with his father Philippe, they worked on the Appartement du Dauphin at Versailles, and although much of their contribution has disappeared, the gilt-bronze decorations on the marble fireplace still remain. They belong to the best representation of the Rococo style, vigorous and elegant, which was executed with splendid skill, and whose legacy this pair of morelloirs collect.

          Setdart Auction House
        • A LOUIS XV STYLE ORMOLU CARTEL CLOCK, BY DE LAFONTAINE, PARIS, LATE 19TH CENTURY,,
          Jun. 07, 2020

          A LOUIS XV STYLE ORMOLU CARTEL CLOCK, BY DE LAFONTAINE, PARIS, LATE 19TH CENTURY,,

          Est: $500 - $700

          A LOUIS XV STYLE ORMOLU CARTEL CLOCK, BY DE LAFONTAINE, PARIS, LATE 19TH CENTURY,, after the original cartel clock by Jacques Caffieri (French 1678-1755) and centering a circular bronze and domed glass bezel opening to a white enamel dial signed "DE LAFONTAINE / Fabt des Bronzes / PARIS," with black Roman hour chapters and five-minute Arabic numerals, centering reticulated and engraved gilt metal hands over twin key escapements, verso an eight-day brass clock movement engraved "EM / 7162," stamped with a circular pastille "MEDAILLE DE BRONZE / S. Marti et Cie," suspending an Apollo sun mask pendulum, enclosed within a burnished and matt gilt beautifully cast serpentine case with stylized rocaille and dramatically modeled "C" scrolls, within sides of blossoming floral sprays mounts above a tapering base centering a shaped glass window revealing an Apollo sun mask pendulum, over a foliate cartouche engraved "J Caffieri," includes one winding key. Height: 26" Width: 14" Depth: 5" Provenance: Lifelong Collection of Clocks and Antiques, Navasota, Texas

          Simpson Galleries, LLC
        • Pair of andirons depicting children, ca 1740
          May. 02, 2020

          Pair of andirons depicting children, ca 1740

          Est: €800 - €1,200

          Pair of bronze andirons depicting two children, one playing the horn, the other holding a book.

          Haynault
        • Pair of andirons depicting children, ca 1740
          Mar. 16, 2020

          Pair of andirons depicting children, ca 1740

          Est: €800 - €1,200

          Pair of bronze andirons depicting two children, one playing the horn, the other holding a book.

          Haynault
        • Pair of andirons featuring children, ca. 1740
          Oct. 21, 2019

          Pair of andirons featuring children, ca. 1740

          Est: €1,500 - €2,000

          Pair of andirons featuring children, ca. 1740 Pair of bronze andirons depicting two children, one playing the horn, the other holding a book. Golden patina almost entirely gone. This model was notably catalogued in 1763 in the inventory of Bellevue castle. (C.f. Journal du Garde-Meuble de la Couronne, National Archives of France.) The Carnavalet museum retains a specimen similar to this one. (Legs Henriette Bouvier). 28 x 32 x 50 cm

          Haynault
        • CARTEL D'APPLIQUE DE STYLE LOUIS XV D'après un modèle de Jacques Caffieri (1678-1755)
          Nov. 27, 2018

          CARTEL D'APPLIQUE DE STYLE LOUIS XV D'après un modèle de Jacques Caffieri (1678-1755)

          Est: €3,000 - €5,000

          CARTEL D'APPLIQUE DE STYLE LOUIS XV D'après un modèle de Jacques Caffieri (1678-1755) En bronze ciselé et doré, le cadran émaillé blanc signé "Thiout Lainé/A PARIS", surmonté d'un putto sur un char parmi des nuées, Psyché et l'Amour en partie basse H. : 122 cm (48 in.) l. : 50 cm (19 3/4 in.) Provenance : Vente Christie's Londres, le 29 avril 2010, lot 101. Bibliographie comparative : H. Ottomeyer, P. Proschel et al., "Vergoldete Bronzen", Munich, 1986, vol. I, p. 117. Tardy, "La Pendule Française des origines au Louis XV", Vol. I, p. 190, fig. 1. A Louis XV style gilt-bronze cartel d'applique, after a model by Jacques Caffieri (1678-1755) Cet impressionnant cartel est la réplique du modelé réalisé par Jacques Caffieri vers 1745 et aujourd'hui conservé au Musée d'arts Décoratives de Boston (cfr. H. Ottomeyer, P. Proschel et al., "Vergoldete Bronzen", Munich, 1986, vol. I, p. 117.) Parmi les exemplaires comparables au notre, datant également du XIXe siècle, passés en vente ces dernières années, citons: -Christie's New York, le 24 avril 2003, lot 281. -Christie's New York, le 31 octobre 2000, lot 497. Estimation 3 000 - 5 000 €

          Artcurial
        • CARTEL D'APPLIQUE D'ÉPOQUE LOUIS XV Attribué à Jacques Caffieri (1678-1755)
          Nov. 26, 2018

          CARTEL D'APPLIQUE D'ÉPOQUE LOUIS XV Attribué à Jacques Caffieri (1678-1755)

          Est: €8,000 - €12,000

          CARTEL D'APPLIQUE D'ÉPOQUE LOUIS XV Attribué à Jacques Caffieri (1678-1755) En bronze ciselé et doré, le cadran émaillé blanc et bleu signé " JEAN BAPTISTE / BAILLON ", le mouvement signé "J B.te Baillon / AParis / n. 2019", inscrit dans un boîtier entouré de rosaces et tournesols parmi des rinceaux de feuillage, une Renommée tenant une trompette H. : 95,5 cm (37 1/2 in.) l. : 50 cm (19 3/4 in.) Jean-Baptiste Baillon, reçu maître horloger en 1727 Provenance : Vente Sotheby's New York, le 5 novembre 1998, lot 265. A Louis XV ormolu cartel clock, attributed to Jacques Caffieri (1678-1755), the dial and the movement signed by Jean Baptiste Baillon Le cadran de cette pendule a été exécuté par l'émailleur Antoine Nicolas Martinière (1706-1784) , pensionnaire du roi, que l'on peut reconnaître notamment par le dessin des fleurs de lys entre chaque heure, la calligraphie des chiffres et de la signature de l'horloger. Le numéro du mouvement 2019 permet de déterminer la date de sa fabrication de 1743. Nous remercions Michel Leclercq pour ces renseignements. * Veuillez noter que ce cartel n'a pas été expertisé par Cyrille Froissart, contrairement à l'indication au catalogue. * Please note that this cartel clock was not appraised by Cyrille Froissart, contrary to the catalogue indications. Estimation 8 000 - 12 000 €

          Artcurial
        • PAIR OF FIREPLACE CHENETS "AUX ENFANTS",
          Mar. 22, 2018

          PAIR OF FIREPLACE CHENETS "AUX ENFANTS",

          Est: CHF3,000 - CHF5,000

          PAIR OF FIREPLACE CHENETS "AUX ENFANTS", Louis XV style, after models by J. CAFFIERI (Jacques Caffiéri, 1678 Paris 1755), Paris. Matte and polished gilt bronze. The Allegory of Literature and Sculpture. L 39 cm. H 36 cm. Provenance: - from a private collection, Switzerland. A very similar pair of fireplace chenets was sold at Christie's New York on 24 May 2000 (Lot No. 246). --------------- 1 PAAR KAMINBÖCKE "AUX ENFANTS", Louis XV-Stil, nach Modellen von J. CAFFIERI (Jacques Caffiéri, 1678 Paris 1755), Paris. Bronze matt- und glanzvergoldet. Auf kartuschenförmigem und blätterbeschmücktem Gestell sitzender Knabe - als Allegorie der Literatur und Bildhauerei - auf profiliertem Quaderfuss. L 39 cm. H 36 cm. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Ein sehr ähnliches Paar Kaminböcke wurde bei Christie's New York am 24.5.2000 (Katalognr. 246) verkauft.

          Koller Auctions
        • SET OF 4 LARGE SCONCES,
          Mar. 22, 2018

          SET OF 4 LARGE SCONCES,

          Est: CHF35,000 - CHF55,000

          SET OF 4 LARGE SCONCES, Louis XV, attributable to J. CAFFIERI (Jacques Caffiéri, 1678-1755) after models by J.A. MEISSONNIER (Juste Aurèle Meissonnier, 1693-1750), Paris ca. 1750. Matte and polished gilt bronze. Gilding restored. H 59 cm. Provenance: - formerly owned by Kunsthandel Röbbig, Munich. - from a private collection, Switzerland. Similar sconces are depicted in: H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Arbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, p. 143 (Fig. 2.11.18) and in D. Alcouffe, Les bronzes d'ameublement du Louvre, Dijon 2004; p. 54 (Fig. 19). Ref.: Thieme/Becker, Leipzig 1999; 2/3, p. 352 (biogr. information about Caffiéri). Ibid, 23/24, p. 347 (biogr. information about Meissonnier). --------------- FOLGE VON 4 GROSSEN APPLIKEN, Louis XV, J. CAFFIERI (Jacques Caffiéri, 1678-1755) nach Vorlagen von J.A. MEISSONNIER (Juste Aurèle Meissonnier, 1693-1750) zuzuschreiben, Paris um 1750. Matt- und glanzvergoldete Bronze. Geschweifte, blätterbeschmückte Wandplatte mit 2 markant verschlungenen Lichtarmen mit blätterförmigen Tropftellern und blütenförmigen Tüllen. Vergoldung restauriert. H 59 cm. Provenienz: - Ehemals Kunsthandel Röbbig, München. - Privatbesitz, Schweiz. Eine ähnliche, jedoch dreiarmig gestaltete Folge von 4 Appliken wurde in unserer September Auktion 2010 (Katalognr. 1126) verkauft. Vergleichbare Appliken sind abgebildet in: H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Arbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 143 (Abb. 2.11.18) sowie D. Alcouffe, Les bronzes d'ameublement du Louvre, Dijon 2004; S. 54 (Abb. 19). Die Caffiéri, eine hochbedeutende Dynastie von Bildhauern und "bronziers", waren italienischer Herkunft und auf Wunsch des Kardinals Mazarin von Neapel nach Paris ausgewandert, wo sie vor allem als "sculpteurs du Roi" im Auftrag der Französischen Krone arbeiteten. Die Faszination und das Interesse am Orient - vor allem China - beeinflussten das Kunsthandwerk zur Zeit Louis XV sehr stark. J. Caffiéri war einer der bedeutendsten Bronzekünstler jener Epoche und sowohl als Bildhauer wie auch als "fondeur-ciseleur" tätig. Er schuf zahlreiche Entwürfe und Modelle für Kaminböcke und -schmuck, Leuchter, Wanddekorationen, Spiegel, Büsten und Möbel. Er wurde als Bildhauer in die Académie de Saint-Luc aufgenommen und ca. 1715 zum "maître fondeur-ciseleur" ernannt. Von diesem Zeitpunkt an bis zu seinem Tod 1755 arbeitete und wohnte J. Caffiéri in der Rue des Canettes. Ab 1736 war er fast ausschliesslich für den Königshof tätig und schuf zusammen mit seinem Sohn Philippe zahlreiche Einrichtungsgegenstände für die Schlösser von Versailles, Fontainebleau, Choisy, Marly, Muette und Compiègne. Zu Caffiéris bedeutendsten königlichen Aufträgen gehören eine grosse astronomische Pendule (nach Entwürfen von C.S. Passement und mit einem Werk von Dauthiau, befindet sich noch heute im Schloss von Versailles) und 2 monumentale Girandolen (heute Bestand der Wallace Collection in London). Er fertigte auch ein Paar grosse Spiegel (nach Zeichnungen von A.J. Gabriel), das König Louis XV dem Sultan des Osmanischen Reiches schenkte, die Bronzebeschläge einer von A.R. Gaudreaux 1739 für das Schlafzimmer des Königs hergestellten Kommode und anderer Möbel. Caffiéri war aber ebenfalls ein begnadeter Bildhauer und schuf hervorragende Büsten, von denen folgende heute noch erhalten sind: die 1735 gefertigte Bronzebüste des Obersten der Schweizergarde, Baron de Bezenval und die Büste des Vaters und Schultheissen von Solothurn, 1737. J.A. Meissonnier war als Ornamentzeichner, Maler, Bildhauer, Architekt, Dekorateur und Goldschmied in Paris tätig. In der Tradition der Borromini-Schule aufgewachsen, reiste er bereits als sehr junger Mann nach Frankreich, wo er sich rasch einen bedeutenden Ruf als Goldschmied erwarb. 1724 erhielt er das Brevet als "orfèvre du Roi", 1726 als "dessinateur de la chambre et du cabinet du Roi". Meissonnier gab der von Lepautre und Daniel Marot begründeten dekorativen Kunstrichtung eine neue, fantastisch-bizarre, kapriziöse Wendung und schuf zwischen 1720 und 1750 jenen extremen Rocaille-Stil, dessen originellste Formen in der Ornamentik Verwendung fanden. Das Werk dieses Meisters umfasst Vorlagen für alle möglichen Dinge des täglichen Gebrauches - Leuchter, Schreibzeuge, Weinkühler, Lichtscheren, Degen, Stockgriffe u.v.m. - bis zu ganzen Wand- und Zimmerdekorationen und stellt ein wahres kunstgewerbliches Arsenal dar. Er entwarf Möbel und Saloneinrichtungen für den Pariser Hof, den König von Portugal, die Königin von Spanien, die Fürstin Czartoryski und den polnischen Kron-Grossmarschall Bielinski. Meissonniers Arbeiten sind fast nur noch als Nachstiche erhalten geblieben. Lit.: Thieme/Becker, Leipzig 1999; 2/3, S. 352 (biogr. Angaben zu Caffiéri). Ibid, 23/24, S. 347 (biogr. Angaben zu Meissonnier).

          Koller Auctions
        • A PAIR OF GILT-BRONZE-MOUNTED CHINESE EXPORT PORCELAIN COCKEREL CANDELABRA, THE PORCELAIN QIANLONG (1736-1795), THE MOUNTS LOUIS XV, WITH THE CROWN C POINÇON, CIRCA 1745-49, ATTRIBUTED TO JACQUES CAFFIÉRI  (1678-1755), ALMOST CERTAINLY ACQUIRED BY MADAME DE POMPADOUR FROM LAZARE–DUVAUX ON 4TH AUGUST 1755 FOR L’HÔTEL D’ÉVREUX IN PARIS |
          Jul. 08, 2015

          A PAIR OF GILT-BRONZE-MOUNTED CHINESE EXPORT PORCELAIN COCKEREL CANDELABRA, THE PORCELAIN QIANLONG (1736-1795), THE MOUNTS LOUIS XV, WITH THE CROWN C POINÇON, CIRCA 1745-49, ATTRIBUTED TO JACQUES CAFFIÉRI  (1678-1755), ALMOST CERTAINLY ACQUIRED BY MADAME DE POMPADOUR FROM LAZARE–DUVAUX ON 4TH AUGUST 1755 FOR L’HÔTEL D’ÉVREUX IN PARIS |

          Est: £500,000 - £1,000,000

          each cockerel with white bodies incised with realistic feathers, their heads, wattles, crests and legs painted red and standing on a brown tree stump, the pierced base cast with terraces, scrolls and  acanthus, issuing three boldly scrolled acanthus and flower bud cast candlebranches, the mounts struck repeatedly with the crowned c poinçon

          Sotheby's
        • Pair Napoleon III gilt, patinated bronze chenets
          Apr. 18, 2015

          Pair Napoleon III gilt, patinated bronze chenets

          Est: $1,000 - $1,500

          19th c., lap dogs on drapery platforms, after models by Jacques Caffieri (1678-1755, French), 10.5"h x 11"l x 6.75"d

          Millea Bros Ltd
        • PAIRE DE BRAS À DEUX LUMIÈRES Attribué à Jacques CAFFIERI (1678-1755)
          Mar. 31, 2015

          PAIRE DE BRAS À DEUX LUMIÈRES Attribué à Jacques CAFFIERI (1678-1755)

          Est: €120,000 - €150,000

          PAIRE DE BRAS À DEUX LUMIÈRES Attribué à Jacques CAFFIERI (1678-1755) Paris, époque Louis XV, vers 1750 Matériaux Bronzes dorés H. 59,5 cm, L. 45 cm, P. 26 cm

          Marc Arthur Kohn Paris
        • PAIR OF FIREPLACE CHENETS 'LE CHIEN ET LE CHAT',Louis XVI,
          Mar. 26, 2015

          PAIR OF FIREPLACE CHENETS 'LE CHIEN ET LE CHAT',Louis XVI,

          Est: CHF50,000 - CHF90,000

          PAIR OF FIREPLACE CHENETS 'LE CHIEN ET LE CHAT',Louis XVI, attributed to J. CAFFIERI (Jacques Caffieri, 1678-1755), Paris ca. 1760/70. Gilt and burnished bronze. Gilt mounts and applications designed as large flowers. 21.5x18.5x32.5 and 21.5x18.5x33 cm. Provenance: - from a French collection. 1 PAAR KAMINBÖCKE 'LE CHIEN ET LE CHAT', Louis XVI, J. CAFFIERI (Jacques Caffieri, 1678-1755) zuzuschreiben, Paris um 1760/70. Vergoldete und brünierte Bronze. Auf mit stilisierten Blumen und Blattranken verziertem Kissen sitzende Katze bzw. Hund mit rechteckigem Sockel und hohen Kreiselfüssen. Vergoldete Beschläge und Applikationen in Form von grossen Blumen. 21,5x18,5x32,5 bzw. 21,5x18,5x33 cm. Provenienz: Aus einer französischen Sammlung. Ein modellogleiches Paar ist abgebildet in: H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 201 (Abb. 3.14.12). Ein weiteres Paar mit ähnlichen Sockeln wurde von P. Caffiéri im Jahre 1770 für den Prince de Condé geliefert. Ein drittes Paar war Teil der Sammlung Viguier in Paris und wurde am 21.3.1968 bei Palais Galliéra (Katalognr. 112) verkauft. Ein letztes Paar wurde bei Sotheby's London am 25.6.1982 (Katalognr. 69) verkauft. Die Caffiéri, eine hochbedeutende Dynastie von Bildhauern und 'bronziers', waren italienischer Herkunft und auf Wunsch des Kardinals Mazarin von Neapel nach Paris ausgewandert, wo sie vor allem als 'sculpteurs du Roi' im Auftrag der Französischen Krone arbeiteten. Die Faszination und das Interesse am Orient - vor allem China - beeinflussten das Kunsthandwerk zur Zeit Louis XV sehr stark. J. Caffiéri war einer der bedeutendsten Bronzekünstler jener Epoche und sowohl als Bildhauer wie auch als 'fondeur-ciseleur' tätig. Er schuf zahlreiche Entwürfe und Modelle für Kaminböcke und -schmuck, Leuchter, Wanddekorationen, Spiegel, Büsten und Möbel. Er wurde als Bildhauer in die Académie de Saint-Luc aufgenommen und ca. 1715 zum 'maître fondeur-ciseleur' ernannt. Von diesem Zeitpunkt an bis zu seinem Tod 1755 arbeitete und wohnte J. Caffiéri in der Rue des Canettes. Ab 1736 war er fast ausschliesslich für den Königshof tätig und schuf zusammen mit seinem Sohn Philippe zahlreiche Einrichtungsgegenstände für die Schlösser von Versailles, Fontainebleau, Choisy, Marly, Muette und Compiègne. Zu Caffiéris bedeutendsten königlichen Aufträgen gehören eine grosse astronomische Pendule (nach Entwürfen von C.S. Passement und mit einem Werk von Dauthiau, befindet sich noch heute im Schloss von Versailles) und 2 monumentale Girandolen (heute Bestand der Wallace Collection in London). Er fertigte auch ein Paar grosse Spiegel (nach Zeichnungen von A.J. Gabriel), das König Louis XV dem Sultan des Osmanischen Reiches schenkte, die Bronzebeschläge einer von A.R. Gaudreaux 1739 für das Schlafzimmer des Königs hergestellten Kommode und anderer Möbel. Caffiéri war aber ebenfalls ein begnadeter Bildhauer und schuf hervorragende Büsten, von denen folgende heute noch erhalten sind: die 1735 gefertigte Bronzebüste des Obersten der Schweizergarde, Baron de Bezenval und die Büste des Vaters und Schultheissen von Solothurn von1737. Lit.: H. Ottomeyer/P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 135 (Tafel 2.9.3, ähnliche Kaminböcke von J. Caffiéri).

          Koller Auctions
        • PAIRE DE CHENETS en bronze ciselé et doré à décor de putti drapés lisant ou sonnant de la trompette, symbolisant la littérature et la musique. Ils sont assis dans des enroulements. Modèle de Jacques Caffiéri (1678-1755). Époque Louis XV vers 1740. H
          Dec. 12, 2012

          PAIRE DE CHENETS en bronze ciselé et doré à décor de putti drapés lisant ou sonnant de la trompette, symbolisant la littérature et la musique. Ils sont assis dans des enroulements. Modèle de Jacques Caffiéri (1678-1755). Époque Louis XV vers 1740. H

          Est: €5,000 - €6,000

          PAIRE DE CHENETS en bronze ciselé et doré à décor de putti drapés lisant ou sonnant de la trompette, symbolisant la littérature et la musique. Ils sont assis dans des enroulements. Modèle de Jacques Caffiéri (1678-1755). Époque Louis XV vers 1740. H 29 cm Une paire de chenets de même modèle faisait partie de la collection Patino de Ortiz Linares, vente Sotheby's Monte-Carlo, 8 février 1981, lot 224.

          Europ Auction
        • CARTEL en bronze ciselé et doré
          Jun. 15, 2012

          CARTEL en bronze ciselé et doré

          Est: €12,000 - €15,000

          CARTEL en bronze ciselé et doré à décor d'enroulements, fleurs et coquilles stylisées. Le cadran en émail blanc indique les heures en chiffres romains et les minutes en chiffres arabes. Il est signé PR LEROY A PARIS. Attribué à Jacques Caffieri (1678- 1755) Époque Louis XV H 61 cm

          Europ Auction
        • PAIRE DE CHENETS AUX CHIENS en bronze ciselé et
          Mar. 07, 2012

          PAIRE DE CHENETS AUX CHIENS en bronze ciselé et

          Est: €5,500 - €6,000

          PAIRE DE CHENETS AUX CHIENS en bronze ciselé et doré. Chaque chien émergeant d'une trouée dans les feuillages dans un environnement de rinceaux. Dans le goût de Jacques Caffieri (1678-1755) Époque Louis XV H 30, L 35 cm

          Europ Auction
        • IMPORTANT CARTEL CLOCK 'ALLEGORIE DE LA
          Dec. 08, 2011

          IMPORTANT CARTEL CLOCK 'ALLEGORIE DE LA

          Est: CHF180,000 - CHF280,000

          IMPORTANT CARTEL CLOCK 'ALLEGORIE DE LA GEOMETRIE',Louis XV, the dial and movement signed JULIEN LE ROY (Julien Leroy 1686-1759), the case by J. CAFFIERI (Jacques Caffieri, 1678-1755), Paris circa 1740. Matte and polished gilt bronze. Relief decorated copper front with 24 enamel cartouches. 2 blued hands. Fine verge escapement striking the 1/2 hours on bell. H 95 cm. W 46 cm. Provenance: - Abdy collection (probably Sir Robert Abdy), England. - Me Ader auction, Palais Galliéra, 27.3.1965 (Lot No. 45). - Sotheby's Monaco auction, 15.6.1996 (Lot No. 188). PRUNK-CARTEL 'ALLEGORIE DE LA GEOMETRIE', Louis XV, das Zifferblatt und Werk sign. JULIEN LE ROY (Julien Leroy 1686-1759), das Gehäuse von J. CAFFIERI (Jacques Caffieri, 1678-1755), Paris um 1740. Matt- und glanzvergoldete Bronze. Geschweiftes, durchbrochenes Gehäuse mit Aufsatz in Form eines Putto mit Stift als Allegorie der Geometrie, grossen Rocaillen, Akanthusblättern und Kartuschen. Reliefierter Kupfer-Fronton mit 24 Emailkartuschen für römische Stunden- und arabische Minutenzahlen. 2 gebläute Zeiger. Feines Spindelwerk mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Grosses Pendelsichtfenster mit Vogel und Zweigen. H 95 cm. B 46 cm. Provenienz: - Sammlung Abdy (wohl Sir Robert Abdy), England. - Auktion Me Ader, Palais Galliéra, 27.3.1965 (Katalognr. 45). - Auktion Sotheby's Monaco, 15.6.1996 (Katalognr. 188). Prachtvolles und ausserordentlich seltenes Cartel von bestechender Qualität. Das hier angebotene Cartel, wohl ein Unikat, besass, als es 1965 an der Me Ader Auktion präsentiert wurde, eine ins Gehäuse gravierte Bezeichnung 'Fait par Caffieri'. An der Auktion 1996 allerdings war davon nichts mehr zu sehen - die Gravur war aus nicht nachvollziehbaren Gründen entfernt worden, was sich als erheblicher Fehler erwies. Die Entwurfszeichnung unseres Cartels gehört heute zu den Sammlungen des Kupferstichkabinetts von Dresden (Inventarnr. KC 3866). Sie wurde von Julien Le Roy persönlich an König August III. von Polen geschickt - oder einem anderen wichtigen Mitglied des Hofes, wie z.B. Graf von Brühl, einem bekannten Sammler von Pendulen. Die Zeichnung ist wie folgt bezeichnet: 'Composé et dessiné par Caffieri. Cette pendule aura près de trois pieds de haut (98 cm) sur environ seize pouces de large (44 cm) sera de huit cent livre doré d'ormoulu a cause qu'elle n'a qu'une fait. C'est un cadran solaire que l'enfant tient en haut et c'est sans y comprendre le mouvement'. Des weiteren notiert J. Le Roy, dass die Werke mit 1/2-Stundenschlag 240 livres, diejenigen mit Repetition 330 livres, diejenigen mit 4/4-Stundenschlag 400 livres und diejenigen mit einfachem Stundenschlag 240 livres kosten würden. Unterhalb der Lunette hat J. Caffieri die Blumen durch einen Hahn als Allegorie 'de l'Evéil et de la Vigilance' ersetzt sowie den 'cadran solaire' durch ein Tuch. Es ist nicht bekannt, ob diese Änderungen auf Wunsch des Auftraggebers oder von J. Caffieri selbst vorgenommen wurden. Im erwähnten Brief betont J. Le Roy, dass nur ein einzelnes Exemplar dieses Modells gefertigt wurde - und die Inventare von Jacques und Philippe Caffieri erwähnen kein Cartel mit der Darstellung der in der Zeichnung erkennbaren Elemente. Dies unterstützt die Vermutung, dass das hier angebotene Cartel ein Unikat ist. Der Name des Uhrmachers Julien Le Roy weist ebenfalls auf Caffieris Urheberschaft, da Le Roy bekanntermassen mehrere Pendulen in Zusammenarbeit mit Caffieri schuf. Die Caffieri, eine hochbedeutende Dynastie von Bildhauern und 'bronziers', waren italienischer Herkunft und auf Wunsch des Kardinals Mazarin von Neapel nach Paris ausgewandert, wo sie vor allem als 'sculpteurs du Roi' im Auftrag der Französischen Krone arbeiteten. Die Faszination und das Interesse am Orient - vor allem China - beeinflussten das Kunsthandwerk zur Zeit Louis XV sehr stark. J. Caffiéri war einer der bedeutendsten Bronzekünstler jener Epoche und sowohl als Bildhauer wie auch als 'fondeur-ciseleur' tätig. Er schuf zahlreiche Entwürfe und Modelle für Kaminböcke und -schmuck, Leuchter, Wanddekorationen, Spiegel, Büsten und Möbel. Er wurde als Bildhauer in die Académie de Saint-Luc aufgenommen und ca. 1715 zum 'maître fondeur-ciseleur' ernannt. Von diesem Zeitpunkt an bis zu seinem Tod 1755 arbeitete und wohnte J. Caffiéri in der Rue des Canettes. Ab 1736 war er fast ausschliesslich für den Königshof tätig und schuf zusammen mit seinem Sohn Philippe zahlreiche Einrichtungsgegenstände für die Schlösser von Versailles, Fontainebleau, Choisy, Marly, Muette und Compiègne. Zu Caffiéris bedeutendsten königlichen Aufträgen gehören eine grosse astronomische Pendule (nach Entwürfen von C.S. Passement und mit einem Werk von Dauthiau, befindet sich noch heute im Schloss von Versailles) und 2 monumentale Girandolen (heute Bestand der Wallace Collection in London). Er fertigte auch ein Paar grosse Spiegel (nach Zeichnungen von A.J. Gabriel), das König Louis XV dem Sultan des Osmanischen Reiches schenkte, die Bronzebeschläge einer von A.R. Gaudreaux 1739 für das Schlafzimmer des Königs hergestellten Kommode und anderer Möbel. Caffiéri war aber ebenfalls ein begnadeter Bildhauer und schuf hervorragende Büsten, von denen folgende heute noch erhalten sind: die 1735 gefertigte Bronzebüste des Obersten der Schweizergarde, Baron de Bezenval und die Büste des Vaters und Schultheissen von Solothurn, 1737. J. Le Roy stammte aus einer wichtigen Dynastie 'd'horlogers' und gehörte zu den bedeutendsten Uhrmachern des 18. Jahrhunderts. Durch neue mechanische Erfindungen wurden die Uhrwerke von ihm perfektioniert und weiterentwickelt. Berufskollegen wie G. Graham, P.P. Gudin und P. Gaudron lobten seine Erfindungsgabe. König Louis XV gab ein Cartel und zwei Uhren 'à répétition' in Auftrag, 'qui sont les premières qui aient été faites avec cette propriété: c'est que Sa Majesté peut elle-même en démonter les quadrans pour voir les machines à découvert'. Das Atelier Le Roy machte nicht nur viele Erfindungen wie z.B. 'la bâte levée' und astronomische Werke, sondern fertigte auch eine Vielzahl an klassischen Pendulen, die alle mit Uhrwerken von hoher Qualität versehen wurden - die heutige Forschung geht davon aus, dass es etwa 300 Stück waren. Le Roy arbeitete mit A.C. Boulle, J. Caffiéri, C. Cressent, H. Le Coq, N.J. Marchand, J.P. Latz, A. Dubois, A. Foullet, A. Gosselin, B. Lieutaud, J.J. de Saint-Germain und R. Osmond zusammen. Zu seiner illustren Kundschaft gehörten unter anderem die Königsfamilie, der Duc d'Orléans, die 'Princes et Princesses de la Cour' und der Kardinal de Fleury. Lit.: J.D. Augarde, Les ouvriers du temps, Genf 1996; S. 356f. (biogr. Angaben). H.L. Tardy, Dictionnaire des horlogers français, Paris; S. 394f. (biogr. Angaben).

          Koller Auctions
        • PAIR OF FIREPLACE CHENETS 'ARIANE ET BACCHUS',late
          Dec. 08, 2011

          PAIR OF FIREPLACE CHENETS 'ARIANE ET BACCHUS',late

          Est: CHF15,000 - CHF25,000

          PAIR OF FIREPLACE CHENETS 'ARIANE ET BACCHUS',late Louis XV, in the style of J. CAFFIERI (Jacques Caffieri, 1678-1755), Paris, 18th/19th century. Matte and polished gilt bronze. L 39 cm. H 32 cm. 1 PAAR KAMINBÖCKE 'ARIANE ET BACCHUS', spätes Louis XV, in der Art von J. CAFFIERI (Jacques Caffieri, 1678-1755), Paris, 18./19. Jh. Matt- und glanzvergoldete Bronze. 2 kleine, sitzende Bacchanten mit Weinkränzen - der Junge Trauben essend, das Mädchen mit Kelch -, auf geschweiftem Säulensockel mit grossen Blattvoluten. L 39 cm. H 32 cm. Ein identisches Paar ist in den königlichen Sammlungen von König Karl Gustav XVI von Schweden im Stockholmer Palast. Die Caffiéri, eine hochbedeutende Dynastie von Bildhauern und 'bronziers', waren italienischer Herkunft und auf Wunsch des Kardinals Mazarin von Neapel nach Paris ausgewandert, wo sie vor allem als 'sculpteurs du Roi' im Auftrag der Französischen Krone arbeiteten. Die Faszination und das Interesse am Orient - vor allem China - beeinflussten das Kunsthandwerk zur Zeit Louis XV sehr stark. J. Caffiéri war einer der bedeutendsten Bronzekünstler jener Epoche und sowohl als Bildhauer wie auch als 'fondeur-ciseleur' tätig. Er schuf zahlreiche Entwürfe und Modelle für Kaminböcke und -schmuck, Leuchter, Wanddekorationen, Spiegel, Büsten und Möbel. Er wurde als Bildhauer in die Académie de Saint-Luc aufgenommen und ca. 1715 zum 'maître fondeur-ciseleur' ernannt. Von diesem Zeitpunkt an bis zu seinem Tod 1755 arbeitete und wohnte J. Caffiéri in der Rue des Canettes. Ab 1736 war er fast ausschliesslich für den Königshof tätig und schuf zusammen mit seinem Sohn Philippe zahlreiche Einrichtungsgegenstände für die Schlösser von Versailles, Fontainebleau, Choisy, Marly, Muette und Compiègne. Zu Caffiéris bedeutendsten königlichen Aufträgen gehören eine grosse astronomische Pendule (nach Entwürfen von C.S. Passement und mit einem Werk von Dauthiau, befindet sich noch heute im Schloss von Versailles) und 2 monumentale Girandolen (heute Bestand der Wallace Collection in London). Er fertigte auch ein Paar grosse Spiegel (nach Zeichnungen von A.J. Gabriel), das König Louis XV dem Sultan des Osmanischen Reiches schenkte, die Bronzebeschläge einer von A.R. Gaudreaux 1739 für das Schlafzimmer des Königs hergestellten Kommode und anderer Möbel. Caffiéri war aber ebenfalls ein begnadeter Bildhauer und schuf hervorragende Büsten, von denen folgende heute noch erhalten sind: die 1735 gefertigte Bronzebüste des Obersten der Schweizergarde, Baron de Bezenval und die Büste des Vaters und Schultheissen von Solothurn, 1737. Lit.: H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 135 (Tafel 2.9.3, ähnliche Kaminböcke von J. Caffiéri).

          Koller Auctions
        • A GILT-BRONZE CARTEL CLOCK ATTRIBUTED TO JACQUES CAFFIÉRI (1678-1755), THE MOVEMENT SIGNED ETIENNE LE NOIR À PARIS LOUIS XV, CIRCA 1735
          Dec. 07, 2010

          A GILT-BRONZE CARTEL CLOCK ATTRIBUTED TO JACQUES CAFFIÉRI (1678-1755), THE MOVEMENT SIGNED ETIENNE LE NOIR À PARIS LOUIS XV, CIRCA 1735

          Est: £30,000 - £50,000

          A GILT-BRONZE CARTEL CLOCK ATTRIBUTED TO JACQUES CAFFIÉRI (1678-1755), THE MOVEMENT SIGNED ETIENNE LE NOIR À PARIS LOUIS XV, CIRCA 1735 the gilt-bronze dial with Arabic and cartouche Roman blue numerals on a white ground, the cresting surmounted by a Cupid seated on a scallopshell and holding a trail of fruits and flowers, the left side cast with a dragon, the right side with a winged cherub, the apron with a scallopshell above an eagle, the case cast with rocaille, guilloche and foliage 82.5cm high, 48cm. wide; 2ft. 8½in., 1ft. 6¾in.

          Sotheby's
        • PAIRE DE CHENETS AUX PERSONNAGES D'ÉPOQUE LOUIS XV, VERS 1735-1740 ATTRIBUÉE À JACQUES CAFFIÉRI (1678-1755)
          Nov. 10, 2009

          PAIRE DE CHENETS AUX PERSONNAGES D'ÉPOQUE LOUIS XV, VERS 1735-1740 ATTRIBUÉE À JACQUES CAFFIÉRI (1678-1755)

          Est: €30,000 - €40,000

          [A PAIR OF GILTBRONZE FIREDOGS ATTIBUTED TO JACQUES CAFFIÉRI, LOUIS XV, CIRCA 1735-1740] ornée d'une figure masculine et d'une figure féminine, le bas du corps à motif de plumage ; (sans leurs fers)

          Sotheby's
        • A pair of gilt bronze and rock crystal three-light wall-lights after the model by Jacques Caffieri (1678-1755)
          Apr. 03, 2009

          A pair of gilt bronze and rock crystal three-light wall-lights after the model by Jacques Caffieri (1678-1755)

          Est: $7,000 - $10,000

          wired for electricity.

          Sotheby's
        • A pair of gilt bronze and rock crystal three-light wall-lights after the model by Jacques Caffieri (1678-1755)
          Apr. 03, 2009

          A pair of gilt bronze and rock crystal three-light wall-lights after the model by Jacques Caffieri (1678-1755)

          Est: $7,000 - $10,000

          wired for electricity.

          Sotheby's
        • A set of four Louis XV style ormolu three-light wall lights
          Oct. 03, 2008

          A set of four Louis XV style ormolu three-light wall lights

          Est: $8,000 - $12,000

          after a model by Jacques Caffiéri (1678-1755). The three scrolling and leaf cast candle-arms terminating in foliate candle-nozzles and drip-pans centered by a parrot. Wired for electricity.

          Sotheby's
        • *IMPORTANT CARTEL CLOCK "A L'AMOUR",Louis XV, the bronzes from a Paris master workshop, probably J. CAFFIERI (Jancques Caffiéri, 1678-
          Sep. 18, 2007

          *IMPORTANT CARTEL CLOCK "A L'AMOUR",Louis XV, the bronzes from a Paris master workshop, probably J. CAFFIERI (Jancques Caffiéri, 1678-

          Est: CHF110,000 - CHF180,000

          IMPORTANT CARTEL CLOCK "A L'AMOUR",Louis XV, the bronzes from a Paris master workshop, probably J. CAFFIERI (Jancques Caffiéri, 1678-1755), the dial and movement signed JULIEN LE ROY (1686-1759), the bronzes with "c couronné), circa 1745/49. Matte and polished gilt bronze. The case with large shell and figure of Cupid. The clock with fine relief-decorated bronze dial and 24 enamel plaques, verge escapement "amovible pivotant sur chanières" and "échappement de Béthune" striking the 1/2 hours on bell. 49x18x92 cm. Provenance: - formerly collection of A. Abdy, England. - Ader auction in Palais Galliéra in Paris, 27.3.1965 (Lot No.45). - Private collection, Paris. - Collection of P. Izarn, Paris. - from a German collection. PRUNK-CARTEL "A L'AMOUR", Louis XV, die Bronzen aus einer Pariser Meisterwerkstatt, wohl J. CAFFIERI (Jancques Caffiéri, 1678-1755), das Zifferblatt und Werk sign. JULIEN LE ROY (1686-1759), die Bronzen mit "c couronné" (eine Steuermarke, die zwischen 1745 und 1749 auf alle Kupfer enthaltenden Legierungen angebracht wurde), um 1745/49. Bronze matt- und glanzvergoldet. Geschweiftes, mit grosser Muschel beschmücktes Gehäuse mit Amoraufsatz und durchbrochener Abschlusskartusche. Fein reliefiertes Bronzezifferblatt mit 24 Emailplaketten für arabische Minuten- und römische Stundenzahlen. Spindelwerk "amovible pivotant sur chanières" und "échappement de Béthune" mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Feine vergoldete Bronzebeschläge und -applikationen in Form von Vogel, Blumen, Blättern, Kartuschen und Voluten. 49x18x92 cm.

          Koller Auctions
        • w - A VERY FINE GILT-BRONZE CHANDELIER AFTER CAFFIERI, PARIS, 20TH CENTURY
          Jun. 14, 2005

          w - A VERY FINE GILT-BRONZE CHANDELIER AFTER CAFFIERI, PARIS, 20TH CENTURY

          Est: £25,000 - £35,000

          with foliate scroll arms, cast with further foliage and cherubs Jacques Caffiéri (1673-1755) who trained as a sculptor became the leading Fondeur- Ciseleur of the Louis XV period. In 1715 he was made maitre and from 1736 he was employed by the Crown, working at Versailles, Fontainebleau, Choisy, Marly and other Royal palaces. The present lot is a version of the chandelier made by Caffieri for the Château Arnet, which was moved to the Mazarine library in Paris after the revolution. The cherub holding the tower is thought to represent one of the towers featured in the arms of Madame de Pompadour. The boldly modelled branches and leaf sprays of the present model are also in keeping with the original. Other examples of chandeliers by Caffieri are in the Wallace collection in London, see 'Wallace Collection Catalaogues, Furniture', plate 37.

          Sotheby's
        Lots Per Page: