Loading Spinner

Kurt Edzard Sold at Auction Prices

Sculptor, Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Edzard, Kurt (1890 Bremen - Braunschweig 1972)
    Dec. 07, 2024

    Edzard, Kurt (1890 Bremen - Braunschweig 1972)

    Est: €800 - €960

    Sitzender Mädchenakt. Grün-braun patinierte Bronze. Auf Sockel monog. 20er Jahre. 19x 16x 9 cm.

    Dannenberg
  • Kurt Edzard
    Mar. 16, 2024

    Kurt Edzard

    Est: €180 - €280

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Wächter mit Mädchen - Bronze. Braun patiniert. 18,5 x 21 cm. Monogr.: K. E. Gießervermerk: W. FÜSSEL BERLIN. - Lit.: Lufft, Peter. Kurt Edzard. Plastiken. Zeichnungen. Ptobaris, eine Erzählung. Braunschweig 1973.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) - Sitzende.
    Oct. 28, 2023

    Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) - Sitzende.

    Est: -

    Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) Sitzende. Bronze mit goldbrauner Patina. 19 x 18,1 x 10,2 cm. Monogrammiert. Mit dem Gießerstempel "W. Füssel Berlin".

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • KURT EDZARD (1890-1972), BREMEN SCULPTOR, STUDIED AT THE ACADEMY OF KARLSRUHE WITH HERMANN VOLZ
    Apr. 04, 2023

    KURT EDZARD (1890-1972), BREMEN SCULPTOR, STUDIED AT THE ACADEMY OF KARLSRUHE WITH HERMANN VOLZ

    Est: -

    Kurt Edzard (1890-1972), Bremen sculptor, studied at the Academy of Karlsruhe with Hermann Volz and Wilhelm Gerstel, after Paris, Bremen and London he worked from 1938 in Berlin, after the war he received a chair in Braunschweig. ''Schmale Sitzende'', sitting female nude, pencil drawing on cream paper, monogrammed ''K.E.'' at lower right, titled at lower left, marginal tear at top, sheet dimensions 40 x 29 cm. Kurt Edzard (1890-1972), Bremer Bildhauer, studierte an der Akademie Karlsruhe bei Hermann Volz und Wilhelm Gerstel, nach Paris, Bremen und London arbeitete er ab 1938 in Berlin, nach dem Krieg erhielt er einen Lehrstuhl in Braunschweig. ''Schmale Sitzende'', sitzender weiblicher Akt, Bleistiftzeichnung auf cremefarbenem Papier, u. re. monogr. ''K.E.'', u. li. betitelt, Randeinriss oben, Blattmaße 40 x 29 cm

    Historia Auctionata
  • Kurt Edzard (1890-1972), Bremen sc
    Jan. 23, 2023

    Kurt Edzard (1890-1972), Bremen sc

    Est: -

    Kurt Edzard (1890-1972), Bremen sculptor, studied at the Academy of Karlsruhe with Hermann Volz and Wilhelm Gerstel, after Paris, Bremen and London he worked from 1938 in Berlin, after the war he received a chair in Braunschweig. Two naked boy, pencil drawing on cream paper, bottom right monogr. ''K.E.'', 42 x 27 cm.

    Historia Auctionata
  • Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) - Sitzender Akt.
    Oct. 29, 2022

    Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) - Sitzender Akt.

    Est: -

    Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) Sitzender Akt. Bronze mit schwarzer Patina. 21 x 16,2 x 10 cm. Monogrammiert. Mit dem Gießerstempel "W. Füssel Berlin".

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Edzard, Kurt (1890 Bremen - Braunschweig 1972)
    Sep. 24, 2022

    Edzard, Kurt (1890 Bremen - Braunschweig 1972)

    Est: €100 - €120

    Reliefplatte Akt vor einem Tuch sitzend. Dunkelbraun patinierte Bronze, re. u. monog. und Gießerstempel W. FÜSSEL BERLIN 10. 16x 13,5 cm.

    Dannenberg
  • KURT EDZARD (1890 Bremen - 1972 Braunschweig)
    May. 07, 2022

    KURT EDZARD (1890 Bremen - 1972 Braunschweig)

    Est: €1,500 - €2,000

    Kleine Schlafende Gips, grau gefasst, lose auf mit Stoff bezogenem Holzpaneel. 1926. Ca. 30 x 14,8 x 8,1 cm. Oben rechts an der Kopfunterlage fragmentarisch monogrammiert „E“, verso auf dem Holzpaneel mit dem Rundstempel „Sammlung Dr. P. Lufft“. Provenienz: Hauswedell & Nolte Hamburg, 2001, Los 1163 Literatur: Peter Lufft, Kurt Edzard, Plastiken, Zeichnungen, Ptobaris, eine Erzählung, Braunschweig 1973, Abb. 36, S. 47 Ausgezeichneter Guss mit lebendig durchgestalteter Patina. Bisher waren 2 Exemplare bekannt, mit unserem tritt nun ein 3. hinzu. Wir danken Herrn Dr. Detlev G. Gross für die wertvollen Hinweise. Edzard, von 1914 bis 1938 in unterschiedlichen Zeitabständen in Paris, nimmt sich zunächst Auguste Rodin und Aristide Maillol zum Vorbild, ehe er in Charles Despiau seinen Wegweiser findet. Inspiriert von den reinen Linien der ägyptischen Plastik, schafft er existenzielle Figuren: Den menschlichen Körper, aufrecht, sitzend oder liegend, still und statisch konstruktiv. Zu seinem Thema nimmt er Anmut und Stille. Weibliche Figuren überwiegen gegenüber männlichen in seinem Werk, zumeist sind sie mädchenhaft, bestimmt von einer zarten Lebendigkeit. Unsere „Kleine Schlafende“ zählt zur Werkgruppe der Kleinplastiken, die zwischen 1919 und 1928 in Berlin und Karlsruhe entstehen. Beigegeben: Die Monographie inkl. Werkverzeichnis „Kurt Edzard, Plastiken, Zeichnungen, Ptobaris, eine Erzählung,“ von Peter Lufft, Edition Querschnitt, Braunschweig 1973.

    Dannenberg
  • Kurt Edzard, Sitzender weiblicher Akt
    Nov. 20, 2021

    Kurt Edzard, Sitzender weiblicher Akt

    Est: -

    Bildhauer (1890 Bremen - 1972 Braunschweig) , zugeschrieben, Rötelzeichnung/Papier, unsigniert, vom Betrachter abgewendeter sitzender weiblicher Akt, mit wenigen Strichen angedeuteter Stuhl, altersgemäß guter Zustand, langer und kurzer Riss im Papier neben und unterhalb der Darstellung, Darstellung 46 x 35 cm (HxB), Passepartout, hinter Glas, gerahmt, Gesamtmaß 66 x 53 cm (HxB); Kurt Edzard (attributed), Seated female nude, sculptor (1890 Bremen - 1972 Braunschweig), red chalk drawing on paper, unsigned, seated female nude turned away from the viewer, chair indicated with a few lines, good age-appropriate condition, long and short tear in the paper next to and below the image, image 46 x 35 cm ( HxW), passe-partout, framed behind glass, overall dimensions 66 x 53 cm (HxW)

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) - Der Boxer Hans Breitensträter (Kleiner Boxer).
    Oct. 30, 2021

    Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) - Der Boxer Hans Breitensträter (Kleiner Boxer).

    Est: -

    Kurt Edzard (Bremen 1890 - 1972 Braunschweig) Der Boxer Hans Breitensträter (Kleiner Boxer). Bronze mit brauner Patina. Um 1924. 41,5 x 11,4 x 19,5 cm. Signiert. Auf der Standfläche zweifach mit einer Sammlernummer "1948/9" bezeichnet. Lufft 108, dort auf 1927 datiert - Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Hamburger Kunsthalle, die nur zwei Exemplare kennt und ihres 1924 erwarb. - Ein Stucco der Skulptur, der sich 1923 im Besitz Hans Breitensträters befand, abgebildet in: Das Querschnittbuch, 3.1923, S. 150a. - Hans Breitensträter, von Journalisten und Bewunderern auch der "blonde Hans" genannt, war einer der ersten Berufsboxer Deutschlands und in den 1920er und 30er Jahren eine feste Größe der Sportgesellschaft sowie der Kulturszene. Der Galerist Alfred Flechtheim stellte den Kontakt zu Kurt Edzard und anderen Künstlern her, was zu einem regen Austausch führte und Breitensträter mitten in die Gruppe der Künstler, Kunsthändler und Literaten beförderte, die sich in den 1920er Jahren regelmäßig im bekannten Berliner Künstlerlokal "Romanisches Café" trafen. - Der Rücken mit minimalen Kratzspuren. Schaetzpreis €2000

    Dr. Irene Lehr Kunstauktionen GmbH
  • Kurt Edzard, Liegender weiblicher Akt
    May. 08, 2021

    Kurt Edzard, Liegender weiblicher Akt

    Est: -

    Bildhauer (1890 Bremen - 1972 Braunschweig), kolorierte Pinsel- / Federzeichnung in Sepia/Papier, unten rechts in Blei monogrammiert, Mitte 20. Jh., altersgemäßer Zustand, deutlich gebräunt, Kolorierung verblichen, oben links mit Knick, Darstellung 18 x 27,5 cm (HxB), Passepartout, hinter Glas, gerahmt, Gesamtmaß 33,5 x 43,5 cm (HxB); Reclining female nude, coloured ink drawing, mid 20th century, monogrammed in pencil bottom right, age-appropriate condition, visibly brownish tanned, colours faded, bend top left, framed behind glass

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Kurt Edzard, Männerkopf (Portraitbüste Auguste Rodin)
    Oct. 24, 2020

    Kurt Edzard, Männerkopf (Portraitbüste Auguste Rodin)

    Est: -

    Bildhauer (1890 Bremen - 1972 Braunschweig), Bronze, grün-schwarz patiniert, rückseitig im unteren Halsansatz monogrammiert "K. E." und bezeichnet "Fec.", auf Plinthe nochmals monogrammiert und datiert 1910, das skulpturale Werk Auguste Rodins hatte seit Studienzeit einen stark prägenden Einfluss auf das eigene künstlerische Schaffen Edzards, während seiner Zeit in Paris hat er sich intensiv mit den bewegten, teils zerrissenen und deformierten figuralen Findungen Rodins auseinandergesetzt und so liegt die Vermutung nahe, dass dieses ganz im Sinne Rodins gestaltete Männerhaupt eine skulpturale Hommage an den französischen Meister darstellt, sehr guter Zustand, Patina punktuell minimal bestoßen, H. 32 cm; Male head (portrait August Rodin), bronze with black-green patina, monogrammed "KE" and inscribed "fec" in the lower neck, additionally monogrammed and dated 1910 on the reverse on the plinth, due to the strong interest in the oeuvre of Rodin during his studies and time in Paris, one may presume this head being a portrait of Auguste Rodin, adoptuing the master's manner, very good condition, patina partially minimally rubbed

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Kurt Edzard, "Sitzender Akt mit erhobenem Arm und Tuch"
    Oct. 24, 2020

    Kurt Edzard, "Sitzender Akt mit erhobenem Arm und Tuch"

    Est: -

    Bildhauer (1890 Bremen - 1972 Braunschweig), Graphit/Papier, unten rechts monogrammiert, 1. Hälfte 20. Jh., Posenstudie in leichter Bewegung, rückseitig auf Passepartout mit Artikel zum Künstler, altersgemäßer Zustand, lichtrandig, sichtbar verbräunt, etwas stockfleckig, Darstellung 22 x 19 cm (HxB), Passepartout, Gesamtmaß 42 x 36 cm (HxB); Sitting nude with raised arm and scarf, graphite drawing, 1st half 20th century, monogrammed bottom right, study, age-appropriate condition, light tanned, brownish, some foxing, mounted

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Kurt Edzard - “Der Malerbruder Dietz Edzard“
    Nov. 29, 2019

    Kurt Edzard - “Der Malerbruder Dietz Edzard“

    Est: €3,000 - €5,000

    Kurt Edzard “Der Malerbruder Dietz Edzard“ Reddish brown stucco, mounted on black painted wooden base Inscribed in red at underside of the base: K 1829 13 1/4 × 7 1/2 × 10 1/4 in. (without base) ( 5 1/8 ¼ × 2 3/4 ½ × 3 7/8 ¼ in.)

    Grisebach
  • Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig -
    Apr. 20, 2013

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig -

    Est: €500 - €700

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - 'Frau mit verschränkten Armen' - Gips. Farbig getönt. Leicht bräunlich patiniert. H. 46 cm. Diverse Risse. Rest. - Lit. Vgl.: Lufft, Peter. Kurt Edzard. Plastiken. Zeichnungen. Ptobaris, eine Erzählung. Braunschweig 1973, Abb. 56.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Kopf
    Apr. 20, 2013

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Kopf

    Est: €350 - €450

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Kopf einer Frau - Gips. Gräulich patiniert. H. 35,5 cm. Verso monogr. und dat.: K. E. 69. Feiner Riss zwischen Hals und Sockel. Dieser wohl vom Künstler selbst mit Gips gefestigt. Minim. Abplatzer. - Lit.: Lufft, Peter. Kurt Edzard. Plastiken. Zeichnungen. Ptobaris, eine Erzählung. Braunschweig 1973.

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Der
    Apr. 20, 2013

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Der

    Est: €1,200 - €1,400

    Kurt Edzard 1890 Bremen - 1972 Braunschweig - Der Skeptiker - Bronze. Schwarzbraun patiniert. Auf Eisensockel montiert. H. o./m. Sockel: 40/44 cm. Eisensockel mit Oxidationsspuren. - Lit. Vgl.: Lufft, Peter. Kurt Edzard. Plastiken. Zeichnungen. Ptobaris, eine Erzählung. Braunschweig 1973, Abb. 61 (dort ein größerer Entwurf des 'Skeptikers' in Gips als Entwurf für ein Bugenhagen-Denkmal).

    Das Kunst- und Auktionshaus Kastern GmbH & Co KG
  • PATINATED BRONZE FIGURE OFSTANDING NUDE, KURT EDZARD(German, 1890-1972) height- 16 3/4" estimate 800-1200
    Apr. 07, 2013

    PATINATED BRONZE FIGURE OFSTANDING NUDE, KURT EDZARD(German, 1890-1972) height- 16 3/4" estimate 800-1200

    Est: -

    PATINATED BRONZE FIGURE OFSTANDING NUDE, KURT EDZARD(German, 1890-1972) height- 16 3/4" estimate 800-1200

    Robert Slawinski Auctioneers, Inc.
  • A patinated bronze figure of a standing female nude
    Feb. 24, 2013

    A patinated bronze figure of a standing female nude

    Est: $700 - $900

    Kurt Edzard (German, 1890-1972) first half 20th century Modeled with arms crossed overhead, incised K. Edzard. height 16 3/4in

    Bonhams
  • A patinated bronze figure of a standing female nude
    Feb. 17, 2013

    A patinated bronze figure of a standing female nude

    Est: $700 - $900

    Kurt Edzard (German, 1890-1972) first half 20th century Modeled with arms crossed overhead, incised K. Edzard. height 16 3/4in

    Bonhams
  • A patinated bronze figure of a standing female nude
    Feb. 10, 2013

    A patinated bronze figure of a standing female nude

    Est: $700 - $900

    Kurt Edzard (German, 1890-1972) first half 20th century Modeled with arms crossed overhead, incised K. Edzard. height 16 3/4in

    Bonhams
  • EDZARD, KURT - 1890 Bremen - Braunschweig 1972
    Dec. 08, 2012

    EDZARD, KURT - 1890 Bremen - Braunschweig 1972

    Est: - €350

    EDZARD, KURT 1890 Bremen - Braunschweig 1972 Liegende Bronze, dunkelbraun patiniert. Über rechteckigem Sockel auf einer Erhöhung liegende, weibliche Figur. Auf der Plinthe monogrammiert 'K.E.' sowie unleserlich nummeriert, H. 8,5 cm, L. 16 cm, B. 8,5 cm. Provenienz: Privatsammlung Hinze, Braunschweig

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Lots Per Page: