Loading Spinner

Friedrich Eisenlohr Sold at Auction Prices

b. 1805 - d. 1854

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • F. EISENLOHR (*1805), Iron key plates, 1849, Colour lithography
    Mar. 22, 2025

    F. EISENLOHR (*1805), Iron key plates, 1849, Colour lithography

    Est: €150 - €200

    Friedrich Eisenlohr (1805 Lörrach - 1855 Karlsruhe): Ornamentation, iron key shields, 1849, Colour lithography Technique: Colour lithography on Paper Date: 1849 Description: Titled "Schlüsselschilde aus geschmiedetem Eisen, natürliche Größe" (Key shields made of forged iron, natural size) above the depiction; signed and inscribed "F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentik No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe" (F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentation No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe) below the depiction; on the verso is a male nude; arm and leg study. Ornamentation in its application to various fields of the building trades. Executed or designed for execution; Eisenlohr was mainly influenced by the Romanesque style; he made himself known through his buildings on the Baden railway, which were published in 1865-66. He published: "Ornamentation in its application to the building trade". Keywords: 19th century, Historicism, Technology, Germany, Size: Paper: 32,0 cm x 46,2 cm (12,6 x 18,2 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Eisenlohr, Friedrich: Blick von Vietri sul Mare mit den Due Fratelli auf Salerno
    May. 31, 2024

    Eisenlohr, Friedrich: Blick von Vietri sul Mare mit den Due Fratelli auf Salerno

    Est: €500 - €750

    Blick von Vietri sul Mare mit den Due Fratelli auf Salerno. Aquarell über Bleistift. 20,8 x 33,3 cm. Unten rechts bez. und signiert "Salerno Fr. Eisenlohr". Um 1826-28. Von 1826 bis 1828 bereiste Friedrich Eisenlohr Italien, wo er sich im Kreise anderer deutscher Künstler wie August Hopfgarten, Ernst Fries oder Franz Nadorp bewegte. Von dieser Reise, die zu der glücklichsten Zeit in Eisenlohrs Leben gehörte, brachte der Künstler mehrere Skizzenbücher mit einer Fülle schönster Architektur- und Landschaftszeichnungen mit. Die Reise führte über Perugia, Rom und Neapel an die Amalfiküste. Eisenlohr zeigt hier den Blick vom Strand von Vietri sul Mare auf das am südlichen Ende der Amalfiküste gelegene Salerno. Die beiden markanten Felsen sind als die "Due Fratelli" bekannt. Einer griechischen Sage zufolge ertranken an dieser Stelle zwei Brüder als sie einem Mädchen zu Hilfe kommen wollte, das in der rauhen See in Gefahr geraten war. Als Zeichen für ihren Mut hat Poseidon diese beiden Felsen im Meer aufsteigen lassen. - Beigegeben ein weiteres signiertes Aquarell von Friedrich Eisenlohr: "Die Felsengrotte Cocumella bei Sorrent". Wir danken Dr. Vicente Matera, Salerno, für wertvolle Informationen. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • F. EISENLOHR (*1805), Iron key plates, 1849, Colour lithography
    May. 25, 2024

    F. EISENLOHR (*1805), Iron key plates, 1849, Colour lithography

    Est: €150 - €200

    Friedrich Eisenlohr (1805 Lörrach - 1855 Karlsruhe): Ornamentation, iron key shields, 1849, Colour lithography Technique: Colour lithography on Paper Date: 1849 Description: Titled "Schlüsselschilde aus geschmiedetem Eisen, natürliche Größe" (Key shields made of forged iron, natural size) above the depiction; signed and inscribed "F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentik No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe" (F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentation No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe) below the depiction; on the verso is a male nude; arm and leg study. Ornamentation in its application to various fields of the building trades. Executed or designed for execution; Eisenlohr was mainly influenced by the Romanesque style; he made himself known through his buildings on the Baden railway, which were published in 1865-66. He published: "Ornamentation in its application to the building trade". Keywords: 19th century, Historicism, Technology, Germany, Size: Paper: 32,0 cm x 46,2 cm (12,6 x 18,2 in)

    Fichter Kunsthandel
  • F. EISENLOHR (*1805), Iron key shields, 1849, Colour lithography
    Sep. 23, 2023

    F. EISENLOHR (*1805), Iron key shields, 1849, Colour lithography

    Est: €150 - €200

    Friedrich Eisenlohr (1805 Lörrach - 1855 Karlsruhe): Ornamentation, iron key shields, 1849, Colour lithography Technique: Colour lithography on Paper Date: 1849 Description: Titled "Schlüsselschilde aus geschmiedetem Eisen, natürliche Größe" (Key shields made of forged iron, natural size) above the depiction; signed and inscribed "F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentik No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe" (F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentation No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe) below the depiction; on the verso is a male nude; arm and leg study. Ornamentation in its application to various fields of the building trades. Executed or designed for execution; Eisenlohr was mainly influenced by the Romanesque style; he made himself known through his buildings on the Baden railway, which were published in 1865-66. He published: "Ornamentation in its application to the building trade". Keywords: 19th century, Historicism, Technology, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • F.EISENLOHR (*1805), "Ornamentation", iron key shields, 1849, Colour lithography
    May. 29, 2022

    F.EISENLOHR (*1805), "Ornamentation", iron key shields, 1849, Colour lithography

    Est: €150 - €200

    Friedrich Eisenlohr (1805 Lörrach - 1855 Karlsruhe): "Ornamentation", iron key shields, 1849, Colour lithography Technique: Colour lithography on Paper Date: 1849 Description: Titled "Schlüsselschilde aus geschmiedetem Eisen, natürliche Größe" ("Key shields of forged iron, natural size") above the depiction; signed and inscribed "F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentik No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe" ("F. Eisenlohr inv. & delin. / Ornamentation No. 18 / Druk & Verlag v. J. Veith in Carlsruhe") below the depiction; on the verso is a male nude; arm and leg study. Ornamentation in its application to various fields of the building trades. Executed or designed for execution; Eisenlohr was mainly influenced by the Romanesque style; he made himself known through his buildings on the Baden railway, which were published in 1865-66. He published: "Ornamentation in its application to the building trade". Keywords: 19th century, Historicism, Technology, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Friedrich Eisenlohr, Blick auf den Wormser Dom von Westen, signiertes Aquarell, 1830er Jahre
    May. 13, 2022

    Friedrich Eisenlohr, Blick auf den Wormser Dom von Westen, signiertes Aquarell, 1830er Jahre

    Est: €500 - €600

    Friedrich Eisenlohr, Blick auf den Wormser Dom von Westen, signiertes Aquarell, 1830er Jahre Friedrich Eisenlohr, 1805 Lörrach - 1854 Karlsruhe, dt. Architekt und Zeichner, seit 1839 Professor am Polytechnikum (später: Technische Hochschule) in Karlsruhe; hier: Worms, die Westfassade des Doms mit umgebenden Häusern, im Vordergrund Laubbäume, Aquarell über Bleistift, 39 x 29,6 cm, minimal fleckig, kleine Randläsuren, Ränder leicht knickfaltig, verso Klebespuren, teils auf Karton montiert, auf Kartonrückseite Stempel: "Grossh. Techn. Hochschule Abteilung f. Architektur.", signiert, o. Rahmen

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe: Künstlerselbstbildnis als junger Mann.
    May. 07, 2022

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe: Künstlerselbstbildnis als junger Mann.

    Est: €180 - €280

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe Künstlerselbstbildnis als junger Mann. Bleistiftzeichnung. Verso mit dem Nachlaßstempel. Auf beigefarbenem Vélin. 19,2 x 14,7 cm. Gering fleckig und mit winzigen Eckfehlstellen. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe: Weite Landschaft bei Frascati.
    May. 07, 2022

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe: Weite Landschaft bei Frascati.

    Est: €360 - €480

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe Weite Landschaft bei Frascati. Bleistiftzeichnung 1826. Ortsbezeichnet und datiert sowie bezeichnet. Verso mit dem Nachlaß-Stempel. Auf Vélin. 16,7 x 23 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. Ränder stellenweise unter Passepartoutblende montiert. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • F.EISENLOHR (*1805), Portrait of the architect Wilhelm Riedel, 1826, Pencil
    Mar. 19, 2022

    F.EISENLOHR (*1805), Portrait of the architect Wilhelm Riedel, 1826, Pencil

    Est: €450 - €600

    Friedrich Eisenlohr (1805 Lörrach - 1855 Karlsruhe): Portrait of the architect Wilhelm Riedel, 1826, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: Inscribed in pen below: "Wilhelm Riedel aus Baireuth Architekt München August 1826", with estate stamp on verso. Date: 1826 Description: The depiction shows the upper body portrait of the 20-year-old Bayreuth architect Wilhelm Riedel in three-quarter profile to the left with half-length, slightly wavy hair and a small upper lip and chin beard. According to the register of the Academy of Fine Arts in Munich for the years 1809-1841, the son of the Bayreuth district architect depicted on our sheet entered the architecture class of the Academy at the age of 18, on 10 November 1824. Provenance: From the estate of the artist. (? - ? ) Keywords: Germany, Architect, Bayreuth, Drawing, Portrait, Man, 19th century, Romanticism, Portraits, Germany, Size: 15,2 cm x 11,7 cm (6 x 4,6 in) Condition: Good condition. Minimally creased at the corners

    Fichter Kunsthandel
  • F.EISENLOHR (*1805), Two artists on the move, one drawing, Pencil
    Mar. 19, 2022

    F.EISENLOHR (*1805), Two artists on the move, one drawing, Pencil

    Est: €1,350 - €1,800

    Friedrich Eisenlohr (1805 Lörrach - 1855 Karlsruhe): Two artists on the move, one drawing, 19th century, Pencil Technique: Pencil on Paper Inscription: estate stamp on verso Date: 19th century Provenance: From the estate of the artist. Keywords: 19th century, Romanticism, People, Germany, Size: 12,0 cm x 17,7 cm (4,7 x 7 in) Condition: Good condition. Lower right with slight stains, the collection stamp on verso shines through slightly on the lower left front.

    Fichter Kunsthandel
  • Friedrich Eisenlohr (zugeschr.) "Civitella im Sabiner Gebürg bei Rom". 1827.
    Sep. 18, 2021

    Friedrich Eisenlohr (zugeschr.) "Civitella im Sabiner Gebürg bei Rom". 1827.

    Est: €600 - €700

    Friedrich Eisenlohr 1805 Lörrach – 1855 Karlsruhe Bleistiftzeichnung. U.li. von Künstlerhand in Blei betitelt und ortsbezeichnet. Von Sammlerhand in Tusche re. nochmals alt orts- und künstlerbezeichnet sowie datiert. An den Ecken auf einen Untersatz reversibel montiert. U.re. auf dem Untersatz alt bezeichnet "Zur freundlichen Erinnerung an den geliebten Heimgegangenen".

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe…
    Apr. 24, 2021

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe…

    Est: - €650

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe Weite Landschaft bei Frascati. Bleistiftzeichnung 1826. Ortsbezeichnet und datiert sowie bezeichnet. Verso mit dem Nachlaß-Stempel. Auf Vélin 16,7 x 23 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. Ränder stellenweise unter Passepartoutblende montiert. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Friedrich Eisenlohr (zugeschr.) "Civitella im Sabiner Gebürg bei Rom". 1827.
    Mar. 20, 2021

    Friedrich Eisenlohr (zugeschr.) "Civitella im Sabiner Gebürg bei Rom". 1827.

    Est: €750 - €800

    Friedrich Eisenlohr 1805 Lörrach – 1855 Karlsruhe Bleistiftzeichnung. U.li. von Künstlerhand in Blei betitelt und ortsbezeichnet. Von Sammlerhand in Tusche re. nochmals alt orts- und künstlerbezeichnet sowie datiert. An den Ecken auf einen Untersatz reversibel montiert. U.re. auf dem Untersatz alt bezeichnet "Zur freundlichen Erinnerung an den geliebten Heimgegangenen".

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Friedrich Eisenlohr, Italienische Landschaft, Bleistiftzeichnung von 1826, mit Nachlassstempel, gerahmt
    Mar. 05, 2021

    Friedrich Eisenlohr, Italienische Landschaft, Bleistiftzeichnung von 1826, mit Nachlassstempel, gerahmt

    Est: €400 - €500

    Friedrich Eisenlohr, Italienische Landschaft, Bleistiftzeichnung von 1826, mit Nachlassstempel, gerahmt Friedrich Eisenlohr, 1805 Lörrach - 1854 Karlsruhe, Architekt und Hochschullehrer, 1826 bis 1828 bereiste er Italien. 1839 wird er Professor für Konstruktionslehre an der Polytechnischen Oberschule in Karlsruhe. Hier: Weite italienische Landschaft mit Blick auf eine kleine Kirche, Bleistift/Papier, ca. 16 x 22,5 cm, dat. (18)26, kleine Nadellöcher an den Ecken, verso Nachlassstempel, Blatt leicht knickfaltig, unter P.p. und Glas gerahmt

    K&K – Auktionen in Heidelberg
  • INTERIEUR VON S. MINIATO, FLORENZ
    Sep. 10, 2020

    INTERIEUR VON S. MINIATO, FLORENZ

    Est: €400 - €800

    FRIEDRICH EISENLOHR 1805 Lörrach - 1854 Karlsruhe INTERIEUR VON S. MINIATO, FLORENZ Bleistift auf chamoisfarbenem Papier. 20 x 13 cm. Unten rechts handschriftl. bez. 'S. Miniato Firenze 7 August (18)28'. Verso: Nachlass-Stempel. Min. gebräunt. Im Passepartout. Provenienz: Sammlung Dr. Peter Posse, Dessau.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Eisenlohr, Friedrich: Die Lektüre
    Jun. 05, 2020

    Eisenlohr, Friedrich: Die Lektüre

    Est: €500 - €750

    Die Lektüre: Bürgerliche Stube mit einer Familie um einen Tisch versammelt. Bleistift auf Velin. 10,3 x 15,9 cm. Unten links datiert "1827", verso mit dem Nachlassstempel des Künstlers. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Blick auf das Kolosseum.
    Nov. 13, 2015

    Blick auf das Kolosseum.

    Est: €1,200 - €1,440

    Bleistift auf Velin, alt montiert auf blauen Karton. (18)27. 19,2 : 25,5 cm. Datiert und bezeichnet "Roma" unten rechts. Verso auf der Unterlage mit dem Nachlassstempel.

    Karl & Faber
  • Eisenlohr, Friedrich
    Feb. 15, 2014

    Eisenlohr, Friedrich

    Est: - €1,000

    Eisenlohr, Friedrich (1805 Lörrach - Karlsruhe 1855). "Civitella im Sabiner Gebürg bei Rom". Bleistiftzeichnung 1827. 21,5 x 33,2 cm. Mit Tinte sign., dat. u. Ortsbezeichn., mit Bleistift betitelt. Auf Unterlage (Albumblatt) gesteckt. Auf d. Unterlage mit anonymer Widmung: "Zur freundlichen Erinnerung an den geliebten Heimgegangenen".

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Eisenlohr, Friedrich: Kriminal-Sonette
    Oct. 19, 2013

    Eisenlohr, Friedrich: Kriminal-Sonette

    Est: €100 - €150

    Eisenlohr, Fr., L. Hahn und L. Rubiner. Kriminal-Sonette. 53 S., 1 Bl. 18,5 x 14 cm. Handkolor. illustr. OPappband (etwas gebräunt und leicht berieben). Leipzig, K. Wolff, 1913. Raabe 66, 1. Petersen 244. - Erste Ausgabe. "In einem Hinterstübchen des Bistro au Cocher Fidele schrieb Rubiner gemeinsam mit Fr. Eisenlohr, einem weiteren Mitarbeiter der Aktion und dem reichen Amerikaner Livingstone Hahn die Kriminalsonette. Es sind 30 Gedichte über zwei Gentlemen-Einbrecher, die in grotesken Abenteuern Millionären Schecks abzwingen, reiche Witwen berauben und Erbgüter erschleichen." (Petersen). Mit der gedruckten Widmung der Verfasser, die sich dieses Werk gegenseitig widmen. Einbandillustration von Kurt Szafranski. - Fl. Einsatz mit Notat des kryptischen Satzes "Wir sahen nur rote Schalen." Sauberes Exemplar des seltenen Ausgabe im Pappeinband.

    Bassenge Auctions
  • FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe
    Nov. 05, 2011

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe

    Est: -

    FRIEDRICH EISENLOHR Lörrach 1805 - 1855 Karlsruhe Baumlandschaft bei Wolfartsweiher. Bleistiftzeichnung um 1840. - Signiert und ortsbezeichnet "Wohlfahrtsweiher" (bei Karlsruhe) sowie verso mit dem Nachlaßstempel. Auf beigefarbenem J. Whatman Turkey Mill 1834-Vélin. 38,1 x 25,1 cm. Mit winzigem restaurierten Eckabriß, kleinen leichten Knickspuren und vereinzelten Stockflecken. [bg] geschätzter Preis: 1950,00 EUR

    Winterberg-Kunst
Lots Per Page: