Loading Spinner

Emmerich Oehler Sold at Auction Prices

Sculptor, b. 1881 - d. 1982

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • EMMERICH OEHLER KIND MIT LOKOMOTIVE UND BALL
    Mar. 13, 2025

    EMMERICH OEHLER KIND MIT LOKOMOTIVE UND BALL

    Est: €420 - €840

    EMMERICH OEHLER 1881 Meißen - 1982 Berlin KIND MIT LOKOMOTIVE UND BALL Deutsch, Meissen, 2001 (Entwurf 1909) Porzellan, polychrome Malerei. H. 15,5 cm. Unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Malernummer, Jahreszeichen, Modellnummer '73459'. Am Sockel bez. 'E.Oehler'. 1. Wahl. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Künstler - Figuren, Bd. I, Erlangen, 2010, S. 458, Kat.-Nr. 918.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • EMMERICH OEHLER AMOR MIT TRAUBEN
    Mar. 13, 2025

    EMMERICH OEHLER AMOR MIT TRAUBEN

    Est: €300 - €600

    EMMERICH OEHLER 1881 Meißen - 1982 Berlin AMOR MIT TRAUBEN Deutsch, Meissen, 1913-1924 Porzellan, polychrome Malerei, dezente Goldstaffage. H. 19,5 cm. Unterglasurblaue Knaufschwerter, Press- und Malernummer, Modellnr. 'C 224'. 1. Wahl. Sockel besch. und rest. Literatur: Bergmann, Sabine und Thomas: Meissener Künstler - Figuren, Bd. I, Erlangen, 2010, S. 454, Kat.-Nr. 909.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Bernhardiner. Emmerich Oehler für Meissen. 1906.
    Mar. 02, 2024

    Bernhardiner. Emmerich Oehler für Meissen. 1906.

    Est: €1,200 - €1,500

    Emmerich Oehler 1881 Meißen – 1982 Berlin Charlottenburg Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Porzellan, glasiert, naturalistisch in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Am Boden die Knaufschwertermarke in Unterglasurblau, Maler-Nr. und die geritzte Modellnummer "X 117". 1. Wahl. Ausformungszeitraum: 1906–1920. Vgl.: Bergmann, Sabine: Meissener Künstlerfiguren, Erlangen, 2010. S. 455, KatNr. 911. Emmerich Oehler 1881 Meißen – 1982 Berlin Charlottenburg 1899–1903 Studium an der staatlichen Hochschule für Porzellanmanufaktur in Dresden bei Adrian Emmerich Andresen. Ab 1903 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule und an der Dresdner Akademie, war Meisterschüler im Atelier von Johannes Schilling und bei Georg Wrba. Arbeitete von 1902 – 1914 in der Porzellanmanufaktur Meissen. 1913 zog er nach einem Studienaufenthalt in Italien nach Hamburg, trat in den Deutschen Werkbund, 1920 in die Hamburger Künstlerschaft und 1928 in den Hamburger Künstlerverein ein und beteiligte sich an deren Gemeinschaftsausstellungen. Er war als Bildhauer für Kriegerdenkmäler, Bauplastiken im Auftrag Städtischer Verwaltungen tätig und schuf zudem Kinderporträts, Plaketten sowie Modelle für die Porzellanmanufaktur Meissen. Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen Nach der Erfindung des europäischen Hartporzellans durch Johann Friedrich Böttger 1710 von August dem Starken als erste Porzellanmanufaktur in der westlichen Welt gegründet. Bis 1863 befand sich die gesamte Produktion auf der Meißener Albrechtsburg, um dann in das neu angelegte Fabrikgebäude im Triebischtal umzuziehen. Ihre große Blüte erlebte die Manufaktur in den Jahren um 1720 bis 1750, verbunden mit den Namen Johann Gregorius Höroldt (Malerei) und Johann Joachim Kaendler (Plastik).

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • Emmerich Oehler (1881-1982), ''Über
    Jan. 21, 2021

    Emmerich Oehler (1881-1982), ''Über

    Est: -

    Emmerich Oehler (1881-1982), ''Übermut'', nude woman tipping out of handstand, brown patinated bronze, signed & inscribed in stand ''Benthien, E. Halbach April 1924'' and titled at rim, h. 27 cm

    Historia Auctionata
  • Jugendstil-Deckelvase mit Schuppendekor. Emmerich Oehler fuer Meissen. Um 1912/ 1913.
    Sep. 19, 2020

    Jugendstil-Deckelvase mit Schuppendekor. Emmerich Oehler fuer Meissen. Um 1912/ 1913.

    Est: €950 - €1,100

    Emmerich Oehler 1881 Meissen – 1982 Berlin Charlottenburg Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Balusterfoermiger Korpus, zur Muendung zweifach gewulstet ansteigend. Haubendeckel mit Knauf in Form eines stilisierten Zapfens. Auf der Wandung ein Schuppendekor, die Schulter mit stilisierten Ranken. Unterseits die Knaufschwerter in Unterglasurblau, die geritzte Formnummer "C 297" sowie die Formernummer "99", unterhalb mit horizontalem, geritzten Strich. Entwurfsjahr: 1912/1913.

    Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
  • An art nouveau figure 'The Spring'
    Sep. 26, 2015

    An art nouveau figure 'The Spring'

    Est: €1,800 - €2,160

    Oehler, Emmerich Meißen 1881 - An art nouveau figure 'The Spring' Meissen, around 1912/13. Porcelain, painted with purple, iron red, gold, black and grey. A female allegory of the spring accompanied by a putto. Crossed swords mark, incised model's number 'C 208', in iron red '27.'. Very small retouches, very small chip. H. 31 cm.

    Auktionshaus Stahl
Lots Per Page: