Loading Spinner

Hans Veit Friedrich Schnorr von Carolsfeld Sold at Auction Prices

Painter, Etcher

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • C. SCHULE (*1791) after SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764), Scene in the Orient, 1810, Etching
    May. 04, 2025

    C. SCHULE (*1791) after SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764), Scene in the Orient, 1810, Etching

    Est: €60 - €100

    C. Schule (1791 - 1874 ) after Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg (Saxony) - 1841 Leipzig): Scene in the Orient with Orientals hiding at the window, 1810, Etching Technique: Etching on Paper Inscription: Lower middle signed in the printing plate: "Schnorr del | C. Schule sc 1810". Date: 1810 Keywords: Oriental, Orient, Literary illustration, Palm, Orientalism, 19th century, Romanticism, Travel, Germany, Size: Paper: 14,5 cm x 9,5 cm (5,7 x 3,7 in), Depiction: 10,0 cm x 6,5 cm (3,9 x 2,6 in)

    Fichter Kunsthandel
  • C. FROSCH (*1771) after SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764), The cavalier in the Rosenhag, 1803, Etching
    Apr. 19, 2025

    C. FROSCH (*1771) after SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764), The cavalier in the Rosenhag, 1803, Etching

    Est: €60 - €100

    Carl Frosch (born 1771 Halle on the Saale) after Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg (Saxony) - 1841 Leipzig): The Cavalier in the Rose Grove, Hasselmann Collection, 1803, Etching Technique: Etching on Paper, mounted on Paper Stamp: Collector's stamp, Lugt no.: 1012. Fritz Hasselmann (? - 1894 Offenstetten) . Munich. 19th century Inscription: Signed and dated below the image: "V. Kininger del. / Cl. Kohl sc. Vienne 1799". Below titled "Warfst du, donnert er zu Willen / In dies Grab sie, Bösewicht". The print comes from the collection of Fritz Hasselmann (1867-1925), with blue collector's mark "F.H." on verso, Lugt number L.1012. From the famous house "Ludwig Rosenthal's Antiquariat", Munich. Date: 1803 Keywords: 19th century, Romanticism, Nature, Germany, Size: Paper: 11,7 cm x 7,3 cm (4,6 x 2,9 in)

    Fichter Kunsthandel
  • Schnorr von Carolsfeld Hans Veit Friedrich
    Nov. 29, 2024

    Schnorr von Carolsfeld Hans Veit Friedrich

    Est: CHF240 - CHF300

    Portrait eines Edelmannes mit dunklem Mantel Signiert und datiert: "Schnorr v. K. / 1808". Vergoldeter Metallrahmen Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES. Sammlung Dr. Erika Pohl-Ströher; Christie's, Geneva, 14 May 1991, lot 180 Gerahmt Ausrufdatum: 29.11.2024 Ungefähre Ausrufzeit: 10:52

    Auktionshaus Zofingen
  • H. SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764) after HOLBEIN (*1498), Elizabeth, Lady Hoby, 1815, Pencil
    Jul. 27, 2024

    H. SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764) after HOLBEIN (*1498), Elizabeth, Lady Hoby, 1815, Pencil

    Est: €1,200 - €1,600

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg (Saxony) - 1841 Leipzig) after Hans Holbein jun. (1498 Augsburg - 1543 London): Elizabeth, Lady Hoby Portrait of a young woman with a bonnet, 1815, Pencil Technique: Washed Pencil on Paper Inscription: Lower middle monogrammed: "S.v.K. del.". Lower middle dated: "1815". Date: 1815 Description: Portrait of a young woman, probably Elizabeth Stonor, lady-in-waiting to the sixth wife of King Henry VIII of England. After a drawing by Hans Holbein the Younger. Keywords: Lady Hoby, Hofdame, Catharine Parr, Henry VIII, , Tudor, 19th century, Romanticism, Portraits, United Kingdom, Size: Paper: 9,3 cm x 8,0 cm (3,7 x 3,1 in)

    Fichter Kunsthandel
  • H. SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764) after WESTALL (*1765), The Right Honorable Lord Byron, 1833, Brus
    Feb. 17, 2024

    H. SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764) after WESTALL (*1765), The Right Honorable Lord Byron, 1833, Brus

    Est: €1,800 - €2,400

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg (Saxony) - 1841 Leipzig) after Richard Westall (1765 Hertford - 1836 London): The Right Honorable Lord Byron, 1833, Brush drawing Technique: White heightened Brush drawing over Pencil on Paper Stamp: Collector's stamp, Lugt no.: 693b. Kupferstichkabinett. Dresden. 20th century Inscription: Lower right signed: "Julius Zehl fecit.". lower left inscribed by another person: "retouchirt von VH Schnorr v. C.". Lower right dated: "Leipzig 1833". Further inscription: "unten mittig: "The Right Hon ble Lord Byron.", verso Sammlungsstempel mit dem gestempelten Vermerk "ausgeschieden" darüber". Date: 1833 Description: Watercolour after the oil painting "George Gordon Byron, 6th Baron Byron" by Richard Westhall, from 1813 (now in the National Portrait Gallery, London). Keywords: Byron, portrait, Pinzel drawing, watercolour, ink, 19th century, Romanticism, Portraits, United Kingdom,

    Fichter Kunsthandel
  • Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich
    Feb. 16, 2024

    Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich

    Est: €500 - €750

    (1764 Schneeberg - Leipzig 1841). Junge antikisiert gekleidete und Harfe spielende Frau vor einer Grotte. Pinsel in Braun und Grau, mit Deckweiß gehöht, über Bleistift auf Pergament, 1797. Li. unten monogr. u. dat. 18,7 x 13,3 cm. Auf älteren Sammlungsuntersatz mont. Gerahmt mit Berlinerleiste. Rahmen mit Fehlstellen. Vgl.-Lit.: M.Gröning u. M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graphischen Sammlung Albertina. Wien/Köln/Weimar, Böhlau, 1997, vgl. Nrn. 752-55. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • H. SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764) after HOLBEIN (*1498), Elizabeth, Lady Hoby, 1815, Pencil
    Jan. 20, 2024

    H. SCHNORR VON CAROLSFELD (*1764) after HOLBEIN (*1498), Elizabeth, Lady Hoby, 1815, Pencil

    Est: €1,200 - €1,600

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg (Saxony) - 1841 Leipzig) after Hans Holbein jun. (1498 Augsburg - 1543 London): Elizabeth, Lady Hoby Portrait of a young woman with a bonnet, 1815, Pencil Technique: Washed Pencil on Paper Inscription: Lower middle monogrammed: "S.v.K. del.". Lower middle dated: "1815". Date: 1815 Description: Portrait of a young woman, probably Elizabeth Stonor, lady-in-waiting to the sixth wife of King Henry VIII of England. After a drawing by Hans Holbein the Younger. Keywords: Lady Hoby, Hofdame, Catharine Parr, Henry VIII, , Tudor, 19th century, Romanticism, Portraits, United Kingdom,

    Fichter Kunsthandel
  • J.SCHMIDT (18th) after CAROLSFELD (*1764), Conversation of three scholars, 1793, Copper engraving
    Aug. 07, 2022

    J.SCHMIDT (18th) after CAROLSFELD (*1764), Conversation of three scholars, 1793, Copper engraving

    Est: €45 - €75

    Johann Gottfried Schmidt (18th century) after Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg, Saxony - 1841 Leipzig): Conversation of three scholars, 1793, Copper engraving Technique: Copper engraving on Paper, mounted on Paper Inscription: Signed and dated below the image "Schnorr v. K. del. / J. G. Schmidt fec. 1793". Date: 1793 Keywords: 18th century, Figurative, Architecture, Germany,

    Fichter Kunsthandel
  • Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns: Junges Mädchen am Spinnrad. Illustration zu Schillers Gedicht 'Würde der Frauen'
    Jun. 11, 2021

    Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns: Junges Mädchen am Spinnrad. Illustration zu Schillers Gedicht 'Würde der Frauen'

    Est: €460 - €600

    Junges Mädchen am Spinnrad: Illustration zu Schillers Gedicht 'Würde der Frauen'. Bleistift, braun und schwarz laviert, auf Velin. 12,3 x 8,4 cm. Im Unterrand links signiert und datiert "V.H.S.v.C. inv. 1827", im Oberrand eigenhändig beschriftet "II. Band". Auf der alten Montierung mit einem aufgeleimten Schriftzettel, darauf in Bleistift die ersten Zeilen der dritten Strophe aus Schillers Gedicht "Aber mit zauberisch fesselndem Blicke / Winken die Frauen den Flüchtling zurücke / Warnend zurück in der Gegenwart Spur." Berühmt ist Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld, ab 1812 Direktor der Kunstakademie Leipzig, vor allem als Porträtmaler, gilt aber auch als bedeutender Illustrator. Seine Darstellungen zu Wielands 'Oberon' gelten als Meilensteine der zeitgenössischen Illustrationskunst. - Provenienz: C.G. Boerner, Neue Lagerliste Nr. 57, 1971, S. 58, Kat.Nr. 62 (Abb.). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • SCHNORR VON CAROLSFELD(*1764), Magdalene, Penitent of Prayer, 1827, Drawing
    Mar. 13, 2021

    SCHNORR VON CAROLSFELD(*1764), Magdalene, Penitent of Prayer, 1827, Drawing

    Est: €1,200 - €1,800

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld (1764 Schneeberg (Sachsen) - 1841 Leipzig), Mary Magdalene, Penitent of Prayer, 1827, Brush Drawing in brown and grey over Pencil drawing Technique: Brush Drawing in brown and grey over Pencil drawing, with white heightening on paper Size: 4 3/4 x 3 1/4 in Inscription: lower left inscribed and dated: „Leipzig d. 20 Juni 1827.", right signed: "V.H. Schnorr v. Carolsfeld“ Condition: Perfect condition. White heightening partly somewhat darkened. Small damage to paper margin at bottom center. Description: Probably preliminary drawing for an illustration. Keywords: Romanticism, Religious, Germany, Portrait, Fashion, Mary Magdalene, Bible, Jesus Christ, Sinner, Penitent, Forgiveness, Faith, Christianity, Garment drapery

    Fichter Kunsthandel
  • Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns: Die Büste eines jungen Mannes, genannt Antinous Ecouen, in Paris
    Jun. 05, 2020

    Schnorr von Carolsfeld, Veit Hanns: Die Büste eines jungen Mannes, genannt Antinous Ecouen, in Paris

    Est: €700 - €900

    Die Büste eines jungen Mannes, genannt Antinous Ecouen, in Paris. Kreide und Pinsel in Grau über Bleistift. 18,4 x 15,8 cm. Links unten mit Bleistift bezeichent "nach der Marmorbuste:" und rechts unten mit Pinsel in Grau signiert, bezeichnet und datiert "V. H. Schnorr v K. 1802. Paris". Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld trat im Jahre 1801 zusammen mit seinem Freund, dem Dichter Johann Gottfried Seume, zu einer ausgedehnten Reise nach Syrakus an, die dieser im bekannten "Spaziergang nach Syrakus" ausführlich beschreibt. Allerdings trennte sich Schnorr schon in Wien von seinem Reisegefährten und reiste stattdessen nach Paris und Straßburg, bevor er 1802 nach Leipzig zu seiner Familie zurückkehrte. In Paris fertigte er wohl die vorliegende Studie nach der berühmten Büste des Antinous aus der Villa des Hadrian an, die nach der Überlieferung dessen Liebhaber darstellt und die seit 1793 im Antikensaal des Louvre präsentiert wird. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

    Bassenge Auctions
  • Hans Veit Friedrich Schnorr Von Carolsfeld - Bildnis eines katholischen Geistlichen (Porträt of a Catholic priest)
    Nov. 08, 2019

    Hans Veit Friedrich Schnorr Von Carolsfeld - Bildnis eines katholischen Geistlichen (Porträt of a Catholic priest)

    Est: €1,200 - €1,440

    Watercolour and gouache, heightened with white on thin board. 17 x 12.3 cm. Numbered by an unknown hand lower right “441“.

    Karl & Faber
  • Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich
    Apr. 25, 2015

    Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich

    Est: - €750

    Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit Friedrich (1764 Schneeberg - Leipzig 1841). Menschenmenge. Rötelzeichnung nach Raffael auf Bütten mit WZ. Blgr, 26,7 x 43,4 cm. Auf Karton geklebt, dort bez. "nach Raphaeli Handzeichnung nun Schnorr von Carolsfeld, Vater.". Verso Körperstudie eines männl. Akts. Bleistiftzeichnung. - Etw. angestaubt, leicht fleckig.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Hans Veit Schnorr von Carolsfeld, Two Children Embracing
    Nov. 15, 2014

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld, Two Children Embracing

    Est: €800 - €1,200

    Signed and dated lower right: Schnorr v, K. 1805

    Kunsthaus Lempertz KG
  • SCHNORR VON CAROLSFELD, HANS VEIT FRIEDRICH 1764 Schneeberg (Sachsen) - 1841 Leipzig Friederike Schnorr von Karolsfeld. Schwarzer Stift (Graphit) auf Papier. 19,5 x 13cm. Betitelt, signiert und datiert unten: VH Sch ...1792. Rahmen.
    Nov. 15, 2013

    SCHNORR VON CAROLSFELD, HANS VEIT FRIEDRICH 1764 Schneeberg (Sachsen) - 1841 Leipzig Friederike Schnorr von Karolsfeld. Schwarzer Stift (Graphit) auf Papier. 19,5 x 13cm. Betitelt, signiert und datiert unten: VH Sch ...1792. Rahmen.

    Est: €600 - €800

    SCHNORR VON CAROLSFELD, HANS VEIT FRIEDRICH 1764 Schneeberg (Saxony) - 1841 Leipzig Friederike Schnorr von Karolsfeld. Blank pencil (graphite) on paper. 19,5 x 13cm. Titled, signed and dated at the bottom: VH Sch ...1792. Framed.

    Van Ham Kunstauktionen
  • Hans Veit Schnorr von Carolsfeld, Schneeberg 1764 - 1841 Leipzig
    Jun. 06, 2013

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld, Schneeberg 1764 - 1841 Leipzig

    Est: - €1,500

    Hans Veit Schnorr von Carolsfeld Schneeberg 1764 - 1841 Leipzig Bogenschnitzender Amor (nach Parmigianino) Pinsel u. Kreide. 28,5 : 20,0 cm. In Bleistift signiert. Voll ausgeführte gleichseitige Zeichnung nach dem Bild Parmigianinos im Kunsthistorischen Museum Wien. - Heinrich Veit Schnorr, der Vater Ludwigs u. Ferdinands, der neben Gemälden auch vielfach illustrierte, hatte 1810 bei Göschen in Leipzig eine Zeichenschule herausgegeben, den »Unterricht in der Zeichenkunst: Nebst Darstellungen d. besten Muster alter u. neuer Zeit ; M. 61 Kupfern«. - Unsere Zeichnung ist die Vorlage für den im Tafelband auf T. 60 abgebildeten Stich. - Wir danken Dr. Stephan Seeliger für freundliche Auskunft. (178)

    Hauswedell-Nolte
Lots Per Page: