Loading Spinner

Michael Wening Sold at Auction Prices

copperplate engraver

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Wening, Michael: Historico-Topographica Descriptio, 4. Teil: Das Rennt-Ambt Straubing. München, J. L. Straub, 1726
    Apr. 08, 2025

    Wening, Michael: Historico-Topographica Descriptio, 4. Teil: Das Rennt-Ambt Straubing. München, J. L. Straub, 1726

    Est: €2,200 - €3,500

    Wening, Michael. Historico-topographica descriptio. Dast ist: Beschreibung des Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayern. Vierter Teil (von 4). Das Rennt-Ambt Straubing. 4 Bl., 135 S., Bl. Mit gestoch. Frontispiz und 105 (statt 106, davon 20 mehrfach gefalt.) Kupfertafeln. 31,5 x 20 cm. Leder d. Z. (stärker berieben; etwas bestoßen; Innengelenke brüchig) mit 2 goldgepr. RSchildern. München, J. L. Straub, 1726. -- Fauser LXXX. Pfister 804. Lentner 4500. – Erste Ausgabe von Band IV des umfangreichsten topographischen Werkes über Altbayern. Das erste literarisch-künstlerische Werk, das durch staatliche Anregung und unter landständischer Herausgabe erschien, wodurch auch der Ausschluß der Oberpfalz unter den Rentämtern zu begründen ist. "Die Rentämter von Wening sind mit ihren zahlreichen hübschen Ansichten jedenfalls das interessanteste topographische Werk Altbayerns. Complette Exemplare kommen immer seltener vor und steigen fortgesetzt im Preise" (Lentner). Die schönen Kupfer zeigen oft die einzigen Ansichten von vielen heute nicht mehr bestehenden Klöstern, Burgen und Schlössern. – Ohne die Karte; fl. Vorsätze geknittert; einige Kupfer im Rand etwas flau; teils fingerfleckig und braunfleckig; insgesamt jedoch gutes Exemplar mit einem gestoch. bayer. Wappen-Exlibris (datiert 1775). – Dabei: Mehrere Bl. aus L. Fuchs' Kräuterbuch mit 13 kolorierten Textholzschnitten (mit Erhaltungsmängeln; gebräunt, Randeinrisse).

    Bassenge Auctions
  • Wening, Michael: ''Der heilige Berg Andechs''
    Mar. 28, 2025

    Wening, Michael: ''Der heilige Berg Andechs''

    Est: €200 - €400

    Wening, Michael - 'The holy mountain of Andechs' (Nuremberg 1645-1718 Munich) General view with a procession of pilgrims, the Ammersee with Dießen in the background; titled at the top. Copper engraving from two plates from 'Historico-Topographica Descriptio', Munich 1701. 26 x 27 cm plate. - Right half stained. /// Wening, Michael ''Der heilige Berg Andechs'' (Nürnberg 1645-1718 München) Gesamtansicht mit Pilgerzug, im Hintergrund der Ammersee mit Dießen; oben betitelt. Kupferstich von zwei Platten aus ''Historico-Topographica Descriptio'', München 1701. Platte 26 x 27 cm. - Rechte Hälfte fleckig.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • WENING, MICHAEL (1645 - 1718). 2 ANSICHTEN MÜNCHEN.
    Mar. 01, 2025

    WENING, MICHAEL (1645 - 1718). 2 ANSICHTEN MÜNCHEN.

    Est: -

    WENING, Michael(1645 - 1718) 2 Ansichten München Kupferstiche. Gerahmt & hinter Glas : Zusammen 5 kg. "Die Churfüstliche Bayrische Residenz in München sambt dem großen Hof- und Lust Gartten ...", Papier gewellt und etwas fleckig. (28,5 x 70 cm; gerahmt 38,5 x 80 cm) / "Der Marckt zu München". Druck stark beschnitten und auf Trägerpapier, mittig fehlt ein schmaler Bildstreifen. (26 x 50 cm, gerahmt 37 x 62 cm) . Aufrufzeit 01. | März 2025 | voraussichtlich 10:15 Uhr (CET) WENING, Michael(1645 - 1718) 2 views Munich Copper engravings. Framed & behind glass : Total weight 5 kg. "Die Churfüstliche Bayrische Residenz in München sambt dem großen Hof- und Lust Gartten ...", paper wavy and somewhat stained. (28.5 x 70 cm; framed 38.5 x 80 cm) / "Der Marckt zu München". Print heavily trimmed and on backing paper, a narrow strip missing in the center. (26 x 50 cm, framed 37 x 62 cm) . Call time 01 | March 2025 | probably 10:15 am (CET) *3521288e-b913-cc7b-1edd-eb18d31ea9c9

    Auktionshaus Wendl
  • Michael Wening, Konvolut Schlossansichten
    Feb. 22, 2025

    Michael Wening, Konvolut Schlossansichten

    Est: -

    Michael Wening, Konvolut Schlossansichten fünf Arbeiten, "Schloß Riedthaim" (Schloss Riedersheim); "Schloß Seldenburg"; "Schloß Mattau"; "Schloß Baumgartten" und "Schloß Großhausen", erschienen in "Historico-Topographica Descriptio...", kolorierte Kupferstiche, um 1720, minimale Altersspuren, identisch unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 12,5 x 17,5 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher (1645 Nürnberg bis 1718 München), seit 1666 in München tätig, zunächst Fourier am bayerischen Hof, 1669 Ernennung zum Hofkupferstecher von Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und 1680 Ernennung zum kurfürstlichen Ritterstubenportier, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker und Internet. Michael Wening, Konvolut Schlossansichten five works, "Schloß Riedthaim" (Schloss Riedersheim); "Schloß Seldenburg"; "Schloß Mattau"; "Schloß Baumgartten" and "Schloß Großhausen", published in "Historico-Topographica Descriptio....", coloured copper engravings, c. 1720, minimal traces of age, identically matted and framed behind glass, mat cut-out c. 12.5 x 17.5 cm. Artist information: German engraver (1645 Nuremberg - 1718 Munich), active in Munich from 1666, initially Fourier at the Bavarian court, 1669 appointment as court engraver to Elector Ferdinand Maria of Bavaria and 1680 appointment as Electoral Knight's Porter, active in Munich, source: Thieme-Becker and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Michael Wening, Konvolut Schlossansichten
    Nov. 23, 2024

    Michael Wening, Konvolut Schlossansichten

    Est: -

    Michael Wening, Konvolut Schlossansichten fünf Arbeiten, "Schloß Riedthaim" (Schloss Riedersheim); "Schloß Seldenburg"; "Schloß Mattau"; "Schloß Baumgartten" und "Schloß Großhausen", erschienen in "Historico-Topographica Descriptio...", kolorierte Kupferstiche, um 1720, minimale Altersspuren, identisch unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 12,5 x 17,5 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher (1645 Nürnberg bis 1718 München), seit 1666 in München tätig, zunächst Fourier am bayerischen Hof, 1669 Ernennung zum Hofkupferstecher von Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und 1680 Ernennung zum kurfürstlichen Ritterstubenportier, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker und Internet. Michael Wening, Konvolut Schlossansichten five works, "Schloß Riedthaim" (Schloss Riedersheim); "Schloß Seldenburg"; "Schloß Mattau"; "Schloß Baumgartten" and "Schloß Großhausen", published in "Historico-Topographica Descriptio....", coloured copper engravings, c. 1720, minimal traces of age, identically matted and framed behind glass, mat cut-out c. 12.5 x 17.5 cm. Artist information: German engraver (1645 Nuremberg - 1718 Munich), active in Munich from 1666, initially Fourier at the Bavarian court, 1669 appointment as court engraver to Elector Ferdinand Maria of Bavaria and 1680 appointment as Electoral Knight's Porter, active in Munich, source: Thieme-Becker and Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • MICHAEL WENING : Die elysischen Felder - Das Schlafzimmer der Königin Tanaquil - Vorraum der Gemächer der Königin - Forum des Capitols mit Durchgang zum Circus Maximus - Circus Maximus.
    Oct. 19, 2024

    MICHAEL WENING : Die elysischen Felder - Das Schlafzimmer der Königin Tanaquil - Vorraum der Gemächer der Königin - Forum des Capitols mit Durchgang zum Circus Maximus - Circus Maximus.

    Est: €360 - €500

    MICHAEL WENING Nürnberg 1645 - 1718 München Die elysischen Felder - Das Schlafzimmer der Königin Tanaquil - Vorraum der Gemächer der Königin - Forum des Capitols mit Durchgang zum Circus Maximus - Circus Maximus. Bühnenbilder zu der Oper „Servatius Tullius“ von A. Steffani nach einem Libretto von V. Terzago, aufgeführt anlässlich der Hochzeit des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern mit Erzherzogin Antonia im Opernhaus am Salvatorplatz in München 1685. 5 Bll. Radierungen nach Bühnenbildentwürfen der Architekten D. und C. Mauro aus der Folge „Die Dekorationen zur Oper Servius Tullius“, um 1685. Aus Nagler 13 und Le Blanc 11. - 4 Bll. mit den Namenszügen der Künstler. Auf Bütten. Je ca. 38 x 46,8 cm (Darstellung). Sämtlich mit geglätteter Bugfalte und bis zur Darstellung beschnitten. Mit leichten Randbeschädigungen und hinterlegten Fehlstellen am Oberrand bzw. 1 Bl. Im Bereich des Unterrandes. [bg]

    Winterberg-Kunst
  • Wening, Michael: Zwei Ansichten von München
    Jul. 26, 2024

    Wening, Michael: Zwei Ansichten von München

    Est: €300 - €600

    Wening, Michael - Two views of Munich (Nuremberg 1645-1718 Munich) ''Die Churfüstliche Bayrische Residenz in München sambt dem großen Hof- und Lust Gartten'' and ''Der Marckt zu München''. Copper engravings. Approx. 30 x 70 cm and 27 x 51 cm; framed under glass - One somewhat stained and creased, the market missing a narrow strip in the centre. // Wening, Michael Zwei Ansichten von München (Nürnberg 1645-1718 München) ''Die Churfüstliche Bayrische Residenz in München sambt dem großen Hof- und Lust Gartten'' und ''Der Marckt zu München''. Kupferstiche. Ca. 30 x 70 cm und 27 x 51 cm; unter Glas ger. - Einer etwas fleckig und faltig, beim Markt fehlt ein schmaler Streifen in der Mitte.

    Kunstauktionshaus Schlosser
  • Wening, Michael WENING (1645 Nürnberg - München 1718)
    Jun. 22, 2024

    Wening, Michael WENING (1645 Nürnberg - München 1718)

    Est: €100 - €120

    Drei Bühnenbilder des Opernhauses am Salvatorplatz in München zur Oper "Servio Tullio" (von Agostino Steffani, Uraufführung 1686). Kupferstiche (besch./fleckig). 37x 47 cm. PP., Rahmen (best.).

    Dannenberg
  • Wening, Michael | 1645 Nürnberg - 1718 München
    Jun. 01, 2024

    Wening, Michael | 1645 Nürnberg - 1718 München

    Est: -

    Wening, Michael 1645 Nürnberg - 1718 München Konvolut von drei gerahmten Kupferstichen der 1. Ausgabe 1701/1712 aus "Descriptio Historico Topographica Bavarica": 1) "Schloß Rordorf", 2) "Schloß Penzing", 3) "Schloß Stephanskirchen". Jeweils in guter Erhaltung. Rückseitig mit Etikett des Graphisches Kabinett, August Müller, Maximiliansplatz, München. Jeweils Rahmen hinter Glas.

    GAILER Kunstauktionshaus am Chiemsee
  • Wening, Michael
    Dec. 13, 2023

    Wening, Michael

    Est: €40 - €60

    (1645 Nürnberg - München 1718). Schloß Rauch Lechsberg. Gesamtansicht der Burg. Kupferstich aus: Historico-Topographica Descriptio, um 1740. 25,8 x 35,8, Blgr. 30,2 x 38,8 cm. Mit Rand. - Etw. flau, stellenw. etw. stockfl.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • 2 Wening, Michael (1645-1718) „Kloster Wessenbrunn“ (Kloster Wessobrunn) und "Das Churfürstliche Schloß Starenberg am Würmsee" (Schloß Starnberg am Würmsee/Starnberger See), Kupferstiche, 1x späterer Nachdruck, 28,5x73/32,5x80cm (m.R. 31,5x76/35,5x8
    Sep. 30, 2023

    2 Wening, Michael (1645-1718) „Kloster Wessenbrunn“ (Kloster Wessobrunn) und "Das Churfürstliche Schloß Starenberg am Würmsee" (Schloß Starnberg am Würmsee/Starnberger See), Kupferstiche, 1x späterer Nachdruck, 28,5x73/32,5x80cm (m.R. 31,5x76/35,5x8

    Est: -

    2 Wening, Michael (1645-1718) „Kloster Wessenbrunn“ (Kloster Wessobrunn) und "Das Churfürstliche Schloß Starenberg am Würmsee" (Schloß Starnberg am Würmsee/Starnberger See), Kupferstiche, 1x späterer Nachdruck, 28,5x73/32,5x80cm (m.R. 31,5x76/35,5x83,5cm), Mittelfalz, kleine Defekte, ehem. Slg. Walter Vonficht/Allgäu 2 Wening, Michael (1645-1718) "Kloster Wessenbrunn" (Wessobrunn Monastery) and "Das Churfürstliche Schloß Starenberg am Würmsee" (Starnberg Castle at Lake Würm/Starnberg), copper engravings, 1x later reprint, 28,5x73/32,5x80cm (w.f. 31,5x76/35,5x83,5cm), centrefold, small defects, former coll. Walter Vonficht/Allgäu

    Kendzia
  • 2 Landshut-Ansichten: Steidlin, Johann Matthias (1717-1754) „Das Churfürstl: Schloß Traußniz Nechst Landshuett“ (Schloß Trausnitz) und Wening, Michael (1645-1718) "Unser Lieben Frauten Kloster Selingthal nechst Landtshuet" (Kloster Seligenthal), Kup
    Sep. 30, 2023

    2 Landshut-Ansichten: Steidlin, Johann Matthias (1717-1754) „Das Churfürstl: Schloß Traußniz Nechst Landshuett“ (Schloß Trausnitz) und Wening, Michael (1645-1718) "Unser Lieben Frauten Kloster Selingthal nechst Landtshuet" (Kloster Seligenthal), Kup

    Est: -

    2 Landshut-Ansichten: Steidlin, Johann Matthias (1717-1754) „Das Churfürstl: Schloß Traußniz Nechst Landshuett“ (Schloß Trausnitz) und Wening, Michael (1645-1718) "Unser Lieben Frauten Kloster Selingthal nechst Landtshuet" (Kloster Seligenthal), Kupferstiche, 1x i.d. Platte sign., 29x74,5/29,5x73,5cm (m.R. 33x79/34x78cm), Mittelfalz, Defekte, ehem. Slg. Walter Vonficht/Allgäu 2 Landshut views: Steidlin, Johann Matthias (1717-1754) "Das Churfürstl: Schloß Traußniz Nechst Landshuett" (Trausnitz Castle) and Wening, Michael (1645-1718) "Unser Lieben Frauten Kloster Selingthal nechst Landtshuet" (Seligenthal Monastery), copper engravings, 1x sign. in plate, 29x74,5/29,5x73,5cm (w.f. 33x79/34x78cm), centrefold, defects, former coll. Walter Vonficht/Allgäu

    Kendzia
  • 3 Wening, Michael (1645-1718) "Das Churfürstliche Collegiat Stüfft und Pfarrkirch zu Unser Lieben Frauen in München" (Frauenkirche München), "Das Rathauß sambt dem Kreutl Marcth zu München" (Rathaus München), "Kirch und Collegium Societatis IESU Lan
    Sep. 30, 2023

    3 Wening, Michael (1645-1718) "Das Churfürstliche Collegiat Stüfft und Pfarrkirch zu Unser Lieben Frauen in München" (Frauenkirche München), "Das Rathauß sambt dem Kreutl Marcth zu München" (Rathaus München), "Kirch und Collegium Societatis IESU Lan

    Est: -

    3 Wening, Michael (1645-1718) "Das Churfürstliche Collegiat Stüfft und Pfarrkirch zu Unser Lieben Frauen in München" (Frauenkirche München), "Das Rathauß sambt dem Kreutl Marcth zu München" (Rathaus München), "Kirch und Collegium Societatis IESU Landtsberg" (Jesuitenkolleg Landsberg), Kupferstiche, je im Passepartout montiert, BM ca. 30,5x38,5/30x38cm/30x39,5cm (m.PP. je 45x63cm), kleine Defekte 3 Wening, Michael (1645-1718) "Das Churfürstliche Collegiat Stüfft und Pfarrkirch zu Unser Lieben Frauen in München" (Church of Our Lady in Munich), "Das Rathauß sambt dem Kreutl Marcth zu München" (City Hall Munich), "Kirch und Collegium Societatis IESU Landtsberg" (Jesuit College Landsberg), copper engravings, each mounted in a passepartout, SM approx. 30,5x38,5/30x38cm/30x39,5cm (w.PP. each 45x63cm), small defects

    Kendzia
  • 2 Wening, Michael (1645-1718) „Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof= und Lust Garten wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist“ und "Der Marckh zu München“, Kupferstiche, 77,5x32/74x29cm (m.R. 34x79/37,5
    Sep. 30, 2023

    2 Wening, Michael (1645-1718) „Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof= und Lust Garten wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist“ und "Der Marckh zu München“, Kupferstiche, 77,5x32/74x29cm (m.R. 34x79/37,5

    Est: -

    2 Wening, Michael (1645-1718) „Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof= und Lust Garten wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist“ und "Der Marckh zu München“, Kupferstiche, 77,5x32/74x29cm (m.R. 34x79/37,5x83,5cm), Mittelfalz, kleine Defekte, ehem. Slg. Walter Vonficht/Allgäu 2 Wening, Michael (1645-1718) "Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof= und Lust Garten wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist" and "Der Marckh zu München", copper engravings, 77,5x32/74x29cm (w.f. 34x79/37,5x83,5cm), centrefold, small defects, former coll. Walter Vonficht/Allgäu

    Kendzia
  • Michael Wening 12 sheets with views from Michael Wenings "Historico-Topographica Descriptio ..." of Bavaria
    Sep. 21, 2023

    Michael Wening 12 sheets with views from Michael Wenings "Historico-Topographica Descriptio ..." of Bavaria

    Est: €1,000 - €1,200

    Michael Wening 1645 Nürnberg - 1718 München 12 sheets with views from Michael Wenings "Historico-Topographica Descriptio ..." of Bavaria Copperplate engraving auf handmade paper. Damaged. Stained. Minor damage to frames (approx. 33 x 43.5 cm each). Damage to one glass. "Die Churfürstl: Schwaig und Lusthauß Nymphenburg" - "Daß Schloß Plutenburg, sambt der Hoff=March Ober Mennzing" - "Die Berühmte Wahlfahrt zu der Wunderthätigen Unser Lieben Frauen zu Aufkirchen" - "Daß Churfürstliche Schloß zu Wolfertshausen" - "Marckh Tölz", "Schloß Hecheberg" und "Closter Reittberg" (on one sheet) - "Schloß Allmanshausen" - "Schloß Harmating" - "Siz Matterstorff" - "Closter Schöfftlahrn" - "Closter Beyrberg" - "Closter Schlechdorff" - "Closter Bernriedt". provenance: from the estate of a collector couple, Munich.

    Neumeister
  • Wening, Michael: Closter S. Nicolai ob Passau
    Apr. 18, 2023

    Wening, Michael: Closter S. Nicolai ob Passau

    Est: €120 - €200

    Wening, Michael. Closter S. Nicolai ob Passau. Kupferstich. 27,5 x 67 cm. 1723. -- Sehr schöne Ansicht des Klosters mit Gebäuden, Kirchen und Anlagen aus der Vogelschau. Prachtvoller, gratiger Druck. Michael Wening (1645-1718) war Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und dessen Nachfolger Kurfürst Max Emanuel. – Minimal stock- und fingerfleckig.

    Bassenge Auctions
  • Kupferstich 'Kloster Fürstenfeldt' in Fürstenfeldbruck bei München / A copper engraving, um 1700
    Jan. 05, 2023

    Kupferstich 'Kloster Fürstenfeldt' in Fürstenfeldbruck bei München / A copper engraving, um 1700

    Est: €80 - €160

    Technik: Kupferstich auf Papier, gerahmt, hinter Passepartout, Kupferstecher: Michael Wening (1645-1718), aus der Topographia Bavariae um 1700, Maße: Platte 67,7 x 24,3 cm, Rahmen 78 x 34 cm, Zustand: gut, mit Seitenfalzen

    Auktionshaus Schwab
  • Wening, Michael
    Oct. 15, 2022

    Wening, Michael

    Est: €100 - €150

    (1645-1718), zugeschrieben. 9 Kupferstiche mit Heiligendarstellung sowie Szenen aus der Passion. Um 1693 in München. Plgr. je ca. 14,3 x 10 cm, Blgr. je ca. 17 x 13 cm. 1x mit Namenszug Wening i.d.Platte. Je unten mit Textzeile sowie verso Kupferstiche mit Gebeten und Andachtstexten. Tls. stockfl. u. gebräunt. Darunter Darstellungen von der Hl. Monica, Evangelist Marcus und dem Apostel Philippus. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Wening, Michael: Closter S. Nicolai ob Passau
    Oct. 11, 2022

    Wening, Michael: Closter S. Nicolai ob Passau

    Est: €200 - €300

    Wening, Michael. Closter S. Nicolai ob Passau. 27,5 x 67 cm. 1723. -- Sehr schöne Ansicht des Klosters mit Gebäuden, Kirchen und Anlagen aus der Vogelschau. Prachtvoller, gratiger Druck. Michael Wening (1645-1718) war Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und dessen Nachfolger Kurfürst Max Emanuel. – Minimal stock- und fingerfleckig.

    Bassenge Auctions
  • Michael Wening, attr., Kloster Rottenbuch
    May. 21, 2022

    Michael Wening, attr., Kloster Rottenbuch

    Est: -

    Michael Wening, attr., Kloster Rottenbuch Blick aus der Vogelschau auf die weitläufige Klosteranlage und im Hintergrund ist Hohenpeißenberg zu erkennen, oben rechts bezeichnet "Kloster Rottenpuch", Kupferstich, um 1700, drei parallel verlaufende Faltlinien und minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt Darstellungsmaße ca. 27,5 x 70,5 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher (1645 Nürnberg bis 1718 München), seit 1666 in München tätig, zunächst Fourier am bayerischen Hof, 1669 Ernennung zum Hofkupferstecher von Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und 1680 Ernennung zum kurfürstlichen Ritterstubenportier, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Wening, Michael
    May. 14, 2022

    Wening, Michael

    Est: €140 - €200

    (1645-1718), zugeschrieben. 9 Kupferstiche mit Heiligendarstellung sowie Szenen aus der Passion. Um 1693 in München. Plgr. je ca. 14,3 x 10 cm, Blgr. je ca. 17 x 13 cm. 1x mit Namenszug Wening i.d.Platte. Je unten mit Textzeile sowie verso Kupferstiche mit Gebeten und Andachtstexten. Tls. stockfl. u. gebräunt. Darunter Darstellungen von der Hl. Monica, Evangelist Marcus und dem Apostel Philippus. D

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Michael Wening, "Closter in Taxa"
    Nov. 20, 2021

    Michael Wening, "Closter in Taxa"

    Est: -

    Kupferstecher der bayrischen Kurfürsten (1645 Nürnberg - 1716 München), Kupferstich/Büttenpapier, unsigniert, 1701, Titelband, Fernsicht aus halber Vogelschau auf das 1802 abgerissene Augustiner-Kloster in Taxa, heute befindet sich an dessen Stelle die Kapelle Maria Stern, aus: Historico-Topographia Descriptio. [...], München 1701, guter Zustand, leicht berieben und minimal stockfleckig, Darstellung 26 x 36 cm (HxB), Gesamtmaß 37 x 46,5 cm (HxB); Michael Wening (1645-1716), Cloister Taxa near Munich, copperplate engraving, , unsigned, from: Historico-Topgraphia Descriptio, good condition, slightly rubbed and some very small foxing, mounted

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Michael Wening, "Hochfreyherlich Rosenbuschisches Schloß und Hoffmarch Ober und Nieder Viehausen"
    Nov. 20, 2021

    Michael Wening, "Hochfreyherlich Rosenbuschisches Schloß und Hoffmarch Ober und Nieder Viehausen"

    Est: -

    Kupferstecher der bayrischen Kurfürsten (1645 Nürnberg - 1716 München), Kupferstich/Büttenpapier, unsigniert, 1701, Titelband und Legende, Ansicht der Schlossanlage Oberviehhausen im Landkreis Regensburg aus der Vogelschau, mit Garten- und Feldanlagen sowie angrenzenden Ortschaften, heute ist das Gebäude das Pfarrhaus zur baulich verwobenen Kirche, aus: Historico-Topographia Descriptio. [...], München 1701, guter Zustand, leicht angestaubt und dezent fleckig, Darstellung 26 x 36,5 cm (HxB), Passepartout, Gesamtmaß 37 x 46,5 cm (HxB); Michael Wening (1645-1716), Castle Oberviehhausen near Regensburg, copperplate engraving, , unsigned, from: Historico-Topgraphia Descriptio, very good age-appropriate condition, slightly rubbed, mounted

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • Michael Wening, "Schloß und Hoff-March Weilbach"
    Nov. 20, 2021

    Michael Wening, "Schloß und Hoff-March Weilbach"

    Est: -

    Kupferstecher der bayrischen Kurfürsten (1645 Nürnberg - 1716 München), Kupferstich/Büttenpapier, unsigniert, 1701, Titelband oben rechts, etwas schematische Ansicht des Schlosses Unterweilbach bei Dachau, aus: Historico-Topographia Descriptio. [...], München 1701, altersgemäß sehr guter Zustand, leicht berieben, Darstellung 26 x 35 cm (HxB), Passepartout, Gesamtmaß 37 x 46 cm (HxB); Michael Wening (1645-1716), Castle Weilbach near Munich, copperplate engraving, , unsigned, from: Historico-Topgraphia Descriptio, very good age-appropriate condition, slightly rubbed, mounted

    Kunst- und Auktionshaus Quedlinburg
  • WENING, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München). 4 Schlossansichten.
    Oct. 28, 2021

    WENING, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München). 4 Schlossansichten.

    Est: -

    WENING, Michael(1645 Nürnberg - 1718 München) 4 Schlossansichten 4 Kupferstiche. Max. 35 x 43 cm. "Schloß Wildenau", Platte: 26 x 36 cm, Blatt: 30,5 x 42 cm | "Schloß Aschpach", Platte: 26,5 x 36 cm, Blatt: 30 x 41,5 cm | "Schloß Spitzenberg", Platte: 26,5 x 36,3 cm, Blatt: 30 x 41 cm | "Schloß und Hof=Marsch Aschbach", Platte: 26,5 x 36,3 cm, Blatt: 34,5 x 43 cm; aus: "Historico Topographica Descriptio", 1701 - 1726 Je griff- und knickspurig. Deutscher Hofkupferstecher bei Kurfürst Ferdinand Maria von Bayer; sein Hauptwerk ist die "Historico-Topographica Descriptio" (1701 - 1726), die mit mehr als 800 Ansichten von Städten, Märkten, Klöstern, Schlössern, Burgen etc. als umfassendste Landesbeschreibung Europas der Frühen Neuzeit gilt.

    Auktionshaus Wendl
  • Michael Wening, Umzug des Klosters Sankt Veit
    Aug. 28, 2021

    Michael Wening, Umzug des Klosters Sankt Veit

    Est: -

    Michael Wening, Umzug des Klosters Sankt Veit zeigt die Translation des Kloster Sankt Veit von Elsenbach nach Neumarkt an der Rott, ein Modell der Abtei von ihren herrschaftlichen Stiftern getragen und in der Landschaft platziert, die lateinischen Texte auf den Schriftrollen feiern die Stiftung des auf dem Vitusberg gelegenen Klosters, in den oberen Ecken das Wappen des Abts Marian Wieser, rechts und links das Wappen des Klosters – eine Fichte, im Hintergrund die drei Pfarrkirchen der Pfarrei St. Veit, Kupferstich, unten mittig in der Platte signiert und datiert "M. Wening Sculps, Monach Ao. 1756" wohl späterer Abzug, leicht braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 36,5 x 70 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher (1645 Nürnberg bis 1718 München), seit 1666 in München tätig, zunächst Fourier am bayerischen Hof, 1669 Ernennung zum Hofkupferstecher von Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und 1680 Ernennung zum kurfürstlichen Ritterstubenportier, tätig in München. Quelle: Thieme-Becker und Internet.

    Auktionshaus Mehlis GmbH
  • Die Churfürstliche Haubt- und Residenz Statt München [...]
    Jul. 02, 2021

    Die Churfürstliche Haubt- und Residenz Statt München [...]

    Est: €180 - €200

    Die Churfürstliche Haubt- und Residenz Statt München [...] WENING, MICHAEL (1645 Nürnberg - 1718 München) Radierung. Restauriert, min. beschädigt, Falzspuren, Kolorierung später. BA: 26,5 x 106 cm. Rahmen.

    Scheublein Art & Auktionen
  • Wening, Michael (Nürnberg, München 1645–1718)
    Mar. 25, 2021

    Wening, Michael (Nürnberg, München 1645–1718)

    Est: €200 - €240

    „Daß Königliche Stüfft und Adeliehe Closter Frauen Chiemsee“ Ansicht aus der Vogelschau mit Schriftbanner, Allianzwappen und Windrose. Kupferstich. 22,5×33 cm. (re. o. num. B. y.). Spätere Auflage, 18. Jh. R. (53633)

    Leo Spik
  • Die Churfürstliche Haubt- und Residenz Statt München [...]
    Sep. 18, 2020

    Die Churfürstliche Haubt- und Residenz Statt München [...]

    Est: €600 - €800

    Radierung BA: 26,5 x 106 cm Rest., min. besch., Falzspuren, Kolorierung später. Rahmen

    Scheublein Art & Auktionen
  • Wening, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München) - S…
    Jun. 20, 2020

    Wening, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München) - S…

    Est: €100 - €300

    Wening, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München) - Stadtansicht von München, oben mittig Schriftband "Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München Wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist", Reproduktion um 1900, etwas knitterig und stockfleckig, im PP unter Glas gerahmt, PP-Ausschnitt ca.15x63cm

    Auktionshaus Blank
  • Michael Wening, 1641 Nürnberg - 1718 München
    May. 25, 2020

    Michael Wening, 1641 Nürnberg - 1718 München

    Est: -

    Kupferstich/Papier. "Schloss Berg am Lamb" und "St. Michaelis Kirche". Extrakt von "Historiae - Topographia Bavariae [...] München, um 1701. Links unten mit Bleistift beschriftet, rechts Ortsbezeichnet. Zentral ein Ri., ansonsten gut erhalten. Deutschland, 18. Jh. H x B ca. 27 x 36 cm, ger., u. Gl., passep.

    Kunst & Auktionshaus Walter Ginhart
  • Wening, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München) - S…
    Mar. 07, 2020

    Wening, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München) - S…

    Est: -

    Wening, Michael (1645 Nürnberg - 1718 München) - Stadtansicht von München, Kupferstich, von 3 Platten gedruckt, oben mittig Schriftband "Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München Wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist", etwas knitterig und stockfleckig, im PP unter Glas gerahmt, PP-Ausschnitt ca.15x63cm

    Auktionshaus Blank
  • Wening, Michael (1645-1718). 4 Bl. Ansichten bayr. Schlösser. Kupferst
    Feb. 18, 2017

    Wening, Michael (1645-1718). 4 Bl. Ansichten bayr. Schlösser. Kupferst

    Est: - €100

    Wening, Michael (1645-1718). 4 Bl. Ansichten bayr. Schlösser. Kupferstiche, 18. Jh. Jwls. schmales Qu.Imp.Fol. Unter Glas gerahmt. Vorhanden: Schloß Possenhofen, Wahre Abbildung der Churfürst. Residenz in München, Schloß Tutzing, Schloß Berg am Wurmsee. - Tls. etw. gebräunt, leicht fleckig.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Wening, Michael
    Feb. 20, 2016

    Wening, Michael

    Est: - €270

    Wening, Michael (1645-1718). 5 Bl Ansichten von Schlössern aus "Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn..." 18. Jh. Gr.4°. Vorhanden: "Schloß Helsperg" (unter Passep. mont.), "Schloß und Hoff-March Lautterbach" (auf Karton mont.), "Schloß Hechekirchen", "Schloß Haybach" u. "Schloß Riltersperg" (selten). - Tls. leicht angestaubt, Ränder etw. fleckig, vereinz. Knitterspuren. - +Dabei: Interlaken.+ "Vue d'Interlachen". Landschaftsansicht mit großem Baum, im Hintergrund Interlaken. Kupferstich, 1821. 21,5 x 26,1 cm. Unter der Darstellung mit typogr. Titel, Namenszug u. Datum. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). - Geringfügig angestaubt.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Michael Wening (1645-1718) and [Fortunatus Faber]. Neue
    Apr. 08, 2015

    Michael Wening (1645-1718) and [Fortunatus Faber]. Neue

    Est: $800 - $1,200

    Michael Wening (1645-1718) and [Fortunatus Faber]. Neue HimmelsBurg der Streidtendt mit der Triumphierenden Kirchen... Munich: Michael Wening, 1693. First edition. Volume one (of two, the second volume being released in 1695). With 74 full-page copper-plate engravings by Michael Wening depicting biblical scenes, portraits of martyrs and saints, churches, monasteries, et al. The format of the book consists of an engraving on the verso and its corresponding prayer on the facing page. Each pair is numbered (through 105, or as many days as the liturgical year). Small quarto. Unpaginated. Nineteenth-century black morocco, fore-edge clasps lacking. Ex-library, with inkstamp to half-title and title page, as well as a card envelope on the rear pastedown. Sticker to title page. Rear board snapped abut one inch away from fore-edge, though it is still held on by the book's leather binding. Loss to spine tail. Separation to leather at rear hinge. Significant scuffing to boards. Lacks FFEP. Hinges over-opened. Light, scattered dampstaining and thumbsoiling throughout textblock. Two-inch contained closed tear to plates numbered 3-4, affecting text. Large open tear to plates numbered 26 and 27, resulting in 1/3 page loss. Library inkstamp to bottom margin of plate numbered 62. Four-inch contained closed tear to plate number 73. Good. Michael Wening (1645-1718), was the official court engraver and topographer in Munich.

    Heritage Auctions
  • Zwei Kupferstiche, Michael Wening 1641 - 1718
    Jun. 27, 2014

    Zwei Kupferstiche, Michael Wening 1641 - 1718

    Est: €50 - €70

    Zwei Kupferstiche, Michael Wening 1641 - 1718

    Hampel Fine Art Auctions
  • Michael Wening (German, 1645-1718)
    Apr. 27, 2014

    Michael Wening (German, 1645-1718)

    Est: $200 - $300

    Michael Wening (German, 1645-1718), "Bavarian Castles", two engravings from Historica Topographica Descriptio, 1701, printed by Johann Lucas Straub, sight 10 1/4 in. x 14 1/4 in., framed

    Neal Auction Company
  • Zwei Kupferstiche, Michael Wening, 1641 - 1718
    Mar. 27, 2014

    Zwei Kupferstiche, Michael Wening, 1641 - 1718

    Est: €100 - €150

    Schloss Königswiesen an der Würm. Verglast und gerahmt. Dazu ungerahmter Stich von der Platte. Abdruck des 19. Jahrhunderts. Hofmark Pasing an der Würm. (960155)

    Hampel Fine Art Auctions
  • Wening, Michael
    Jul. 17, 2013

    Wening, Michael

    Est: - €600

    Wening, Michael Closter Nider Altaich; Ober Altaich; Closter Weltenburg; Closter Seeon. Vier Kupferstiche (F

    Neumeister
  • Wening, Michael
    Jul. 17, 2013

    Wening, Michael

    Est: - €400

    Wening, Michael Der Marcth zu München; Schloß Seefeldt, Closter Tegernsee. Drei Kupferstiche (tlw. Nachdruck

    Neumeister
  • Wening, Michael (Nürnberg, München 1645-1718) „Daß
    Apr. 11, 2013

    Wening, Michael (Nürnberg, München 1645-1718) „Daß

    Est: -

    Wening, Michael (Nürnberg, München 1645-1718) „Daß Königliche Stüfft und Adeliehe Closter Frauen Chiemsee". Ansicht aus der Vogelschau mit Schriftbanner, Allianzwappen und Windrose. Kupferstich. 22,5 x 33 cm. (re. o. num. B. y.). Spätere

    Leo Spik
  • MICHAEL WENING Der Marckh zu München
    Jun. 15, 2011

    MICHAEL WENING Der Marckh zu München

    Est: CHF350 - CHF450

    MICHAEL WENING Der Marckh zu München Nürnberg 1645-1718 München Es handelt sich um eine Ansicht aus Michael Wenings "Topographia Bavariae" (wohl späterer Abzug) Rückseitig Figurenstudien. Kupferstich (Doppelblatt), 27,5 x 73 cm (33,5 x 79,5 cm), gerahmt

    Galerie Fischer Auktionen AG
  • Windach, München,: Düsseldorf etc.
    Oct. 20, 2010

    Windach, München,: Düsseldorf etc.

    Est: €200 - €300

    Windach, Schloß und Hof-March. Kupferstich. 25 x 34,3 cm. Aus "Historico-topographica descriptio Bavariae" von Michael Wening (1645 Nürnberg - 1718 München). Herrlicher Druck mit Rand. - Beigegeben: München. Mariahilf-Kirche in der Au. Kolorierter Stahlstich. 12mo. Verlag v. H. Manz in München. Um 1850. - Ferner: Bayrisches Trachtenpaar (Langries). Anonyme Aquatinta, zeitgenöss. sorfältig koloriert. 4to. Bei C. Jügel in Frankfurt a. M. Sehr dekoratives Blatt. Geringfügig stockfleckig. - Ferner: Düsseldorf. Gesamtansicht. Stahlstich. 20 x 23,5 cm (Plattengröße). E. Fröhlich del., R. Dawson sc. Verlag von Guido Zeiler in Mannheim. Breitrandig und frisch erhalten. - Ferner: Schloß Kiebach bei Bozen. Farbige Aquatinta mit zusätzlichem zeitgenöss. Kolorit. 12mo. Schadler del., Stahlstich v. Martens. Um 1840. Farbfrisch. Im breiten Rand faltig und angestaubt. - Ferner: Andachtsbild. Maria intravit in domu Zachariae. Kupferstich. 12mo. Klauber Cath. sc. et exc. A. V. Um 1750. - Insges. 6 Bl.

    Galerie Bassenge
  • After Michael Wening, Il Castello di Buda, engraving and An Illustrated Page from the Travels of John Mandeville, wood engraving
    Feb. 07, 2009

    After Michael Wening, Il Castello di Buda, engraving and An Illustrated Page from the Travels of John Mandeville, wood engraving

    Est: $500 - $700

    Two Works A. After Michael Wening (German 1645-1718) Il Castello di Buda Engraving, 1701-26, published by Johann Lucas Straub, Munich; overall with toning, scattered areas of creasing and foxing, a repaired 2-inch tear in the l.l. corner and a 3/4-inch tear in the u.l. corner. Framed.* Sight size: 318 x 578 mm (12-1/2 x 22-3/4 in) B. Illustrated Page from The Travels of John Mandeville Wood engraving, c. 1357-71, 1488 edition, published Strasbourg; overall with toning, scattered foxing and creasing. Framed.* Sight size: 248 x 171 mm (9-3/4 x 6-3/4 in)

    Weschler's
  • Michael WENING (Nürnberg 1645 - 1718) Ansicht von
    Nov. 18, 2008

    Michael WENING (Nürnberg 1645 - 1718) Ansicht von

    Est: €300 - €320

    Michael WENING (Nürnberg 1645 - 1718) Ansicht von Schloß Wildenau Innviertel, OÖ, mit Gartenanlage und Meierhof aus dem Ansichtenwerk "Beschreibung Deß Churfürsten - und Herzogthumbs Ober- und Nieder Bayern", erste Ausgabe, Teil Rentamt Landshut, München 1723, ca. 25 x 35 cm, Passepartout

    Dorotheum
  • Michael WENING (Nürnberg 1645 - 1718) Ansicht von
    Nov. 18, 2008

    Michael WENING (Nürnberg 1645 - 1718) Ansicht von

    Est: €320 - €340

    Michael WENING (Nürnberg 1645 - 1718) Ansicht von Schloß Aspach Innviertel, OÖ, betitelt:"Schloß Aschpach" mit Wappen, aus dem Ansichtenwerk "Beschreibung Deß Churfürsten - und Herzogthumbs Ober- und Nieder Bayern", erste Ausgabe,Teil Rentamt Burghausen, München 1721, ca. 25 x 35 cm, Passepartout

    Dorotheum
  • Michael WENING(Nürnberg 1645 - 1718) a) Ansicht
    Mar. 19, 2008

    Michael WENING(Nürnberg 1645 - 1718) a) Ansicht

    Est: €320 - €340

    Michael WENING(Nürnberg 1645 - 1718) a) Ansicht von "Schloß Mayrhofen" = Maierhof bei Eberschwäng, OÖ, 3 Kupferstiche, München nach 1721, spätere Ausgabe mit "B 44", aus Teil Rentamt Burghausen, ca. 26 x 35 cm, Klebestreifenverfärbungen b) Schloß Mayrhofen, bezeichnet: "P. 27" und "Lit. I.", c) Ansicht von "Schloss Wegleitten", OÖ, München, erste Ausgabe 1721, aus Band Rentamt Burghausen, ca. 12 x 16,5 cm, fleckig, ungerahmt

    Dorotheum
  • Michael WENING(Nürnberg 1645 - 1718) Gesamtansicht
    Mar. 19, 2008

    Michael WENING(Nürnberg 1645 - 1718) Gesamtansicht

    Est: €300 - €320

    Michael WENING(Nürnberg 1645 - 1718) Gesamtansicht von Aurolzmünster/OÖ., Kupferstich, München, späterer Ausgabe nach 1721,"B 41" aus Teil Rentamt Burghausen, ca. 13 x 35 cm, Passepartout, ungerahmt

    Dorotheum
Lots Per Page: