Loading Spinner

Josef Limburg Sold at Auction Prices

Sculptor

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)
    Dec. 05, 2024

    Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)

    Est: €150 - €180

    Skulptur "Junge Liebe". Porzellan. Polychrome Unterglasurmalerei. Verso auf Plinthe sign. Form-Nr. K.655/1, Entwurf von 1923. Stempelmarke Rosenthal Selb-Bavaria, 1923-1927. 1. Wahl. H. 15 cm.

    Dannenberg
  • Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)
    Sep. 19, 2024

    Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)

    Est: €150 - €180

    Skulptur "Junge Liebe". Porzellan. Polychrome Unterglasurmalerei. Verso auf Plinthe sign. Form-Nr. K.655/1, Entwurf von 1923. Stempelmarke Rosenthal Selb-Bavaria, 1923-1927. 1. Wahl. H. 15 cm.

    Dannenberg
  • JOSEF LIMBURG JUNGE LIEBE
    Sep. 12, 2024

    JOSEF LIMBURG JUNGE LIEBE

    Est: €100 - €200

    JOSEF LIMBURG 1874 Hanau - 1955 Berlin JUNGE LIEBE Deutsch, Rosenthal, 1920er (Entwurf 1923) Porzellan, polychrom staffiert. H. 23 cm, L. 42 cm. Unterglasurgrüner Manufakturstempel. Verso am Sockel bez. 'Jos. Limburg'. JOSEF LIMBURG 1874 Hanau - 1955 Berlin JUNGE LIEBE Deutsch, Rosenthal, 1920er (Entwurf 1923) Porzellan, polychrom staffiert. H. 23 cm, L. 42 cm. Unterglasurgrüner Manufakturstempel. Verso am Sockel bez. 'Jos. Limburg'.

    Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
  • Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)
    Jun. 20, 2024

    Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)

    Est: €500 - €600

    Büste einer Mutter mit Kind. Majolika. Ziegelroter Scherben (unglasiert). Auf Rückseite sign. und bez. Berlin. Form-Nr. 607. Prägemarke Cadinen, ab 1904. H. 19 cm.

    Dannenberg
  • Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)
    Sep. 22, 2022

    Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)

    Est: €250 - €300

    Skulpturengruppe "Abschied". Porzellan. Farbige Staffage unter der Glasur. 1 Bein rest. Form-Nr. K723, Entwurf von 1924. Stempelmarke Rosenthal, zeitnahe Ausführung, 1. Wahl. H. 24 cm.

    Dannenberg
  • Josef Limburg 1874-1955 Nude Bronze Sculpture
    Jul. 27, 2022

    Josef Limburg 1874-1955 Nude Bronze Sculpture

    Est: $400 - $800

    Josef Limburg (German, 1874-1955). A bronze figural sculpture. A nude composition in polished bronze, with a female figure emerging from a bath. Incised signature and date to base JOS LIMBURG 1910. Dimensions: 21.5 X 11.5 X 4.5 in. Condition: Good overall condition having normal surface wear with aged patina. Estate fresh to the market. Shipping: Hill Auction Gallery offers in-house ground contiguous USA domestic shipping, excluding New Mexico, for $125 plus insurance. Gallery will refer third party shippers for international buyers. Purchaser pick up available upon request. Got something to sell? Contact us at HillAuctionGallery.com

    Hill Auction Gallery
  • Josef LIMBURG (1874-1955), Jugendstil Bronzeplastik im Hochrelief 'Liebende', um 1910
    Jul. 04, 2022

    Josef LIMBURG (1874-1955), Jugendstil Bronzeplastik im Hochrelief 'Liebende', um 1910

    Est: €750 - €1,500

    Material: Bronze gegossen, patinert, Maße: 46,5 cm x 31,7 x 7,0 cm, Gewicht: 7,07 kg, Signatur: unten links 'JOS. LIMBURG', Gießerstempel: an der Unterkante und Oberkante jeweils 'W. GEISLER BERLIN WF', die Bild- und Metallgießerei Willy Geisler in Berlin goss unter Anderem Bronzen für Käte Kollwitz, WF = Monogramm des Gießers Wilhelm Füssel, Zustand: gut, Kommentar: Josef Limburg (geb. 10. Juli 1874 in Hanau, gest. 20. Dezember 1955 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Er besuchte bis 1894 die Königliche Zeichenakademie in Hanau. Von 1894-1895 war er Schüler von Victor Tilgner in Wien, von 1895 bis 1900 studierte er bei Anton von Werner und Gerhard Janensch an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin. 1923 erwarb er eine Villa in Berlin-Lichterfelde, in der er bis zu seinem Tot lebte und arbeitete. Dort befand sich nach seinem Tod 1955 bis etwa 1965 (Abbruch der Villa und Neubebauung) die Josef-Limburg-Gedächtnisstätte. Der Verbleib der ausgestellten Plastiken ist unklar.

    Auktionshaus Schwab
  • Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)
    Jun. 16, 2022

    Limburg, Josef (1874 Hanau - Berlin 1955)

    Est: €150 - €180

    Porzellanskulptur "Junge Liebe": zwei Kinder auf naturalistischer Plinthe. Bunt bemalt. Min. berieben (1 Arm l. zerkratzt). Verso an Plinthe sign. Boden mit Modell-Nr. K 655/1. Entwurf von 1923. Stempelmarke Rosenthal Selb-Bavaria, 1929. 1. Wahl. H. 15, L. 26,5 cm.

    Dannenberg
  • Josef LIMBURG (1874-1955), Jugendstil Bronzeplastik im Hochrelief 'Liebende', um 1910
    May. 07, 2022

    Josef LIMBURG (1874-1955), Jugendstil Bronzeplastik im Hochrelief 'Liebende', um 1910

    Est: €750 - €1,500

    Material: Bronze gegossen, patinert, Maße: 46,5 cm x 31,7 x 7,0 cm, Gewicht: 7,07 kg, Signatur: unten links 'JOS. LIMBURG', Gießerstempel: an der Unterkante und Oberkante jeweils 'W. GEISLER BERLIN WF', die Bild- und Metallgießerei Willy Geisler in Berlin goss unter Anderem Bronzen für Käte Kollwitz, WF = Monogramm des Gießers Wilhelm Füssel, Zustand: gut, Kommentar: Josef Limburg (geb. 10. Juli 1874 in Hanau, gest. 20. Dezember 1955 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Er besuchte bis 1894 die Königliche Zeichenakademie in Hanau. Von 1894-1895 war er Schüler von Victor Tilgner in Wien, von 1895 bis 1900 studierte er bei Anton von Werner und Gerhard Janensch an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin. 1923 erwarb er eine Villa in Berlin-Lichterfelde, in der er bis zu seinem Tot lebte und arbeitete. Dort befand sich nach seinem Tod 1955 bis etwa 1965 (Abbruch der Villa und Neubebauung) die Josef-Limburg-Gedächtnisstätte. Der Verbleib der ausgestellten Plastiken ist unklar.

    Auktionshaus Schwab
  • Josef Limburg (German, 1874 - )
    May. 31, 2014

    Josef Limburg (German, 1874 - )

    Est: $5,000 - $7,000

    Emblematic of music. Bronze on marble base. Signed on plinth.

    Capo Auction
  • Limburg, Josef (1874-1955) Schleiertanz... Bronze.
    Apr. 11, 2013

    Limburg, Josef (1874-1955) Schleiertanz... Bronze.

    Est: -

    Limburg, Josef (1874-1955) Schleiertanz... Bronze. Weiblicher Akt in tänzerischer Bewegung sich ein langes Tuch um den Körper legend. Sign. und dat. 1910. Gießerstempel Heinze Co. H. 50 cm. Marmorsockel.(54295) (1800

    Leo Spik
  • Limburg, Josef (1874-1955)
    Sep. 14, 2012

    Limburg, Josef (1874-1955)

    Est: €200 - €300

    DON UGO", so auf der Plinthe betitelt, sign., dat. 1901, bez. Roma und mit Gießerbez. Fond. Nelli Roma. Bronze mit brauner Patina. Wohl Ausführung aus der Zeit. Grauer Marmorsockel. H. 40 bzw. 43,5 cm. "

    Dannenberg
  • Young Love, Rosenthal 1927
    Dec. 03, 2011

    Young Love, Rosenthal 1927

    Est: €1,200 - €1,400

    Glazed porcelain, color painted, "Rosenthal" printed mark at the bottom, signature "Jos. Limburg" on the plinth, designed by Josef Limburg in 1923, Germany, Rosenthal, length 43 cm Condition 1

    Antikvity
  • Josef Limburg (1874 Hanau - 1955
    May. 08, 2010

    Josef Limburg (1874 Hanau - 1955

    Est: - €4,800

    Josef Limburg (1874 Hanau - 1955 Berlin-Charlottenburg) Musizierendes Liebespaar Bronze, dunkelgrünschwarz und dunkelbraun patiniert.... [Details + Gebotsabgabe]

    Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
  • Limburg, Josef: (1874 Hanau - Charlottenburg
    Feb. 06, 2010

    Limburg, Josef: (1874 Hanau - Charlottenburg

    Est: - €1,500

    Limburg, Josef: (1874 Hanau - Charlottenburg 1955). Der Geiger. Auf einem Stein sitzender, Geige spielender männlicher Akt, zwischen dessen Beinen ein Frauenakt kniet, der den Oberkörper über den rechten Oberschenkel des Geigers zurückgelegt hat und sich mit der linken Hand an dessen Schulter hält. In der rechten Hand hält sie ein Tamburin. Bronze mit brauner u. grüner Patina. Auf unregelmäßig achteckiger Plinthe aus schwarzem Marmor. Auf d. Rückseite sign. "Limburg". Höhe ca. 43,5 cm., Breite ca. 33 cm., Tiefe ca. 20 cm. - Geigenbogen lose u. beschäd., Enden der Drahtsaiten provisorisch befestigt.

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Josef Limburg (1874 - 1955) - bronzene Wandplakette
    Apr. 29, 2009

    Josef Limburg (1874 - 1955) - bronzene Wandplakette

    Est: €800 - €1,200

    anlässlich des Staatsbesuches Hitlers in Rom im Mai 1938. Bronze mit überwiegend erhaltener, grünbrauner Patina, Reliefportraits Hitlers und Mussolinis in Uniform, am Oberrand bezeichnet "Rom - Berlin 1938", rechts unten signiert und datiert "Jos. Limburg 1938", seitlich Gießereistempel "Guss Heinze Berlin". Beschädigungen, rs. Wandhalterung. Maße 33 x 40 cm. Josef Limburg, Berliner Bildhauer, bekannt für seine Papstbüsten (Gregor XIII. oder Pius X. im Vatikan) sowie zahlreiche Denkmäler (2. Garde-Ulanen-Rgt. Berlin oder Leibkürassiere in Breslau), war 1939 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung mit seiner Bronzeplastik "Kämpfer" vertreten.

    Hermann Historica GmbH
Lots Per Page: